Abt. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Lebensmittelüberwachung
Aufgaben:
- 
Betriebskontrollen bei den Herstellern von Lebensmitteln, bei den Gaststätten und Handelseinrichtungen
(Tel. +49 391 540-6222) - 
Amtliche Probennahme von Lebensmitteln, Kosmetika und Bedarfsgegenständen
 - 
Amtliche Fleischuntersuchung / Trichinenuntersuchung (Tel. +49 391 540-6234)
weitere Informationen hier: Anmeldung Hausschlachtung - 
Bearbeitung von Anzeigen, Beschwerden und Hinweise der Verbraucher
 
- 
Pilzberatung durch ehrenamtliche Pilzsachverständige während der Pilzsaison an den Wochenenden im Gesundheits- und Veterinäramt:
 
Pilzberatung
Pilzsachverständige für die Landeshauptstadt Magdeburg
- Pilzberatung durch ehrenamtliche Pilzsachverständige während der Pilzsaison an den Wochenenden im Gesundheits- und Veterinäramt: 
Termine sind der Presse zu entnehmen oder zu erfragen unter Tel. +49 391 540-6200 
- außerhalb dieser Zeiten sind die Pilzberater nach telefonischer Voranmeldung unter folgenden Adressen erreichbar:
 
siehe Liste Landesverband der Pilzsachverständigen Sachsen-Anhalt
Einfuhr von Lebensmitteln
Einfuhr von Lebensmitteln 
Reglementierungen/Verbote der Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs für den persönlichen Verbrauch
Mit der Verordnung (EG) Nr. 206/2009 wurden die Einfuhrregelungen für Erzeugnisse tierischen Ursprungs für den persönlichen Verbrauch neu geregelt. Auf der Homepage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unter "Verbraucherschutz & Informationsrechte" → "Reisen & Verkehr" → "Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs für den persönlichen Verbrauch" wurden entsprechende Informationen für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.