Inhalt

Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorte

Die Ottostadt Magdeburg hat noch viele weitere Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorte zu bieten und wird Sie mit dem kulturellen Angebot überraschen.

Große und kleine Verbände, Vereine und Institutionen tragen zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Landeshauptstadt bei und bieten ein noch weiteres Programm für Kulturliebhaber.
Welche das sind, wofür sie stehen bzw. sich einsetzen und welche Kulturangebote Sie bieten, erfahren Sie an dieser Stelle.

  • AMO Magdeburg

    Mitten im Stadtkern und doch im Grünen, umgeben von einem hundertjährigen Park, unweit des Klosterbergegartens und der Grusonschen Gewächshäuser bietet das AMO sich als multifunktionales Haus für Shows, Konzerte, Kongresse und Tagungen geradezu an.

    Mehr erfahren
    AMO Haupteingang ©MVGM
    Mehr erfahren
  • Stadthalle Magdeburg

    Die Stadthalle, 1927 anlässlich der Deutschen Theaterausstellung im Stil des Neuen Bauens gebaut, hat als Show-Center an der Elbe ein Publikum für Klassik, Theater, Musicals, Revuen, Ballette, Bälle, Sportshows und heute selbstverständlich auch für Rock und Pop.

    Mehr erfahren
    Stadthalle Magdeburg - Luftbild mit Blick zur Altstadt © www.AndreasLander.de
    Mehr erfahren
  • GETEC Arena

    Eine der modernsten Hallen Deutschlands, die größte Mehrzweckhalle Sachsen-Anhalts mit 7000 Plätzen für ein als äußerst sachkundiges sportbegeistertes oder musikenthusiastisches Publikum.

    Mehr erfahren
    GETEC Arena © photo-klapper.com
    Mehr erfahren
  • Johanniskirche

    Die älteste Magdeburger Pfarrkirche wird nach ihrer Zerstörung im 2. Weltkrieg und dem Wiederaufbau ab 1990 heute hauptsächlich als außergewöhnlicher Tagungs- und Veranstaltungsort genutzt.

    Mehr erfahren
    Johanniskirche © Werner Klapper
    Mehr erfahren
  • Gesellschaftshaus Magdeburg

    Das Gesellschaftshaus ist als "Haus der Musik" ein zentraler Ort vielfältiger kultureller Veranstaltungen im gesellschaftlichen Leben Magdeburgs. Kammerkonzerte, Konzerte für junge Hörer und Musikfestivals, doch auch Lesungen und Theateraufführungen prägen das Gesicht des Hauses.

    Mehr erfahren
    Gesellschaftshaus Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Telemann-Zentrum Magdeburg

    Das Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung setzt sich wissenschaftlich mit Leben und Werk des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann auseinander und trägt auf vielfältige andere Weise zur Verbreitung des telemannischen ¼uvres in Magdeburg und weit darüber hinaus bei.

    Mehr erfahren
    Blick in den Schinkelsaal - von der Empore
    Mehr erfahren
  • Festung Mark

    Einst Teil der größten preußischen Festung sind die ehemaligen Kanonengänge und Kasemattengewölbe heute ein vielfältiges Kultur- und Tagungszentrum in unmittelbarer Nähe der Elbe und direkt im Herzen der Magdeburger Innenstadt.

    Mehr erfahren
    Festung Mark Parkansicht
    Mehr erfahren
  • Forum Gestaltung

    Das Haus in der Brandenburger Straße, wo sich der genius loci nicht zuletzt deshalb zu entfalten vermag, weil der historische Ort, die ehemalige Kunstgewerbe- und Handwerkerschule zu Magdeburg, erhalten blieb, hat sich als Adresse für Kultur, für Ausstellungen und Theater, Konzerte, Lesungen, Foren, Diskussionen und Begegnungen etabliert.

    Mehr erfahren
    Forum Gestaltung © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Feuerwache Sudenburg

    Seit Mai 2000 befindet sie sich unter der Trägerschaft des PAKK e.V. in der »Feuerwache«. In monatlich wechselnden Ausstellungen präsentieren KünstlerInnen vornehmlich aus der Magdeburger Region ihre Arbeiten. Das Haus verfügt über mehrere Veranstaltungsräume, die auch parallel genutzt werden können.

    Mehr erfahren
    Feuerwache Sudenburg ©Engelbert Dudek
    Mehr erfahren
  • Kulturzentrum Moritzhof

    Unter dem Motto »anders-spannend-täglich« werden an fast 365 Tagen im Jahr Veranstaltungen aus den Bereichen Film, Konzert, Lesung, Ausstellung, Theater und Sonderveranstaltungen wie der FRANKO.FOLIE!, dem Bücherfest umGeblättert oder dem KinderFilmFest MAX zum Besuch angeboten.

    Mehr erfahren
    Moritzhof mit Biergarten © ARTist! e. V.
    Mehr erfahren
  • Volksbad Buckau

    Das Volksbad Buckau/ c/o Frauenzentrum Courage wird vom Trägerverein Fraueninitiative Magdeburg e.V. als Soziokulturelles- und Frauenzentrum betrieben. Es bietet stadtteilbezogene und gesamtstädtische Bildungs-, Beratungs- und Kulturarbeit. Unter anderem schafft das Haus Möglichkeiten zur Begegnung mit Kunst, Kultur und Kommunikation.

    Mehr erfahren
    Volksbad Buckau ©
    Mehr erfahren
  • Literaturhaus

    Das Literaturhaus Magdeburg im Geburtshaus des Dichters Erich Weinert, organisiert Ausstellungen, literarische Veranstaltungen und andere kulturelle Ereignisse, wie zum Beispiel die Magdeburger Literaturwochen.

    Mehr erfahren
    Literaturhaus ©
    Mehr erfahren
  • H2O Turmpark

    Die Atelier- und Galerieräume befinden sich in dem sanierten Pumpenhaus, die auch als Veranstaltungsräume genutzt werden dürfen. Der Turm bietet einen einmaligen Ausblick auf unsere Stadt.

    Mehr erfahren
    H2O Turmpark ©
    Mehr erfahren
  • Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg

    Mit seiner sechzigjährigen Erfahrung steht Ihnen am Konservatorium Georg Philipp Telemann ein hoch qualifiziertes und innovatives Musikpädagogen-Kollegium zur Seite. Was 1954 mit 23 Lehrkräften und 95 Schülern begann, ist heute mit über 100 Musikpädagogen und 2.900 Musikschülern die größte Musikschule des Landes.

    Mehr erfahren
    Logo ©Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Konservatorium - Fachbereich Jazz-Rock-Pop im Thiem20

    Die Ausbildung der Jazz-Rock-Pop-Abteilung des Konservatoriums setzt in ihrer pädagogischen Intention bewusst auf Spaß am Musikmachen und auf Lust am Ausprobieren. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen sowie auch von Erwachsenen stehen hierbei im Vordergrund.

    Mehr erfahren
    Thiem 20
    Mehr erfahren
  • Städtische Volkshochschule

    Die Städtische Volkshochschule Magdeburg (VHS) bietet den Bürgern der Stadt seit 1919 in kommunaler Verantwortung ein breites Spektrum an Bildungsangeboten. Die VHS ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Landeshauptstadt Magdeburg: Sie ist ein Ort des Lebenslangen Lernens und der Begegnung, der allen Bürgern offen steht.

    Mehr erfahren
    Volkshochschule Leibnizstraße
    Mehr erfahren
  • Kultur- und Heimatverein Magdeburg

    Der Kultur- und Heimatverein Magdeburg e. V. ist in der Heimat- und Kulturpflege tätig. Er vereint die in der Landeshauptstadt Magdeburg auf dem Gebiet der Kultur- und Heimatpflege wirkende Vereine, Verbände, Arbeitsgemeinschaften, Fachgruppen, Klubs und Freundeskreise.

    Mehr erfahren
    Heimat- und Kulturverein Magdeburg ©Heini Kauffold
    Mehr erfahren
  • Magdeburger KUNST/räume

    Großzügig, lichtdurchflutet, frisch und freigeistig: Temporäre Arbeitsplätze für Kreative aller Sparten unterhält die Landes­haupt­stadt Magdeburg am Elbauenpark – dem Natur-, Kultur- ...

    Mehr erfahren
    Blick in ein Atelier der ehemaligen Tessenowgaragen © Kulturbüro Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Ravelin 2

    Kavalier V und Ravelin 2 gehörten zum westlichen Festungsring Magdeburgs und wurden bis 1919 militärisch genutzt. Seit 2014 bemüht sich ein ...

    Mehr erfahren
    Ravelin 2
    Mehr erfahren