Inhalt

Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen

  • Freies Atelier in Magdeburg ab März 2025

    Die Ateliergemeinschaft in den historischen Tessenowgaragen im Nordosten Magdeburgs sucht ab März 2025 eine neue Künstlerin oder einen neuen Künstler zur Bereicherung ...

    Mehr erfahren
    Tessenowgaragen
    Mehr erfahren
  • Bellini-Oper "Romeo und Julia" feiert Premiere

    Die künftige Ko-Intendantin des Schauspielhauses Zürich, Pınar Karabulut, ist eine der spannendsten Regisseur:innen ihrer Generation. Sie bringt in ihren Werken starke ...

    Mehr erfahren
    Romeo und Julia © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Umfangreiche Schenkung an das Wewerka Archiv im Forum Gestaltung

    Der Kunsthistoriker und Sammler Gerd Krämer hat seit Ende der 1960er Jahre eine umfangreiche Sammlung von Werken des Künstlers Stefan Wewerka (1928 - 2013) zusammengetragen. Es ist sein ausdrückliches Anliegen, dass die gesammelten Werke erhalten bleiben und der Öffentlichkeit zu Forschungszwecken, in Ausstellungen und Publikationen zugänglich gemacht werden.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Wewerka Archiv © Norbert Pohlmann
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg zum Theatertreffen 2025 eingeladen!

    Die Schauspiel-Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg ist zum Theatertreffen 2025 nach Berlin eingeladen worden. Damit ist erstmals in der Geschichte des ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Kosmos Kafka

    „Das Naturtheater von Oklahoma“ ist ein Kapitel aus Franz Kafkas Romanfragment „Amerika“. In einer Stückentwicklung im Rahmen der Reihe „Kosmos“ taucht ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kosmos #3_Das Naturtheater von Oklahoma © Dorothea Tuch
    Mehr erfahren
  • Eine Reaktion auf die Gegenwart

    Jean-Paul Sartres Stück „Das Spiel ist aus“ stand ursprünglich auf dem Januar-Premierenplan des Magdeburger Schauspiels. Dieser Titel wird durch „Die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die Hamletmaschine_Theater Magdeburg © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • MAGDEBURGER ERKLÄRUNG: Eine Zeit des Trauerns und der Solidarität

    Miteinander e.V. Sachsen-Anhalt, BgR Magdeburg und DGB Sachsen-Anhalt laden zur Unterstützung und Weiterverbreitung ein.

    Mehr erfahren
    Text-Foto-Montage zur MAGDEBURGER ERKLÄRUNG vom 22.12.2024
    Mehr erfahren
  • Musikalische Reise in die Kindheit

    Das Stück „Die unbedingten Dinge“ für Kinder ab sechs Jahren geht den Fragen nach, was uns heute wichtig ist und was ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Die unbedingten Dinge © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Technikmuseum mit neuem Eingangsbereich wieder geöffnet

    Seit dem 28. November können Interessierte wieder das Technikmuseum besuchen. Aufgrund von Umbauarbeiten war es vom 12. bis zum 27. November ...

    Mehr erfahren
    Technikmuseum Außenansicht © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Stadt im Blick: Magdeburg - Bilder aus sechs Jahrhunderten

    Seit vielen Jahrhunderten werden Städte, ihre zentralen Plätze und bedeutenden Bauwerke in Bildern festgehalten. Für Magdeburg reichen solche Darstellungen bis ins ...

    Mehr erfahren
    Stadt im Blick © Kulturhistorisches Museum
    Mehr erfahren
  • Alle gegen Boris

    Yael Ronen und Itai Reichers Erfolgsstück „Planet B“ feiert am Sonnabend, 23.11., 19.30 Uhr, am Magdeburger Schauspielhaus Premiere. Regie in dieser Science-Fiction-Komödie ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Planet B © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Deutscher Theaterpreis geht nach Magdeburg!

    Der Deutsche Theaterpreis „Der Faust 2024“ für das beste Kostüm geht nach Magdeburg! Die freie Kostüm- und Bühnenbildnerin Luisa Wandschneider ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Luisa Wandschneider © Markus Nass
    Mehr erfahren
  • Musicalpremiere "Anything Goes"

    Die rasante Komödie „Anything Goes“ verspricht einen unterhaltsamen Musicalabend voller Ohrwürmer, energiegeladener Tanzszenen und einem pointenreichen, satirischen Blick auf die ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Anything Goes, Theater Magdeburg © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • Theater Magdeburg gratuliert Saša Stanišić

    Saša Stanišić hat in der Kategorie "Kinderbuch" den Deutschen Jugendliteraturpreis für seinen Roman "Wolf" gewonnen. Die Bühnenfassung der Geschichte steht ab ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Schauspiel "WOLF" Gianmarco Bresadola © Gianmarco Bresadola
    Mehr erfahren
  • Carmen – Ein unsterblicher Mythos

    In Georges Bizets „Carmen“ stellen sich Fragen nach der Verbindlichkeit von Liebe, den Folgen von Abhängigkeit oder dem tatsächlichen Preis einer ...

    Mehr erfahren
    Oper Carmen am Theater Magdeburg 2024 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Jan Friedrich inszeniert "Onkel Werner"

    Zum Spielzeitauftakt im Schauspielhaus geht Regisseur Jan Friedrich der Frage nach, warum Menschen, die einst für linke Werte standen, zunehmend offen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Onkel Werner_Schauspielhaus © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Fachpresse würdigt Theater Magdeburg

    In den aktuellen Saisonbilanzen der Fachzeitschriften „Theater Heute“ und „Die Deutsche Bühne“ ist das Theater Magdeburg mit mehreren Nennungen vertreten.
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • Spielzeit 2025-25 am Theater Magdeburg

    Ein großes Theaterfest eröffnet am 7. und 8. September die Spielzeit 24/25 und bietet ein abwechslungsreiches Programm in allen Spielstätten. Mit dem ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Spielzeit-PK 24-25_Leitungsteam © Nilz Böhme
    Mehr erfahren
  • (Tanz-)Horizonte erweitern

    Ballettdirektor Jörg Mannes hält weiter Ausschau nach neuen Horizonten im Tanz. Das Spektrum choreografischer Handschriften erweitern diese Spielzeit die international erfolgreichen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Theater Magdeburg Ballettpremiere Horizonte 2024 © Ida Zenna
    Mehr erfahren
  • Sports Walk of Fame für 3 Ruder-Olympiasieger erweitert

    Der »Sports Walk of Fame« im Breiten Weg ist am 15. März 2024 um eine Ehrenplatte erweitert worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Vorstandsvorsitzende des Stadtmarketingvereins, Steffen Schüller, haben eine neue Granit-Bronze-Platte mit den 3 Ruder-Legenden Harald Jährling, Friedrich-Wilhelm Ulrich und Georg Spohr enthüllt.

    Mehr erfahren
    v.l.n.r.: Thomas Pietsch (Geschäftsführer der SWM), OB Simone Borris, Friedrich-Wilhelm Ulrich, Georg Spohr, Steffen Schüller (Vorstandsvorsitzender des Stadtmarketingvereins) © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Prof. Dr. Kuijken mit Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024 geehrt

    Der renommierte belgische Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken ist am 8. März 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt worden. Aus diesem Anlass trug er sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein. Die Preisverleihung erfolgte durch Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes.

    Mehr erfahren
    Prof. Dr. Barthold Kuijken und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Publikumspreis für "Blutbuch" 

    Die Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg hat beim Festival „Radikal jung“ 2024 in Münchenden Publikumspreis bekommen. Das Theater Magdeburg und der ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blutbuch_Theater Magdeburg © Kerstin Schomburg
    Mehr erfahren
  • 1000 Jahre Chorgesang im Kaiser-Dom zu Magdeburg  – Premiere des neuen Mag­deburger Domchorbuches von Helga Hess und Martin H. Groß

    Der Magdeburger Domchor und das immatrielle Kulturerbe "Chorsingen" im Magdeburger Dom

    Mehr erfahren
    Cover: Der Magdeburger Domchor (3)
    Mehr erfahren
  • Bewerbungen für Hansa-Orgelfestival 2025 in Schweden gesucht

    Magdeburgs Komponierende sind eingeladen, sich für das Hanse-Orgelprojekt der Domgemeinde im schwedischen Visby und des Hanse-Städtebunds zu bewerben. Bis Juni 2024 können Orgelkompositionen mit regionalem Bezug bei der Projektgruppe eingereicht werden. Ziel ist ein Hansa-Orgelbuch und die Entwicklung eines Hansa-Orgelfestivals.

    Mehr erfahren
    Kinderhände an einer Orgel © Kathrin Singer
    Mehr erfahren
  • Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit Kaiser-Otto-Preis geehrt

    Die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová, ist am 30. August durch Oberbürgermeisterin Simone Borris mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 geehrt worden. Damit würdigen das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto ihre europäische Haltung und ihren konstruktiven Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit.

    Mehr erfahren
    Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren