MINT-MACHEN-Festival 2023
Im Mittelpunkt standen viele Workshops und kreative Angebote zum Mitmachen. Kinder und Jugendliche konnten sich unter anderem im Programmieren ausprobieren und Roboter zum Leben erwecken, Wusselmaschinen bauen, in die Welt der Künstlichen Intelligenz hineinschnuppern oder Muster mit Hilfe von Mathematik kreieren. Über 1000 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit in die bunte Welt von MINT hineinzuschnuppern.
Aussteller und Mitwirkende
Über 40 Akteure waren in diesem Jahr dabei und verwandelten die Festung Mark in einen Ort, an dem geforscht, mitgemacht, gelernt und ausprobiert werden konnte. Mit dabei waren die Hochschule- Magdeburg-Stendal, die Otto- von-Guericke-Universität, die Hochschule Harz, alle Kammern, .lkj) - Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V., einige Unternehmen, die Stadtbibliothek, die Landespolizei Sachsen-Anhalt, das RobOtto-Team der Uni Magdeburg, Initiativen und Vereine wie das Haus der keinen Forscher, BlitzKitz, Grundleger e.V., Grünstreifen e.V., der eSport Land Sachsen-Anhalt e.V und viele mehr.
Programm
Es gab eine Mischung aus Angeboten, die zum Mitmachen, Zuschauen und Zuhören anregte. Im Mittelpunkt standen dabei viele Workshops und kreative Angebote zum Mitmachen.
-
Angebote zum Mitmachen
Das MINT-MACHEN-Festival hält viele Angebote zum Mitmachen und spanndene Präsentationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, ...
Mehr erfahrenAndreas Lander © Andreas Lander
-
MINT MACHEN- Workshops
An beiden Tagen finden Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren statt. Es gibt sowohl Gruppenworkshops, bei denen eine Anmeldung erforderlich ist, als ...
Mehr erfahrenAndreas Lander © Andreas Lander
-
Programm drum herum
Während des MINT-MACHEN-Festivals gibt es zahlreiche weitere, kleinere, bunte Aktionen, die für Festivalatmosphäre auf dem Festungshof sorgen und zum Mitmachen, Anschauen ...
Mehr erfahren© Andreas Lander