Inhalt

Brenneckestraße

Die Ring-Brücken über die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße sind seit 7. August komplett gesperrt. Grund sind die Auswirkungen massiver Schäden in den Überbauten, die bei den jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden. Auch die Flächen unter den Brücken müssen aus Sicherheitsgründen für alle Verkehrsarten komplett gesperrt werden.

Die Sperrung betrifft sowohl den Straßenbahn- und Kfz-Verkehr als auch den Radverkehr sowie Fußgängerinnen und Fußgänger.

Ursache für die Entscheidungen sind die aktuellen Ergebnisse der statischen Nachrechnungen auf Basis der kürzlich erfolgten Brückensonderprüfungen. Die mit der Nachrechnung beauftragte Ingenieurgemeinschaft empfiehlt aus statischer Sicht die unverzügliche Sperrung beider Brücken und der unter den Bauwerken liegenden Verkehrswege sowie den anschließenden Abriss der Bauwerke.

Bereits seit Anfang Dezember 2024 sind auf der Brücke des Magdeburger Rings über die Brenneckestraße Verkehrseinschränkungen erforderlich gewesen, um die Verkehrslasten auf der Brücker zu reduzieren. Grund waren erste Schäden am Bauwerk. Seitdem ist die Höchstgeschwindigkeit reduziert worden und die Verkehrsführung einspurig pro Fahrtrichtung.

Behelfsbrücken

Behelfsbrücken ab November

Am 3. November beginnt in der Brenneckestraße der Bau von zwei Behelfsbrücken. Sie werden auf der östlichen Seite der Widerlager des Magdeburger Rings montiert. Anders als bei den Behelfsbrücken über den Damaschkeplatz kommen diese vormontiert auf die Baustelle und werden mit Hilfe eines Krans eingehoben.

Bild vergrößern: Die Brücke in der Brenneckestraße ist in der Mitte zusammengebrochen. Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
Die Brücke in der Brenneckestraße ist in der Mitte zusammengebrochen.

Umleitungen während des Baus der Behelfsbrücken

Während der Bauarbeiten kann es zu vereinzelten Sperrungen der Auf- und Abfahrten für jeweils bis zu zwei Tagen pro Behelfsbrücke kommen. Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildert und führen wie schon während der Abrissarbeiten in Richtung Stadtzentrum über die Abfahrt Kirschweg zur Leipziger Chaussee und Leipziger Straße zur Ringauffahrt Fermersleber Weg umgeleitet. Stadtauswärt führt die Umleitung von der Abfahrt Lemsdorfer Weg über den Fermersleber Weg, zur Leipziger Straße und Leipziger Chaussee bis zur Ringauffahrt Kirschweg.

Für den Durchgangsverkehr empfiehlt die Stadtverwaltung auch hier weiterhin eine großräumige Umleitung über die Autobahn 14.

Verkehrsfreigabe nach Fertigstellung der Behelfsbrücken

Am 23. Dezember sollen die Behelfsbrücken freigegeben werden. Sie werden jeweils einspurig und parallel zueinander verlaufen. Ebenfalls ab dem 23. Dezember wird der Verkehr unterhalb der Ringbrücken in der Brenneckestraße wieder fließen können.

Abrissarbeiten

Abriss in den Herbstferien

Am Dienstag, 14. Oktober, und Mittwoch, 15. Oktober, wurde das Fallbett zum Schutz der Straßen, Gehwege und Leitungen aufgeschüttet. Bereits am Donnerstag, 16. Oktober, konnte mit dem Abriss des ersten der beiden Brückenbauwerke über der Brenneckestraße begonnen werden.

Die Abrissarbeiten dauerten insgesamt zwei Wochen. Am 25. Oktober konnten die Auf- und Abfahrten wieder freigegeben werden 
Die notwendigen Sperrungen der Auf- und Abfahrten und damit eines Abschnitts vom Magdeburger Ring waren am Montag, 13. Oktober, eingerichtet worden. 

Bild vergrößern: Luftaufnahme des Abrisses de Magdeburger Ringbrücke über die Brenneckestraße © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Luftaufnahme des Abrisses de Magdeburger Ringbrücke über die Brenneckestraße


Die folgenden Abrissarbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Sie finden ausschließlich tagsüber statt und enden voraussichtlich am 25. Oktober.

Bilder der Abrissarbeiten

Ringbrücke Brenneckestraße von oben
© Landeshauptstadt Magdeburg
Abrissarbeiten an der Ringbrücke über die Brenneckestraße
© Landeshauptstadt Magdeburg
Abrissarbeiten an der Ringbrücke über die Brenneckestraße
© Landeshauptstadt Magdeburg
Abrissarbeiten an der Ringbrücke über die Brenneckestraße
© Landeshauptstadt Magdeburg
Abrissarbeiten an der Ringbrücke über die Brenneckestraße
© Landeshauptstadt Magdeburg
Abrissarbeiten an der Ringbrücke über die Brenneckestraße
© Landeshauptstadt Magdeburg
Abrissarbeiten an der Ringbrücke über die Brenneckestraße
© Landeshauptstadt Magdeburg
Ringbrücke Brenneckestraße Stand 17.10.2025
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Ringbrücke Brenneckestraße Stand 17.10.2025
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Ringbrücke Brenneckestraße Stand 17.10.2025
© Landeshauptstadt Magdeburg, Lara Eckstein
Brücke Brenneckestraße Abriss
Autor: Landeshauptstadt Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg
Brücke Brenneckestraße Abriss Stand 21.10.2015
Autor: Landeshauptstadt Magdeurg
© Landeshauptstadt Magdeurg
Brücke Brenneckestraße Stand 21.10.2025
Autor: Landeshauptstadt Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg
Brücke Brenneckestraße Abriss Stand 21.10.2025
Autor: Landeshauptstadt Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg

Stadtrat hatte Abriss und Behelfsbrücken beschlossen

In der ersten Sitzung nach der Sommerpause hatte der Stadtrat am 28. August 2025 den Abriss der maroden Ringbrücken über die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße beschlossen.

Er stimmte außerdem dem Bau von Behelfsbrücken über die genannten Straßen zu.

Mit dem Stadtratsbeschluss konnten die Planungen zu den Vergabeverfahren beginnen.

Das Bauvolumen beträgt ca. 11,32 Mio. Euro. Darin enthalten sind 3,96 Mio. Euro für die Abrissarbeiten und 7,36 Mio. Euro für den Bau und die Miete der Behelfsbrücken über die Halberstädter Straße und Brenneckestraße.

Die Behelfsbrücken bieten relativ zeitnah die Möglichkeit, auf dem Magdeburger Ring wieder mit LKW sowie PKW fahren zu können. Später führen die Ersatzbrücken während des Baus der Ersatzneubauten parallel zum laufenden Verkehr zu deutlich weniger Einschränkungen.

Umleitungen Brenneckestraße

Der Verkehr des Magdeburger Rings in Höhe der Brenneckestraße wird während der Sperrung über die Abfahrten und gegenüberliegenden Auffahrten direkt an der Brücke vorbeigeleitet. Der Kfz-Verkehr in der Brenneckstraße wird über die beiden Ringauffahrten jeweils zur nächsten Anschlussstelle und von dort wieder zurück umgeleitet.

Für den Fuß- und Radverkehr ist eine Umleitung über die nahegelegene Fußgängerbrücke zwischen Bodestraße und Goslarer Straße ausgeschildert.