Es wurden 731 Mitteilungen gefunden
-
Oberbürgermeisterin Simone Borris: Weihnachtsmarkt wird genehmigt
Abnahme erfolgte heute Der Veranstalter des Magdeburger Weihnachtsmarktes erhält von der Landeshauptstadt Magdeburg als kommunale Sicherheitsbehörde die sogenannte Marktfestsetzung. Das ... Mehr
-
Dirigent Michael Alexander Willens wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis 2026 geehrt
Verleihung des Telemann-Preises am 14. März Der in Köln lebende Dirigent Michael Alexander Willens erhält im kommenden Jahr den Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt ... Mehr
-
Magdeburgs Sportlerinnen und Sportler setzen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Aktion »Gewalt kommt nicht in die Tüte« am 25. November Am diesjährigen „Orange Day“, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, sind ... Mehr
-
Suizidprävention in Sachsen-Anhalt
Wissenschaft im Rathaus am 24. November um 19.00 Uhr Die Gestaltung der Suizidprävention in Sachsen-Anhalt ist Thema der nächsten Folge von „Wissenschaft ... Mehr
-
Lieblingsbaustellen
Lesebühne »Die höflichen...« in der Stadtbibliothek Magdeburg „Baustellen“, die scheinbar endlos fortbestehen, kennt jeder: Es gibt sie im Leben, im Job oder ... Mehr
-
Am Sonntag wieder Pilzberatung
Angebot im Gesundheits- und Veterinäramt Die nächste Pilzberatung im Gesundheits- und Veterinäramt ist am kommenden Sonntag, 23. November. Ein Pilzsachverständiger steht Interessierten ... Mehr
-
Bis zum Jahresende Tempo 30 in der Ernst-Reuter-Allee und Fahrverbot für Lkw in Teilen der Innenstadt
Behördenparkplatz an Wochenenden geöffnet/WC geschlossen Auch in diesem Jahr gilt in der Ernst-Reuter-Allee in Höhe des Allee-Centers in der Vorweihnachtszeit Tempo 30. Die ... Mehr
-
Sozialzentrum Süd eine Woche geschlossen
Vom 24. bis 28. November Das zum Jugendamt gehörende Sozialzentrum Süd im Wilhelm-Höpfner-Ring 1 ist vom 24. bis 28. November aus ... Mehr
-
Französischer Krimi-Autor Jérôme Leroy liest »Die letzte Französin«
In deutscher und französischer Sprache mit Simultanübersetzung In Magdeburgs französischer Partnerstadt Le Havre könnte Jérôme Leroys rasanter Kurzkrimi der Extra-Klasse „Die letzte ... Mehr
-
Vortrag »Aus Russland bekam sie den Witwenschleier« in der Stadtbibliothek
Feldpostbriefe als familiengeschichtliche Selbstzeugnisse Mehr als 1.500 Feldpostbriefe seiner Großeltern aus dem Zweiten Weltkrieg hat der Historiker und Publizist Friedrich ... Mehr