Inhalt

Magdeburg feiert am 20. September die 12. Magdeburger Kulturnacht 2025 "Wacher sein und tiefer träumen" in Buckau und dem Klosterbergegarten

37 Orte öffnen zur 12. Magdeburger Kulturnacht am 20. September 2025 in Buckau und rund um den Klosterbergegarten

Wer Träume verwirklichen will, muss
WACHER SEIN UND TIEFER TRÄUMEN
als andere. (Karl Foerster, Schüler der von Peter Joseph Lenné gegründeten Königlichen Gärtnerlehranstalt Potsdam)

Magdeburg lädt am 20. September 2025 zu einem abwechslungsreichen Kulturabend ein: Die 12. Magdeburger Kulturnacht verwandelt Buckau und den Klosterbergegarten für einen Abend in eine lebendige Kulturlandschaft und schafft eine pulsierende Bühne für Kunst und Kultur. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Vorträge, Mitmachaktionen, Partys, Kabarett und Führungen gestalten ein Fest für alle Sinne und bringen die Stadt in Bewegung. Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens findet die diesjährige Kulturnacht auf dem Areal zwischen Schellingstraße und Thiemplatz statt und setzt damit einen besonderen Akzent.

Nach den sehr gut besuchten Kulturmeilen auf dem Breiten Weg in den beiden vergangenen Jahren zieht das erfolgreiche Format nach Buckau und in den Klosterbergegarten, um das große Jubiläum der historischen Parkanlage zu feiern. Zahlreiche Künstler:innen, Kulturschaffende, Vereine und Institutionen haben ein vielseitiges Programm unter dem Motto „WACHER SEIN UND TIEFER TRÄUMEN“ zusammengestellt, das von 18 Uhr bis Mitternacht Kultur in ihrer ganzen Bandbreite präsentiert. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung bleibt ihrem besonderen Format treu und zeigt das Programm an bekannten und ungewöhnlichen Orten:

Die Kammerspiele Magdeburg zeigen nachdenkliche Szenen im Kammerspiel »Herrentag« im Studio 1 Coworking Space. Im „Sahneröschen“ erklingen französische Chansons mit Juliane Kuhlemann-Schmidt. Im Buckauer Bahnhof warten Kurzkonzerte und Artistik mit The Four String Company auf das Publikum. In den Gruson-Gewächshäusern lesen Annett Gröschner aus ihrem Roman »Schwebende Lasten« sowie Eva Medusa Gühne aus Edgar Allan Poes „Das verräterische Herz“, untermalt durch düstere Klänge von Tychonian Soundworks.

Stina Holmquist begeistert mit gefühlvollen Indie-Pop-Songs im Volksbad Buckau und sorgt gemeinsam mit ihrer Band für intime Gänsehautmomente. In der St. Gertrauden Kirche tritt das „Duo der tiefen Stimmen“ auf, begleitet von Jihoon Song an der Orgel. Spannende Führungen durch den historischen Klosterbergegarten mit Dörte Nessler von der Volkshochschule Magdeburg ermöglichen neue Perspektiven auf den traditionsreichen Ort, während Ines Lacroix zu einer szenischen Lesung aus „Passionsweg Blau-Weiß“ bei SV Arminia ’53 Magdeburg e.V. (Erich-Weinert-Straße) einlädt. Im Q.Hof im Werk4 präsentieren offene Ateliers und eine Gruppenausstellung aktuelle Werke von Magdeburger Künstler:innen.

Viele weitere Programmpunkte sind an den 37 Orten der Magdeburger Kulturnacht zu erleben. Eröffnet wird die Kulturnacht ab 18:00 Uhr im Klosterbergegarten. Das Programm beginnt im 19:00 Uhr und endet um Mitternacht. Zum Abschluss der Kulturnacht lässt um 23:00 Uhr eine Licht- & LED-Show der Entourage Berlin den Klosterbergegarten in einem faszinierenden Lichtspiel erstrahlen. Die Jazzlounge im Gesellschaftshaus lädt anschließend zum musikalischen Ausklang des Abends mit der Hausband – Marius Moritz, Mohi Buschendorf, Benjamin Ulrich – ein.

Die Magdeburger Kulturnacht wird von einem breiten Bündnis Magdeburger Kulturschaffender und Magdeburger Künstler:innen unter dem Dach des „Kulturschutzbundes Magdeburg“ getragen und gemeinsam vom ARTist! e.V., Forum Gestaltung e.V., KulturSzeneMagdeburg e.V., Literaturhaus Magdeburg e.V., Fraueninitiative Magdeburg e.V., Podium Aller Kleinen Künste e.V., Aktion Musik e.V. und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einrichtungen und Künstler:innen veranstaltet.


Tickets und mehr Informationen


05.02.2025