Inhalt

Kita-Beratung

Die Kita-Beratung informiert Sie als (werdende) Eltern, interessierte Familienmitglieder und Fachkräfte, u.a. zu folgenden Themen:

  • Betreuungsplatzangebot in der Landeshauptstadt Magdeburg
  • Vielfalt der pädagogischen Konzeptionen in den Kindertageseinrichtungen
  • Belegungsmanagement und zur Vergabe freier Betreuungsplätze in den Kindertageseinrichtungen
  • ElternPortal der Landeshauptstadt Magdeburg
  • Individuelle Fragestellungen und aktuelle Herausforderungen im Kontext der Kindertageseinrichtung, wie z.B. Eingewöhnung, Kostenbeiträge, eingeschränkte Öffnungszeiten u.v.m.

und unterstützt Sie als (werdende) Eltern, Fachkraft oder bevollmächtigte Person, bei Bedarf:

  • bei der Anwendung des ElternPortals
  • bei der Betreuungsplatzsuche
  • und ggf. die richtige Ansprechpartner*in für Ihr Anliegen zu finden

Weitere Informationen:

Betreuungsplatzangebot

Ich interessiere mich für das Betreuungsplatzangebot

Auf den Seiten des ElternPortals unter kitaplatz.magdeburg.de erhalten Sie erste Informationen zu den Betreuungsangeboten in Kitas, Horten und Kindertagespflege. Benötigen Sie eine Hilfestellung bei der Anwendung des ElternPortals oder haben Sie Fragen zum Betreuungsplatzangebot kontaktieren Sie bitte die Kita-Beratung.
Darüber hinaus finden Sie unter den jeweiligen Einrichtungen ein Kurzkonzept sowie die Kontaktdaten der Kindertageseinrichtungen. Detailfragen beantworten Ihnen die Einrichtungsleitungen.


Vergabe freier Betreuungsplätze

Ich habe Fragen zur Vergabe freier Betreuungsplätze

Das Belegungsmanagement und die Planung der Belegung obliegt weiterhin den Kindertageseinrichtungen bzw. Trägern in Eigenverantwortung. In Abstimmung mit den freien Trägern der Einrichtungen und ausschließlich im Rahmen freier Kapazitäten kann die Kita-Beratung bei der Betreuungsplatzsuche unterstützen.
Sollte seitens der Einrichtungen ein Betreuungsvertrag nicht realisiert werden können, ist dies natürlich für die betreffenden Eltern sehr bedauerlich. Auch wenn ein freier Platz im ElternPortal angezeigt wird, kann es leider zu einer Absage kommen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Zuzug nach Magdeburg

Ich möchte erst nach Magdeburg ziehen und suche einen Betreuungsplatz

Solange Sie noch nicht als Einwohner*in der Landeshauptstadt Magdeburg gemeldet sind, benötigen Sie zur vollumfänglichen Nutzung des ElternPortals eine Zugangsberechtigung. Auf Antrag wird Ihnen diese Zugangsberechtigung erteilt, mit der Sie einen Account im ElternPortal anlegen können. Diese können Sie über den Onlineservice „Bedarf Betreuungsplatz online anmelden“ beantragen. Für die Bearbeitung wird eine aktuelle Ausweiskopie oder eine Meldebescheinigung benötigt, welche Sie mit dem Onlineservice hochladen und einreichen können. Nach der Freischaltung kann eine Registrierung im ElternPortal mit der aktuellen Meldeadresse vorgenommen werden. Spätestens zu Beginn des Betreuungsvertrages muss die Familie in Magdeburg wohnen.

Hier kommen Sie zum Onlineservice "Bedarf Betreuungsplatz online anmelden"


KITA-Platz Online

ElternPortal - Die Betreuungsplatzsuche in Tageseinrichtungen der Landeshauptstadt Magdeburg

Sie möchten Ihr Kind in einer Kita, einer Kindertagespflegestelle oder einem Hort betreuen lassen? Dann benötigen Sie eine Kind-ID. Suchen Sie erstmalig einen Betreuungsplatz, dann erhalten Sie die Kind-ID mit Ihrer Registrierung im ElternPortal unter: 

 
https://kitaplatz.magdeburg.de

... und so geht´s:

Unter „Einrichtungen“ finden Sie eine umfassende Übersicht aller Betreuungsangebote. Nutzen Sie die praktische Filterfunktion, um gezielt nach Ihrer Wunscheinrichtung zu suchen und passende Betreuungsmöglichkeiten nach Ihren Kriterien auszuwählen!

Schritt für Schritt zur Bedarfsmeldung:
… denn ohne Bedarfsmeldung kein Betreuungsvertrag!

1. Registrierung im ElternPortal

  • Erstellen Sie ein persönliches Benutzerkonto unter „Kind anmelden“ oder unter „Anmelden“.


2. Betreuungsplatzsuche

  • Geben Sie das Geburtsdatum Ihres Kindes und den gewünschten Betreuungsbeginn an.
  • Wählen Sie bis zu 3 Wunscheinrichtungen aus. Für eine gezielte Suche, nutzen Sie die Filteroptionen.


3. Erfassung der personenbezogenen Daten

  • Für die Einreichung einer Bedarfsmeldung müssen personenbezogene Daten des Kindes und der Sorgeberechtigten hinterlegt werden.
  • Geben Sie die Daten genauso an, wie sie auf Ihren offiziellen Dokumenten vermerkt sind.


4. Bedarfsmeldung abgeben

  • Mit „Bedarfsmeldung abgeben“ bestätigen Sie Ihre Angaben.
  • Ihre Bedarfsmeldung wird an die jeweiligen Einrichtungen übermittelt.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Status Ihrer Bedarfsmeldung.
  • Nehmen Sie zusätzlich Kontakt zu Ihren Wunscheinrichtungen auf.



Kontaktdaten Kita-Beratung: 


KIND-ID

KIND-ID

Für den Abschluss eines Betreuungsplatzes in Kita, Kindertagespflege und Hort benötigen Sie eine KIND-ID. Die KIND-ID ist eine persönliche Identifikationsnummer, bestehend aus einer Buchstaben-Zahlen-Kombination. Diese ID wird ausschließlich für den Abschluss eines Betreuungsvertrages benötigt. Jedes Kind erhält seine eigene Kind-ID. Diese Kind-ID bleibt auch bei einem Wechsel der Kindertageseinrichtung bzw. beim Wechsel von der Kita in den Hort bestehen.
Suchen Sie erstmalig einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Magdeburg, ist eine Registrierung im ElternPortal der Landeshauptstadt Magdeburg und die Generierung der KIND-ID notwendig.
Steht Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung unterstützt Sie die Kita-Beratung gern.
Für bereits betreute Kinder, besteht die KIND-ID bereits. Folglich liegt die Kind-ID Ihres Kindes in der aktuell betreuenden Kita vor und kann dort erfragt werden. 
Weiterhin erhalten Sie die KIND-ID nach Einreichung Ihres Ausweisdokumentes und der Geburtsurkunde Ihres Kindes in der Kita-Beratung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg, Wilhelm-Höpfner-Ring 1, in 39116 Magdeburg.


Individuelle Fragestellungen und Anliegen

Ich habe individuelle Fragestellungen und Anliegen

Für Anliegen, Anregungen und Optimierungsvorschläge stehen wir Ihnen, im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung in der Landeshauptstadt Magdeburg, gern zur Verfügung.

Hier finden Sie die passende Ansprechpersonen zu Ihrer Einrichtung.


Ich benötige Unterstützung

Ich benötige Unterstützung

Die Kita-Beratung des Jugendamtes unterstützt Sie gern. 

Zudem können Sie über den Onlineservice „Bedarf Betreuungsplatz online anmelden“ Ihr Anliegen erläutern und um Unterstützung bitten. 

Hier kommen Sie zum Onlineservice “Bedarf Betreuungsplatz online anmelden“



Neuigkeiten und Formulare

Dienstleistungen zur Kinderbetreuung

Für weitere Informationen bitte hier klicken!



Eine persönliche Beratung ist ebenfalls möglich. Bitte reservieren Sie sich online einen Termin oder kontaktieren Sie die Kita-Beratung direkt: 


Terminreservierung