Inhalt

Gründen, vernetzen, durchstarten: 
Gründungswoche Magdeburg 2025 startet mit vielseitigem Programm

Vom 17. bis 21. November 2025 steht in Magdeburg alles im Zeichen von Unternehmergeist, Innovation und Selbstständigkeit. Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Gründungswoche Deutschland“ lädt die Landeshauptstadt gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern zu einer abwechslungsreichen Veranstaltungswoche rund um Existenzgründung, Unternehmensnachfolge und Innovation ein.

Die Gründungswoche Magdeburg richtet sich an angehende Gründerinnen und Gründer, Studierende, Fachkräfte sowie alle Interessierten. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Wettbewerbe, Webinare und individuelle Beratungstage. Behandelt werden praxisnah Themen wie disruptive Geschäftsmodelle, Finanzierung, Business- und Finanzplanung, Zielgruppenfindung und Unternehmensnachfolge. Spezielle Formate wie EXIST Women richten sich gezielt an Gründerinnen.

Mit dabei sind unter anderem die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (IHK), die Handwerkskammer Magdeburg (HWK), das Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg (IGZ), das Transfer- und Gründungszentrum der OVGU, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt sowie weitere regionale Institutionen.

Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten in Magdeburg – darunter Universität, Rathaus, IHK, HWK und IGZ – sowie teilweise digital statt.

Ziel der Aktionswoche ist es, Unternehmergeist zu fördern, Gründungswissen zu vermitteln und konkrete Hilfestellungen für den Weg in die Selbstständigkeit zu bieten.

Veranstaltungen in Magdeburg und der ganze Überblick

Hier finden Sie einen Überblick und alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen:

Programm in Magdeburg: Programm Gründungswoche 2025
Bundesweiter Veranstaltungskalender: Gründungswoche Deutschland 2025

Ziele der Gründungswoche Deutschland

Die Gründungswoche verfolgt mehrere wichtige Ziele, die durch eine Vielzahl an Veranstaltungen erreicht werden sollen:

  • (Junge) Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln begeistern
  • Unternehmerische Kompetenzen fördern und Kreativität wecken
  • Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema Gründung und Selbständigkeit ermöglichen
  • Initiativen zur Förderung von Gründungsideen vorstellen

Warum die Gründungswoche eine einmalige Chance bietet

Die Gründungswoche Deutschland ist eine wertvolle Gelegenheit, in die Gründungswelt einzutauchen, Ideen zu entwickeln und unternehmerisches Wissen zu erweitern. Hier können wertvolle Kontakte geknüpft und von den Erfahrungen anderer profitiert werden.

Ob mit einer konkreten Idee, in der nächsten Phase der Gründung oder einfach mit Interesse am Unternehmertum – die Gründungswoche ist der perfekte Ort, um sich weiterzubilden und zu vernetzen. Nutzen Sie diese Chance, um neue Impulse für Ihre unternehmerischen Vorhaben zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Ihr Ansprechpartner im Wirtschaftsdezernat

Für Fragen oder individuelle Beratung steht Ihnen Ihr Ansprechpartner und Gründerlotse gerne zur Verfügung:

Herr Ulf Nebelung

Projektmanager

Julius-Bremer-Straße 10
39104 Magdeburg

10.11.2025