Gesundheitsnetzwerk
Das GKV-Projekt
Das GKV-Bündnis für Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.
Weitere Informationen unter GKV-Bündnis für Gesundheit.
Tagung: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Strategien zur Prävention und Unterstützung
Am 08.05.2025 wurde die Tagung "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Strategien zur Prävention und Unterstützung" erfolgreich im Alten Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt.
Dass die Gesundheit von Mitarbeitenden einen maßgeblichen Einfluss auf ein Unternehmen oder eine Einrichtung hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nicht zuletzt werden Koordinatoren und Koordinatorinnen für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Arbeitssicherheit angestellt oder Berater und Beraterinnen zur Mitarbeitergesundheit eingesetzt, um das eigene Personal zu stärken. Insbesondere die Reduzierung von Stress, die Stärkung der Work-Life-Balance und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz – kurz: die Unterstützung der psychischen Gesundheit – ist in den Fokus der Fachkräftesuche gerückt.
Doch was muss man beachten? Welche Faktoren sollte man zuerst verändern? Welche Hilfe kann man gefährdeten Mitarbeitenden bereits an die Hand geben, bevor sich ihr Gesundheitszustand zu sehr verschlechtert? Und wo bekommt man Unterstützung? Diesen Fragen konnten wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Derzeit wird an der Dokumentation dieser Veranstaltung gearbeitet und im Anschluss an die Teilnehmenden verschickt. Sollten Sie ebenfalls Interesse haben, melden Sie sich gern unter gesundheitsnetzwerk@stadt.magdeburg.de.
Aktuelle Termine der Arbeitsgruppen
AG Arbeit und Gesundheit:
26.05.2025, 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
AG Mentale Gesundheit:
02.06.2025, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
AG Selbstbestimmt und Aktiv im Alter und mit Einschränkungen:
25.08.2025, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
AG Gesundheitliche Chancengleichheit:
19.09.2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Anmeldungen zu den Arbeitsgruppen können an gesundheitsnetzwerk@stadt.magdeburg.de gerichtet werden.
Bisher Geschehenes
Bisher Geschehenes
-
Gemeinsam für eine gesunde Zukunft - Rückblick auf des Workshop des Gesundheitsnetzwerks am 21. März 2024
Auf Einladung des Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk kamen am 21.03.2024 Fachkräfte aus Verwaltung, Wissenschaft, dem sozialen und dem Gesundheitssektor zusammen, um die Weichen für eine aktive Netzwerkarbeit im Gesundheitsbereich zu stellen und sich auszutauschen.
Mehr erfahren© Jule Schlegel
-
Rückblick auf die erste Gesundheitsmesse Magdeburg: Ein großer Erfolg
Magdeburg präsentierte sich am 3. November 2023 in der Festung Mark von seiner gesunden Seite. Die erste Gesundheitsmesse Magdeburg bot eine hervorragende Gelegenheit, eine breite Palette an Gesundheitsdienstleister*innen und -expert*innen kennenzulernen und sich mit diesen zu vernetzen.
Mehr erfahren© Michael Hünerbein
-
Netzwerkkonferenz: Synergien für Prävention nutzen
30.11.2022 | Die im städtischen Sozialdezernat angesiedelten Netzwerke wollen künftig ihre Synergien nutzen und Präventionsketten schaffen. Das ist ein Ergebnis einer Netzwerkkonferenz der Landeshauptstadt Magdeburg mit über 150 Teilnehmenden aus insgesamt drei Netzwerken.
Mehr erfahren© Gesundheitsnetzwerk, Susanne Asheuer/ Graphic Recording - www.susanneasheuer.com/
-
Gesundheitsnetzwerk in Magdeburg gegründet
Das erste Gesundheitsnetzwerk seiner Art in Magdeburg ist am 17. November 2021 im Beisein der Bürgermeisterin Simone Borris feierlich eröffnet worden. Mittels Kooperationen soll in Magdeburg der Zugang zu Gesundheitsförderung und Wohlbefinden optimiert und erleichtert werden.
Mehr erfahren© Jens Wolf
In diesem Padlet können Sie die Ergebnisse der bisherigen Arbeitsprozesse nachlesen:
Ganzheitliche Gesundheitsförderung für die Landeshauptstadt
Ganzheitliche Gesundheitsförderung für die Landeshauptstadt
Gesundheit wird als „ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen“ betrachtet. Dementsprechend soll innerhalb dieses Projektes Gesundheitsförderung in der Landeshauptstadt Magdeburg ganzheitlich betrachtet werden.
Dabei soll sowohl auf persönliche Fähigkeiten der Bürger*innen (Verhaltensebene), als auch auf ihr Umfeld (Verhältnisebene) eingegangen werden. Diese Vorgehensweise wird als Setting-Ansatz verstanden.
Die aktive Einbindung der Zielgruppen in die Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse ist dabei von zentraler Bedeutung. Es ermöglicht den Bürger*innen, ihre Gesundheitskompetenzen zu verbessern und aktiv ihre Lebenswelt gesundheitsgerecht zu gestalten.
Projektziele
Hauptziel des Projekts ist es, einen Prozess der Strategieentwicklung zu initiieren und konsequent fortzuführen. Dabei sollen die im weiteren Verlauf genannten Punkte aufgegriffen und in einem ganzheitlichen Konzept festgehalten werden.
- Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Ressourcen und Strukturen
- Entwicklung von kommunalen Strategien und Maßnahmen
- Beteiligung von Bürger*innen
Mitwirkung
Mitwirkung
Gesundheitsnetzwerk
Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit
Wilhelm-Höpfner-Ring 4
39116 Magdeburg