Inhalt

Zusammenarbeit mit Eltern mit & ohne Einwanderungsgeschichte mit Rundgang in der Kita Weltkinderhaus in Magdeburg

Wie funktionieren thematische Elternarbeit mit Familien mit und ohne Einwanderungsgeschichte in der Praxis? Wie können Sprachbarrieren abgebaut werden? Wie kann eine aktive Netzwerkarbeit im Sozialraum gestaltet werden?

Am 20.06.2025 nahmen elf Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte aus Sachsen-Anhalt zusammen mit der Kita-Sozialarbeiterin der Kita Weltkinderhaus, Frau Doreen Raguschke, sowie der Netzwerk- und Koordinierungsstelle Kita-Sozialarbeit des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg, Frau Christin Rose, am Austauschtreffen der Servicestelle „Interkulturelles Lernen in der KiTa“ (LAMSA e. V.) teil.

Beim Erfahrungsaustausch zum Thema „Zusammenarbeit mit Eltern mit und ohne Einwanderungsgeschichte“ konnten die Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen, wie Vielfalt im Kita-Alltag gelebt werden kann.
Der Einrichtungsleiter, Herr Sebastian Schmidt, öffnete die Türen, führte die Teilnehmenden durch die Kita und ermöglichte ihnen somit zusätzliche Eindrücke und Impulse zur Gestaltung einer interkulturellen Kita. In der Kita Weltkinderhaus lebt er diese Idee mit seinem Team bereits seit Jahren.