Kultur + Sport: Aktuelle Meldungen
-
Jan Friedrich inszeniert "Onkel Werner"
Zum Spielzeitauftakt im Schauspielhaus geht Regisseur Jan Friedrich der Frage nach, warum Menschen, die einst für linke Werte standen, zunehmend offen ...
Mehr erfahren© Kerstin Schomburg
-
Geldkreisläufe und Schuldenbremsen
Der Autor und Performer Calle Fuhr ist fest entschlossen, seine persönlichen Staatsschulden zurückzuzahlen, um Deutschland mehr finanziellen Gestaltungsspielraum für die Zukunft ...
Mehr erfahren© Falk Wenzel
-
Fachpresse würdigt Theater Magdeburg
In den aktuellen Saisonbilanzen der Fachzeitschriften „Theater Heute“ und „Die Deutsche Bühne“ ist das Theater Magdeburg mit mehreren Nennungen vertreten.
...Mehr erfahren© Kerstin Schomburg
-
Banksy - A Vandal turned Idol
Banksy - ein weltbekannter Revolutionär der zeitgenössischen Kunst, dessen Identität nach wie vor ein Geheimnis ist und dessen Schaffen sich weltweit ...
Mehr erfahrenAnne Schulz © Anne Schulz
-
Wanderausstellung „Alles Familie!“ der Internationalen Jugendbibliothek München im Literaturhaus Magdeburg
Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek,München realisiert vom Literaturhaus Magdeburg in Kooperation mit dem AWOKreisverband Magdeburg e.V. und mit freundlicher Unterstützung der ...
Mehr erfahren© Beltz & Gelberg Weinheim Basel
-
Ausstellung Art & Vielfalt im Museum für Naturkunde
Der erfolgreiche Wettbewerb „ART & Vielfalt - Impressionen aus der Tier- und Pflanzenwelt“ wird 2024 zum 8. Mal in Magdeburg stattfinden. Das ...
Mehr erfahren -
Sergiy Bratkov: My Brother's Cats
In der Ausstellung „My Brother’s Cats“ welche vom 09.06. bis 06.10.2024 im Kunstmuseum Magdeburg zu sehen ist, zeigt Sergiy Bratkov erstmals neue ...
Mehr erfahren© Kunstmuseum Magdeburg - Pressefoto Sergey Bratkov
-
Spielzeit 2025-25 am Theater Magdeburg
Ein großes Theaterfest eröffnet am 7. und 8. September die Spielzeit 24/25 und bietet ein abwechslungsreiches Programm in allen Spielstätten. Mit dem ...
Mehr erfahren© Nilz Böhme
-
(Tanz-)Horizonte erweitern
Ballettdirektor Jörg Mannes hält weiter Ausschau nach neuen Horizonten im Tanz. Das Spektrum choreografischer Handschriften erweitern diese Spielzeit die international erfolgreichen ...
Mehr erfahren© Ida Zenna
-
Sports Walk of Fame für 3 Ruder-Olympiasieger erweitert
Der »Sports Walk of Fame« im Breiten Weg ist am 15. März 2024 um eine Ehrenplatte erweitert worden. Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Vorstandsvorsitzende des Stadtmarketingvereins, Steffen Schüller, haben eine neue Granit-Bronze-Platte mit den 3 Ruder-Legenden Harald Jährling, Friedrich-Wilhelm Ulrich und Georg Spohr enthüllt.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
-
Prof. Dr. Kuijken mit Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024 geehrt
Der renommierte belgische Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken ist am 8. März 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt worden. Aus diesem Anlass trug er sich auch in das Goldene Buch der Stadt ein. Die Preisverleihung erfolgte durch Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Publikumspreis für "Blutbuch"
Die Inszenierung „Blutbuch“ des Theaters Magdeburg hat beim Festival „Radikal jung“ 2024 in Münchenden Publikumspreis bekommen. Das Theater Magdeburg und der ...
Mehr erfahren© Kerstin Schomburg
-
1000 Jahre Chorgesang im Kaiser-Dom zu Magdeburg – Premiere des neuen Magdeburger Domchorbuches von Helga Hess und Martin H. Groß
Der Magdeburger Domchor und das immatrielle Kulturerbe "Chorsingen" im Magdeburger Dom
Mehr erfahren -
Bewerbungen für Hansa-Orgelfestival 2025 in Schweden gesucht
Magdeburgs Komponierende sind eingeladen, sich für das Hanse-Orgelprojekt der Domgemeinde im schwedischen Visby und des Hanse-Städtebunds zu bewerben. Bis Juni 2024 können Orgelkompositionen mit regionalem Bezug bei der Projektgruppe eingereicht werden. Ziel ist ein Hansa-Orgelbuch und die Entwicklung eines Hansa-Orgelfestivals.
Mehr erfahren© Kathrin Singer
-
Slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová mit Kaiser-Otto-Preis geehrt
Die Präsidentin der Slowakischen Republik, Zuzana Čaputová, ist am 30. August durch Oberbürgermeisterin Simone Borris mit dem Kaiser-Otto-Preis 2023 geehrt worden. Damit würdigen das Preiskomitee und die Kulturstiftung Kaiser Otto ihre europäische Haltung und ihren konstruktiven Einsatz für Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Freiheit.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
otto liebt kunst
Eine Vielzahl von Kunstwerken im öffentlichen Raum bereichert das Stadtbild der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Kulturbüro ist für die Bewirtschaftung von ca. 200 Kunstobjekten zuständig.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
-
SCM Champions-League-Sieg auf dem Sports Walk of Fame gewürdigt
Magdeburgs »Sports Walk of Fame« auf dem Breiten Weg ist um eine Bodenplatte erweitert worden. Am 14. August 2023 wurde eine Granit-Bronze-Platte für das Handball-Team des SC Magdeburg und zu Ehren des Gewinns der Handball-Champion-League 2023 eingeweiht. Es der zweite Gewinn dieses Wettbewerbs in der Vereinsgeschichte nach 2002.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Lisker
-
Wiederaufbau der Johanniskirche offiziell abgeschlossen
Das Kuratorium zum Wiederaufbau der Johanniskirche hat das Projekt nach über 30 Jahren feierlich abgeschlossen. Im Beisein der Kuratoriumsmitglieder wurde in der Johanniskirche eine Gedenktafel zur Würdigung des Engagements enthüllt. Seit 1991 setzte sich die Gruppe für den Wiederaufbau der im Krieg zerstörten Ratskirche ein.
Mehr erfahren -
„Geocaching“ - Technikmuseum Magdeburg bietet digitale Schnitzeljagd an
Das Technikmuseum bietet ab sofort die Möglichkeit des sogenannten Geocachings an. Durch diese moderne Form der Schnitzeljagd können die Besucherinnen und ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Ausstellung „Alwines Buckau“ im Buckauz
Vom 25.10. bis 16.11. werden im Buckauz historische Buckau-Fotografien von Alwine Arnold, geb. Budenberg, präsentiert. Die Ausstellung „Alwines Buckau“ knüpft an ...
Mehr erfahren -
"Schau mich an! Das Kunstpatenprojekt in Magdeburg"
»Du siehst etwas, was alle sehen. Und das bin ich.« Kunst im Stadtraum von Magdeburg sucht Paten und Patinnen mit wachem Blick.
Mehr erfahren -
Der Abschiedsbrief
Im Insel Theater auf dem Werder inszeniert Marcus Kaloff ein Stück, das zeigt wie schwer es ist, Beziehungen zu pflegen und zu ...
Mehr erfahren -
Im Herzen von Magdeburg - Nachbars Garten öffnet seine Pforten
Seit dem 17. Mai sind die Pforten zu Nachbars Garten geöffnet. Anne-Kathrin Beyer, Bereichsleiterin Marketing der SWM Magdeburg, begrüßte die ersten ...
Mehr erfahren -
Vernissage „Die Elbe - Leben am Fluss“
Die Vielfältigkeit der Landschaft und das Leben am Fluss in unserer Stadt Magdeburg haben die „magdeburger photographierer“ zu dieser Ausstellung inspiriert. Sie ...
Mehr erfahren© magdeburger photographierer
-
Leyla Yenirce im Kunstmuseum Magdeburg
Leyla Yenirce zeigt dem Publikum das Antlitz einer jungen Frau: ein vom Leben gezeichneter Mensch. Mit einem reflektierenden Gegenstand steuert ...
Mehr erfahren© Kunstmuseum Magdeburg