Inhalt

Notwendige Straßensperrungen und Verkehrsführungen

Die Ring-Brücken über die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße sind seit dem 7. August komplett gesperrt. 
Für den Durchgangsverkehr empfiehlt die Stadtverwaltung weiterhin eine großräumige Umleitung über die Autobahn 14.

Die Ringbrücken über den Damaschkeplatz werden bereits am 7. August freigegeben.




Sperrungen und Umleitungen wurden umgehend eingerichtet. Die Stadtverwaltung empfiehlt für den Durchgangsverkehr eine großräumige Umleitung über die Autobahn 14. Letzte Ausfahrt vom Magdeburger Ring in der nördlichen Fahrtrichtung ist die Abfahrt Liebknechtstraße/Maybachstraße, in der Gegenrichtung der Anschluss an die Bundesstraße 1/Albert-Vater-Straße.

Weitere Informationen zur aktuellen Verkehrsführung in Magdeburg finden Sie auf movi.de

Umleitungen Brenneckestraße

Der Verkehr des Magdeburger Rings in Höhe der Brenneckestraße wird während der Sperrung über die Abfahrten und gegenüberliegenden Auffahrten direkt an der Brücke vorbeigeleitet. Der Kfz-Verkehr in der Brenneckstraße wird über die beiden Ringauffahrten jeweils zur nächsten Anschlussstelle und von dort wieder zurück umgeleitet.

Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über die nahegelegene Fußgängerbrücke zwischen Bodestraße und Goslarer Straße ausgeschildert.

Bild vergrößern: Umleitungen Brenneckestraße alle Verkehrsarten © KRULLM
Umleitungen Brenneckestraße alle Verkehrsarten


Umleitungen Halberstädter Straße

Für die geplante Sperrung der Brücke über die Halberstädter Straße werden hauptsächlich folgende Umleitungen eingerichtet:

  • Verkehr aus Richtung Autobahn 2 wird über die Abfahrt Sudenburg und die Halberstädter Straße zur Auffahrt Wiener Straße umgeleitet.

    • Verkehr aus Richtung Autobahn 14 ist eine Umleitung über die Abfahrt Wiener Straße, den Südring und die Westringbücke zum Anschluss Liebknechtstraße ausgeschildert.

Um den Südring auf der Umleitungsstrecke zweispurig zu befahren, sind dort Halteverbotszonen eingerichtet.

Der Kfz-Verkehr auf der Halberstädter Straße wird aus Richtung Stadtzentrum über die Sudenburger Wuhne zum Südring und von dort zur Auffahrt Wiener Straße umgeleitet. In der Gegenrichtung ist die Halberstädter Straße eine Sackgasse. Auch die unter der Brücke verlaufende Hellestraße ist in beide Richtungen zur Sackgasse geworden.

Für den Fußverkehr in der Halberstädter Straße sind Umleitungen über die Sudenburger Wuhne ausgeschildert. Der Radverkehr führt über den Fuchsberg.

Hinweise für Anwohnerinnen und Anwohner

Auf der Ostseite der Jordanstraße wurde eine Halteverbotszone eingerichtet, um für die Feuerwehr und den Rettungsdienst die erforderlichen Fahrbahnbreiten im Einsatzfall zu ermöglichen. Für die Anwohnerinnen und Anwohner der Jordanstraße sollen auf der benachbarten Fläche des früheren Autohauses kurzfristig Ersatzstellplätze geschaffen werden. Die Stadt steht hier noch in Abstimmung um einen Vertrag mit der GETEC.

Halberstädter Straße Umleitung Radverkehr
© KRULLM
Halberstädter Straße Umleitung Radverkehr
Havarieplan Rettungsfahrzeuge Halberstädter Straße
© KRULLM
Havarieplan Rettungsfahrzeuge Halberstädter Straße
Halberstädter Straße Umleitung KFZ
© KRULLM
Halberstädter Straße Umleitung KFZ
Halberstädter Straße Umleitung Fußgänger
© KRULLM
Halberstädter Straße Umleitung Fußgänger

Umleitungen für Straßenbahnen und Busse der MVB

Als erste Maßnahme wurde der Straßenbahnverkehr der Linien 1, 4 und 10 mit Beginn der Sperrung der Halberstädter Straße zwischen den Haltestellen Südring und Hasselbachplatz über die Leipziger Straße und Wiener Straße umgeleitet. Aufgrund der längeren Fahrstrecke müssen sich Fahrgäste auf verlängerte Fahrzeiten einstellen. Die Haltestelle Jordanstraße kann dabei nicht bedient werden und entfällt.

Zum Schulstart am 11. August hat die MVB den Fahrplan entsprechend angepasst. Da jedoch nur eine begrenzte Zahl an Fahrzeugen zur Verfügung steht und die Kreuzung Wiener Straße – Leipziger Straße auf der Umleitungsstrecke mit über 50 Straßenbahnfahrten pro Stunde rechnerisch überlastet wäre, sind weitere Anpassungen im Liniennetz notwendig. Im Einzelnen bedeutet das:

  • Die Straßenbahnlinie 1 fährt geteilt. Im Norden zwischen Kannenstieg und Hauptbahnhof und im Süden zwischen Sudenburg und Olvenstedter Platz bzw. Klinikum Olvenstedt über Westring und ZOB – Adelheidring.
  • Die Straßenbahnlinien 4 und 10 werden zwischen den Haltestellen Südring und Hasselbachplatz über die Leipziger und Wiener Straße umgeleitet.
  • Der Takt der Straßenbahnlinie 6, unterwegs zwischen Hauptbahnhof und Herrenkrug, wird montags bis freitags ganztägig auf einen 20-Minuten-Takt gedehnt.
  • Als Ausgleich wird die Straßenbahnlinie 5 bis zum Herrenkrug verlängert.
Änderungen im Nachtverkehr

Die Sperrung der Ringbrücke über die Brenneckestraße hat Auswirkungen auf die Nachtbuslinien N3 und N4. So fährt die Linie N3 in Richtung Reform über Sudenburg, Ottersleben und Bördepark und dann weiter wie gewohnt durch Reform. Die Linie N4 fährt in Richtung Ottersleben über Leipziger und Salbker Chaussee.