Inhalt

Ausländerbehörde

Wichtige Informationen !

BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE!

Grundsätzlich arbeitet die Ausländerbehörde mit einem System der Terminvergabe, d.h. die eigenständige Buchung eines Termins ist ab dem 18.07.2023 ausschließlich für Notfälle möglich.


Ein Termin wird Ihnen unaufgefordert genannt, nachdem Sie Ihre Antragsunterlagen eingereicht haben. Aufgrund von Rückständen in der Abarbeitung kann es vorkommen, dass sich die Bearbeitung Ihrer Anträge zeitlich verzögert und Notfallsituationen eintreten.

Lediglich bei Vorliegen eines begründeten Notfalls ist ein tagaktueller Termin möglich!

Was ist ein begründeter Notfall?

Ein begründeter Notfall ist eine Situation, in der sofort ein Dokument benötigt wird, da ansonsten ein Schaden droht. Dies gilt in folgenden Fällen:

  • verlorene Dokumente
  • abgelaufene Dokumente
  • drohender Verlust des Arbeitsplatzes
  • nachgewiesene dringende Reisen in das Ausland aus persönlichen oder beruflichen Gründen innerhalb der nächsten sieben Tage (etwa Dienstreise, Krankheit, Tod)

Die Ausländerbehörde prüft und entscheidet, ob ein Notfall vorliegt.

Für solche Notfälle nutzen Sie bitte den Online-Terminreservierungs-Schalter für Notfälle! Sollten Sie keinen Termin mehr buchen können, schreiben Sie bitte eine E-Mail an das jeweils zuständige Funktionspostfach (siehe unter Online Terminreservierung für Notfall-Schalter oder E-Mail-Adressen der Ausländerbehörde).

Notfalltermine können nur für Dienstage und Donnerstage gebucht werden.

Was tun, wenn kein Notfall vorliegt?

Sollte keiner der genannten Notfälle vorliegen, bitten wir Sie sich NICHT in der Warteschlange einzureihen, sondern sich postalisch oder per E-Mail an folgende Mail-Adressen mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden.

Online-Terminreservierung für Notfall-Schalter

Online-Terminreservierung für Notfall-Schalter in der Ausländerbehörde

Im Rahmen der laufenden Digitalisierung der Ausländerbehörde Magdeburg wird ab 18. Juli 2023 die Online-Terminreservierung für eilbedürftige Sachverhalte und Notfälle in der Ausländerbehörde eingeführt.

Was ist ein Notfall?

Es liegt eine Situation vor, in der sofort ein Dokument benötigt wird, da ansonsten ein Schaden für den Kunden droht. Dies gilt in folgenden Fällen:

  • verlust von Ausweisdokumenten
  • abgelaufene Aufenthaltsdokumente
  • drohender Verlust des Arbeitsplatzes wegen bald ablaufendem Aufenthaltstitel
  • der Aufenthaltstitel läuft in den nächsten 7 Tagen ab und es gibt noch keinen neuen

Termin zur Abholung des Aufenthaltstitels

  • nachgewiesene dringende Reisen in das Ausland aus persönlichen oder beruflichen Gründen innerhalb der nächsten sieben Tage (etwa Dienstreise, Krankheit, Tod)

Die Ausländerbehörde prüft und entscheidet, ob ein Notfall vorliegt.

Wir behalten uns vor, gebuchte Termine, die keinen Notfall darstellen oder in die falsche Gruppe gebucht wurden, zu löschen. In diesen Fällen wird eine Stornierungs-Benachrichtigung per E-Mail versendet.

Bei der Terminbuchung sind der Familienname und der Vorname so anzugeben, wie auf den ausländerrechtlichen Dokumenten ersichtlich.

In welche Gruppe muss ich mich einbuchen?

Es werden 2 Schalterplätze besetzt, die inhaltlich in 2 Gruppen unterteilt werden.

  1. Erwerbstätigkeit und Studium / Ausbildung
  2. Alle, die nicht in Gruppe 1 angesiedelt sind, also kein Student, keine Aufenthaltserlaubnis zur Erwerbstätigkeit

Welche Unterlagen muss ich mitbringen?

Mit Klick auf eine gewählte Dienstleistung in der Online-Terminvergabe sind in einem gesonderten Fenster nähere Informationen zu den mitzubringenden Unterlagen der jeweiligen Dienstleistung hinterlegt. Diese Unterlagen sind zu dem gebuchten Termin mitzubringen.

  • Aufenthaltstitel bereits abgelaufen: abgelaufenes Dokument, Pass oder Passersatz, biometrisches Foto (nicht älter als 3 Monate), finanzielle Mittel (Bargeld oder EC-Karte) für die Gebühren
  • Aufenthaltstitel läuft in den nächsten 7 Tagen ab und Sie haben noch keinen Termin erhalten: ablaufendes Dokument, Pass oder Passersatz, biometrisches Foto (nicht älter als 3 Monate), finanzielle Mittel (Bargeld oder EC-Karte) für die Gebühren
  • Dokumentenverlust: Pass oder Passersatz, biometrisches Foto (nicht älter als 3 Monate), finanzielle Mittel (Bargeld oder EC-Karte) für die Gebühren
  • drohender Verlust des Arbeitsplatzes wegen bald ablaufendem Aufenthaltstitel:  Aufenthaltstitel, Pass oder Passersatz, biometrisches Foto (nicht älter als 3 Monate), Arbeitsvertrag, finanzielle Mittel (Bargeld oder EC-Karte) für die Gebühren
  • dringende Reise in den nächsten 7 Tagen (z.B. Dienstreise, Krankheit, Tod/Beerdigung):  Aufenthaltstitel, Pass oder Passersatz, Nachweis über den jeweiligen Notfall (z.B. Sterbebescheinigung, Krankheitsnachweis, Dienstreisebescheinigung, Reiseunterlagen, etc. ), biometrisches Foto (nicht älter als 3 Monate), finanzielle Mittel (Bargeld oder EC-Karte) für die Gebühren


Ich habe einen Termin erhalten. Was muss ich noch tun?

Sie erhalten per E-mail einen Link, der 4 Stunden gültig ist. Diesen Link müssen Sie bestätigen, sonst wird der Termin nicht gebucht.

Wir haben leider nur wenig Kapazitäten - kurze Zeitfenster -helfen Sie uns diese zu nutzen!

Die Termine sind in sehr kurzen Abständen (10 Minuten) getaktet. Deshalb werden Sie gebeten rechtzeitig, ca. 5-10 Minuten, vor dem Termin in der Ausländerbehörde zu erscheinen.

Was kann ich tun, wenn ich online keinen Termin erhalten habe oder eine Stornierung erfolgt ist?

Wenn keine zeitnahe Buchung für Ihren Notfall möglich sein sollte, dann schreiben Sie Ihr Anliegen mit Angabe Ihres Vor- und Nachnamens (so wie Sie auf Ihren Dokumenten geschrieben werden) und Ihrem Geburtsdatum an folgende E-Mail-Adressen:

Student, Auszubildender oder Sprachkursteilnehmer: 

studium-ausbildung@ewo.magdeburg.de

Beschäftigte, Freiberufler oder Selbstständige: 

erwerbstaetigkeit@ewo.magdeburg.de

Angehörige eines Deutschen, Verlängerung eines touristischen Visums oder Daueraufenthaltsberechtigte in einem anderen EU-Staat:

aufenthaltsrecht@ewo.magdeburg.de

Für humanitären Aufenthaltstitel: 

humanitaer@ewo.magdeburg.de

Duldung: 

aufende@ewo.magdeburg.de

Was muss ich tun, wenn ich den Termin nicht einhalten kann?

Leider kommt es immer wieder vor, dass gebuchte Termine nicht wahrgenommen werden. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Der Abarbeitungsablauf in der Ausländerbehörde wird dadurch gestört.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können oder nicht mehr benötigen, bitten wir dringlichst darum, diesen Termin abzusagen. Andere Kunden können diesen Termin dann für ihre Anliegen buchen.

Ihre Ausländerbehörde

Wo kann ich online einen Termin buchen?

Unter dem Punkt Terminreservierung auf der Homepage der Stadt Magdeburg können sie auch die Terminreservierung der Ausländerbehörde finden.

Zur Terminreservierung Ausländerbehörde

E-Mail-Adressen der Ausländerbehörde

Nutzen Sie bitte die folgenden E-Mail-Adressen:

Stand 17.03.2023

Herzlich Willkommen in der Ottostadt Magdeburg

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist eine weltoffene Stadt. Hier wohnen, studieren und arbeiten ca. 34.000 ausländische Staatsangehörige.

Die gesetzlichen Grundlagen für den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet sind sehr vielschichtig und erfordern eine differenzierte Prüfung der unterschiedlichen Aufenthaltsgründe. Wir wollen Ihnen bei der Erledigung der Formalitäten helfen und haben für Sie einige Informationen zusammengestellt.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Sehr geehrte Damen und Herren,
alle wichtigen Informationen können Sie auf den folgenden Seiten finden:

- Link zum MI LSA: Ukraine (Sachsen-Anhalt.de)

Wir weisen darauf hin, dass die erstmalige Registrierung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland weiterhin in unserer Ausländerbehörde Magdeburg, Breiter Weg 222, 39104 Magdeburg zu den jeweiligen Öffnungszeiten möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ausländerbehörde Magdeburg

Stand: 12.09.2023




Verwaltungsgliederung der Ausländerbehörde

Bereiche der Ausländerbehörde

Die Seiten sind noch im Aufbau.

Auf jeder Seite finden Sie die dazugehörigen Kontaktdaten der einzelnen Bereiche. 

Stand: 17.03.2023

Abteilungen

  • Erwerbstätigkeit

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © Adobe Stock-Firma_V
  • Studium & Ausbildung

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock_Alder
  • EU & Freizügigkeit

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock_PX-Media
  • Verpflichtungserklärung

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock_xyz+
  • Besondere Aufenthalte

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock_weyo
  • Humanitäre Aufenthalte

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock_vitaliymateha
  • Einbürgerung

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock_studio-v-zwoelf
  • Rückkehrberatung & Duldung

    Breiter Weg 222
    39104 Magdeburg
    © AdobeStock, Wasan

Weiterführende Links

Weiterführende Links

... hinter den folgenden Links finden, besonders Studenten, weitere Angebote von Studien- und Forschungseinrichtungen

... weitere Hinweise zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland finden Sie: