Inhalt

Kontakt

Sie haben Anliegen, Fragen, Anregungen? Hier finden Sie Ansprechpartner:


 

Stadtverwaltung allgemein - www.magdeburg.de

Diese Adresse steht Ihnen für allgemeine Anfragen zur Verfügung.

Landeshauptstadt Magdeburg


Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung (Zugangseröffnung):

Die Landeshauptstadt Magdeburg bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation mit der Stadtverwaltung. Gemäß § 2 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung (E-Government Gesetz) in Verbindung mit § 1 (1) Landesverwaltungsverfahrensgesetz und § 3 a Verwaltungsverfahrensgesetz werden nachfolgend die Bedingungen über welche Zugänge elektronische Dokumente durch Bürger und Unternehmen an die Landeshauptstadt übermittelt werden können, vorgestellt:

1. Formlose Schreiben per E-Mail

Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an die Verwaltung der Landeshauptstadt ist für den einfachen formlosen Schriftverkehr möglich. Formlose Schreiben bedürfen nicht der eigenhändigen Unterschrift.
Für diese Kommunikation per E-Mail sind mehrere Kontaktmöglichkeiten eingerichtet, u. a. die zentrale Mailadresse info@magdeburg.de und die Mailadressen der Bürgerbüros.
Hinweis: Eine einfache E-Mail ist in den Fällen nicht ausreichend, wenn die Behörde die Schriftform ausdrücklich verlangt, weil die Schriftform gesetzlich vorgesehen ist. Dies gilt insbesondere für Rechtsbehelfe. Insofern wird ausdrücklich auf die jeweilige Rechtsbehelfsbelehrung in den Bescheiden der Landeshauptstadt Magdeburg hingewiesen.

2. Formgebundene Schreiben

Qualifizierte elektronische Signatur

Qualifizierte elektronische Signatur

Die im Rechtsverkehr mit der Behörde gesetzlich vorgesehene Schriftform kann durch die qualifizierte elektronische Signatur ersetzt werden.
Nur die qualifizierte elektronische Signatur (siehe § 2 Nr. 3 Signaturgesetz) ersetzt die eigenhändige Unterschrift mit allen rechtlichen Wirkungen! Mit dieser Signatur weisen Sie auf elektronischem Weg nach, dass Sie tatsächlich der Absender der Nachricht und derjenige sind, als den Sie sich ausgeben (Authentizität) und ob die versandte Nachricht identisch mit der erhaltenen Nachricht ist (Integrität).
Bitte beachten Sie, dass die elektronische Signatur und die fortgeschrittene elektronische Signatur keine eigenhändige Unterschrift ersetzen!

Rechtsverbindliche elektronische Mitteilungen und Dokumente, z. B. schriftlich zu stellende Anträge und Widersprüche können mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen an die Mailanschrift poststelle@stadt.magdeburg.de versandt werden.
Die Zugangsbedingungen des Punktes 3 sind entsprechend zu beachten. 

Hinweis: Zum Versand einer qualifiziert signierten E-Mail müssen Sie über eine entsprechende Signaturkarte und Lesegerät verfügen.
Sofern die Signaturprüfung nicht erfolgreich war oder Ihre Nachricht nicht gelesen werden kann, werden Sie darüber von uns umgehend informiert.

3. Zugangsbedingungen für E-Mails

Die Landeshauptstadt Magdeburg nimmt keine verschlüsselten E-Mails entgegen.
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Verwaltung versenden, so beachten Sie bitte, dass nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt werden.

Folgende Dateiformate können bis zu einer Größe von 10 MB bearbeitet werden:

  • Adobe Acrobat bis Version 8.0 (*.pdf),
  • Textdateien beziehungsweise Dateien aus Textverarbeitungsprogrammen im Rich Text oder TXT-Format (*.rtf, *.txt),
  • Office Produkte – Word, Excel und Powerpoint – bis Version 2003 (*.doc, *.xls, *.ppt),
  • für Bilder die Formate (*.jpg, *.gif, *.tif).

Zulässige Datenanlagen können in Archive verpackt bzw. komprimiert werden.

E-Mails mit folgenden Dateianhängen werden ungelesen abgewiesen:


  • Dateien, die mit einem Kennwort verschlüsselt sind,
  • selbstentpackende, komprimierte Dateien,
  • Dateien mit automatisierten Abläufe oder Programmierungen (z. B. Makros),
  • Dateien, die über 10 MB groß sind,

Wenn Sie abweichende Dateiformate verwenden wollen, z. B. beim Austausch von Geo-Informationen, ist dies mit dem jeweiligen Empfänger abzustimmen. Verwenden Sie Dateiformate, die von den vorgenannten abweichen, so kann ihre Mail nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass die Liste der Dateiformate regelmäßig aktualisiert wird.
Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, können die entsprechend elektronisch übermittelten Dokumente nicht bearbeitet werden. Anträge und Rechtsbehelfe sind in diesen Fällen nicht rechtswirksam bei der Landeshauptstadt eingegangen.

4. Umgang mit Spam-Mails

Die Landeshauptstadt Magdeburg filtert unerwünschte E-Mails über eine Software (Spam-/Viren-Filter). Durch den Filter werden die E-Mails geblockt, wenn sie z. B. einen Virus enthalten. E-Mails mit kommerziellen Absichten (Spam-Mails) werden ebenfalls gefiltert. Dabei können gegebenenfalls auch Ihre E-Mails abgewiesen werden, die durch bestimmte Merkmale fälschlicherweise als Spam identifiziert werden. Sie erhalten dazu keine weiteren Rückmeldungen. Gegebenenfalls informieren Sie sich bitte über andere Kommunikationswege (z. B. Telefon) beim Empfänger über den Erfolg der Übermittlung.

5. Antwort per E-Mail

Die Stadtverwaltung Magdeburg geht von Ihrer Bereitschaft zum Empfang von rechtsverbindlichen Erklärungen aus, wenn Sie dies ihr gegenüber zuvor auf geeignete Weise kundgetan haben. Dies kann durch ausdrückliche Erklärung gegenüber der Stadtverwaltung, durch elektronische Antragstellung oder sonst durch fortgesetzte elektronische Kommunikation erfolgen. Wenn Sie uns also elektronisch kontaktieren, gehen wir davon aus, dass wir Ihnen auch auf diesem Wege antworten dürfen, soweit bestimmte Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen.

Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Landeshauptstadt Magdeburg und nicht für Verweise und Angebote von Dritten, z. B. von anderen Behörden oder Institutionen.


Spezielle Geschäftsbereiche oder Ämter

BürgerInformationsSystem

Im BürgerInformationsSystem der Landeshauptstadt Magdeburg finden Sie zahlreiche Informationen zum Dienstleistungsangebot der Ämter und Eigenbetriebe der Landeshauptstadt.

Suchen Sie aus der Liste eine Kategorie oder eine Aufgabe heraus oder suchen Sie einfach nach Stichworten. Hier finden Sie auch sämtliche Adressen der Ämter und Geschäftsbereiche für Ihr spezielles Anliegen.

 

Tourismus - www.magdeburg-tourist.de


Hier finden Sie Informationen z.B. zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Übernachtungsmöglichkeiten in Magdeburg.

Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH

Offizieller Touristikpartner der Landeshauptstadt Magdeburg

Domplatz 1b
Haus der Romanik
39104 Magdeburg


Foren

Die Foren der Stadt Magdeburg sind vor allem zum Austausch der Magdeburger untereinander gedacht. Hier sollte der Platz zum miteinander Diskutieren, Kennenlernen und eventuell sogar zum Verabreden sein. Der Bereich "Unter uns" ist der Ort im Netz, an dem Sie sich mit anderen Nutzern aus der Region, ohne Mitwirkung der Verwaltung, austauschen können.

Erfahrungen haben gezeigt, dass die Besucher das Forum verstärkt für Fragen an die Verwaltung nutzen. Nutzen Sie dafür bitte das Forum "Fragen an die Stadtverwaltung".