Bevorstehende Bürger- und Einwohnerversammlungen
Termine zu Bürgerversammlungen finden Sie auf dem Beteiligungsportal.
Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans
Erklärvideo
Aktuelle Einwohnerversammlungen
Momentan gibt es keine Termine zu anstehenden Einwohnerversammlungen.
Durchgeführte Einwohnerversammlungen
4. Juni 2025: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Alte Neustadt
4. Juni 2025: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Alte Neustadt
Was: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Alte Neustadt
Wann: 4. Juni 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Grundschule "Im Nordpark", Am Weinhof 6
Bei der Einwohnerversammlung erwartet Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Schulentwicklung, Soziales und Jugend, Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner stehen neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Die Oberbürgermeisterin lädt alle Interessierten aus dem Stadtteil Alte Neustadt herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
16. März 2024: Neustädter See
16. März 2024: Neustädter See
Was: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Neustädter See
Wann: 16. März 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wo: IGS Regine Hildebrandt, Pablo-Neruda-Straße 10
Zur Einwohnerversammlung erwarteten Oberbürgermeisterin Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnenden standen neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Dokumente
23. November 2023: Reform
23. November 2023: Reform
Was: Einwohnerversammlung Stadtteil Reform
Wann: 22. November 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Apollostraße 17-19
Bei der Einwohnerversammlung erwartet Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnenden stehen neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Die Oberbürgermeisterin lädt alle Interessierten aus Reform herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Niederschrift zur Einwohnerversammlung für den Stadtteil Reform 22.11.2023
20. September 2023: Sudenburg
20. September 2023: Sudenburg
Was: Einwohnerversammlung des Stadtteils Sudenburg
Wann: 20. September 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Feuerwache, Halberstädter Straße 140 – Zugang über Ambrosiusplatz
Bei der Einwohnerversammlung erwartet Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnenden stehen neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Die Oberbürgermeisterin lädt alle Interessierten aus Sudenburg herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Protokoll zur Einwohnerversammlung am 20.9.2023 in Sudenburg
10. Mai 2023: Westerhüsen, Salbke und Fermersleben
10. Mai 2023: Westerhüsen, Salbke und Fermersleben
Was: Einwohnerversammlung der Stadtteile Westerhüsen, Salbe und Fermersleben
Wann: 10. Mai 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Turmpark am Salbker Wasserturm, Alt Salbke 110
Bei der Einwohnerversammlung erwartet Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnenden der Stadtteile stehen neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt alle Interessierten dieser drei Stadtteile herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Niederschrift und Zusammenfassung der Einwohnerversammlung für die Stadtteile Westerhüsen, Salbke, Fermersleben vom 10.05.2023
22. Februar 2023: Alt Olvenstedt und Neu Olvenstedt
22. Februar 2023: Alt Olvenstedt und Neu Olvenstedt
Einwohnerversammlung – Bereits ab 17 Uhr auch für Kinder und Jugendliche
Was: Einwohnerversammlung der Stadtteile Alt und Neu Olvenstedt
Wann: 22. Februar 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Sekundarschule „Wilhelm Weitling“, St.-Josef-Straße 83
Anmerkung: Bereits von 17:00 bis 17:45 Uhr konnten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit nutzen, ihre Anliegen an die Stadtverwaltung heranzutragen.
Bei der Einwohnerversammlung erwartete Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen standen der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Seite.
Eine Stunde vor der Einwohnerversammlung fand ebenfalls in der Sekundarschule „Wilhelm Weitling“ eine Kinder- und Jugendversammlung statt. Hier stellte sich die Oberbürgermeisterin den Fragen von Kindern und Jugendlichen.
Niederschrift Einwohnerversammlung Olvenstedt 22.2.23
30. November 2022: Altstadt und Werder
30. November 2022: Altstadt und Werder
Was: Einwohnerversammlung der Stadtteile Altstadt und Werder
Wann: 30. November 2022, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Aula der Grundschule Weitlingstraße
Bei der Einwohnerversammlung erwartet Oberbürgermeisterin Simone Borris neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnenden stehen am 30. November neben der Oberbürgermeisterin auch mehrere Beigeordnete sowie Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Die Oberbürgermeisterin lädt alle Interessierten aus den beiden Stadtteilen herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Niederschrift Einwohnerversammlung Altstadt/Werder am 30.11.2022
4. Mai 2022: Ottersleben
4. Mai 2022: Ottersleben
Was: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Ottersleben
Wann: 4. Mai 2022, ab 18:00 Uhr
Wo: Grundstück der Villa Böckelmann in der Straße Lüttgen-Ottersleben 18a
Oberbürgermeister und Beigeordnete vor Ort
Bei der Einwohnerversammlung erwartete Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohner*innen aus dem Stadtteil standen am 4. Mai neben dem Oberbürgermeister auch mehrere Beigeordnete sowie Vertreter*innen verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Protokoll
20.10.2021: Leipziger Straße
20.10.2021: Leipziger Straße
Was: Einwohnerversammlung für den Stadtteil Leipziger Straße
Wann: 20. Oktober 2021, ab 18:00 Uhr
Wo: Sporthalle der Grundschule in der Bertolt-Brecht-Straße 9
Vor Ort ist die Vorlage eines 3G-Nachweises erforderlich. Ein Selbsttestergebnis wird dabei nicht akzeptiert.
Oberbürgermeister, Beigeordnete und Fachbereiche vor Ort
Bei der Einwohnerversammlung erwartete Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Stadtteilbewohnenden standen neben dem Oberbürgermeister auch mehrere Beigeordnete sowie Vertreter*innen verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Protokoll
Protokoll und Zusammenfassung der Einwohnerversammlung für den Stadtteil Leipziger Straße
20. November 2019: Stadtfeld Ost und West
20. November 2019: Stadtfeld Ost und West
Bei der 2. Einwohnerversammlung dieses Jahres erwartet Oberbürgermeister Dr. Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Stadtteil stehen am 20. November 2019 neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Klaus Zimmermann sowie Beigeordnete und Vertreter verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Der Oberbürgermeister lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus ganz Stadtfeld herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
17. April 2019: Cracau und Prester
17. April 2019: Cracau und Prester
Bei der 1. Einwohnerversammlung dieses Jahres erwartete Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner aus den beiden Stadtteilen standen am 17. April neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Klaus Zimmermann, mehrere Beigeordnete sowie Vertreter verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Protokoll zur Einwohnerversammlung
21. November 2018: Diesdorf
21. November 2018: Diesdorf
Bei der 2. Einwohnerversammlung dieses Jahres erwartet Oberbürgermeister Dr. Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Stadtteil stehen am 21. November 2018 neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Klaus Zimmermann sowie Beigeordnete und Vertreter verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Der Oberbürgermeister lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Diesdorf herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Protokoll zur Einwohnerversammlung
25. April 2018: Neustädter Feld
25. April 2018: Neustädter Feld
Bei der ersten Einwohnerversammlung dieses Jahres erwartete Oberbürgermeister Dr. Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohner aus dem Stadtteil standen am 25. April 2018 neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Klaus Zimmermann und weitere Beigeordnete sowie Vertreter verschiedener Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Der Oberbürgermeister lud alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Neustädter Feld herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
22. November 2017: Ottersleben
22. November 2017: Ottersleben
Bei der 2. Einwohnerversammlung dieses Jahres erwartet Oberbürgermeister Dr. Trümper neben den in allen Stadtteilen gleichermaßen auftretenden Schwerpunkten Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit auch Fragen zu den Themen Verkehrsplanung und städtebauliche Entwicklung.
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohner aus dem Stadtteil stehen am 22. November 2017 neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Klaus Zimmermann, die Beigeordneten der Stadtverwaltung sowie Vertreter verschiedener Ämter, Fachbereiche und Eigenbetriebe der Landeshauptstadt zur Verfügung.
Der Oberbürgermeister lädt alle interessierten Ottersleber Bürgerinnen und Bürger herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.
Dokumente
26. April 2017: Lemsdorf
26. April 2017: Lemsdorf
Für die Anliegen und Anfragen der Einwohner aus dem Stadtteil stehen neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Klaus Zimmermann und die Beigeordneten Holger Platz, Rainer Nitsche, Prof. Dr. Matthias Puhle, Simone Borris und Dr. Dieter Scheidemann, weitere Vertreter der Stadtverwaltung sowie die Geschäftsführerin der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB), Birgit Münster-Rendel, als Gesprächspartner zur Verfügung.
Der Oberbürgermeister lädt alle interessierten Lemsdorferinnen und Lemsdorfer herzlich ein und freut sich auf einen regen Meinungsaustausch.