Uni Magdeburg lädt zum „Tag der Physik“ ein
Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beobachten, wie ein Zug über einer Magnetbahn schwebt, ein Regenbogenlicht für die Hosentasche basteln oder erfahren, wie Halbleiter „gebacken“ werden. Kinder jeden Alters können an einem „Schnupper-Schnell-Studium“ teilnehmen, an dessen Ende eine kleine Überraschung steht.
Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, sich über ein Physik-Lehramtsstudium, aber auch ein allgemeines Physikstudium und die damit verbundenen Berufs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Physik als Naturwissenschaft stecke in allen Bereichen des Lebens, so Anja Dempewolf vom Institut für Physik, die gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen bereits zum vierten Mal den „Tag der Physik“ organisiert. „Wer physikalische Effekte kennt, kann die Welt besser verstehen, Zusammenhänge begreifen und hinterfragen und lässt sich mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen ausgestattet nicht so leicht hinters Licht führen“, erklärt die Physikerin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm gibt es unter www.physik.ovgu.de/tagderphysik .