Ausländerbehörde
Wichtige Informationen !
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE!
Ein Termin wird Ihnen unaufgefordert genannt, nachdem Sie Ihre Antragsunterlagen eingereicht haben. Aufgrund von Rückständen in der Abarbeitung kann es vorkommen, dass sich die Bearbeitung Ihrer Anträge zeitlich verzögert und Notfallsituationen eintreten.
Lediglich bei Vorliegen eines begründeten Notfalls ist ein tagaktueller Termin möglich!
Was ist ein begründeter Notfall?
Ein begründeter Notfall ist eine Situation, in der sofort ein Dokument benötigt wird, da ansonsten ein Schaden droht. Dies gilt in folgenden Fällen:
- Verlorene Dokumente
- Abgelaufene Dokumente
- Drohender Verlust des Arbeitsplatzes
- Nachgewiesene dringende Reisen in das Ausland aus persönlichen oder beruflichen Gründen innerhalb der nächsten sieben Tage (etwa Dienstreise, Krankheit, Tod)
Die Ausländerbehörde prüft und entscheidet, ob ein Notfall vorliegt.
Solche Notfälle werden ausschließlich dienstags und donnerstags, jeweils an 2 Schaltern während der Öffnungszeiten bedient.
Was tun, wenn kein Notfall vorliegt?
Sollte keiner der genannten Notfälle vorliegen, bitten wir Sie sich NICHT in der Warteschlange einzureihen, sondern sich postalisch oder per eMail an folgende Mail-Adressen mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden.
Überarbeitung des Internetauftritts der Ausländerbehörde
E-Mail-Adressen der Ausländerbehörde
Nutzen Sie bitte die folgenden E-Mail-Adressen:
Stand 17.03.2023
- Student, Auszubildender oder Sprachkursteilnehmer: studium-ausbildung@ewo.magdeburg.de
- Beschäftigte, Freiberufler oder Selbstständige: erwerbstaetigkeit@ewo.magdeburg.de
- Angehörige eines Deutschen, Verlängerung eines touristischen Visums oder Daueraufenthaltsberechtigte in einem anderen EU-Staat: aufenthaltsrecht@ewo.magdeburg.de
- Für humanitären Aufenthaltstitel: humanitaer@ewo.magdeburg.de
- EU-Bürger oder Angehöriger eines EU-Bürgers: freizuegigkeit@ewo.magdeburg.de
- Für Verpflichtungserklärung: verpflichtungserklaerung@ewo.magdeburg.de
- Duldung: aufende@ewo.magdeburg.de
- Einbürgerung: staatsnamen@ewo.magdeburg.de
- Nur für Behörden: abh-zentrale@ewo.magdeburg.de
Downloads der Allgemeinen Hinweise
Downloads der Ausländerbehörde
Hier finden Sie alle zum Download bereitstehenden Hinweisblätter und Formulare zur Vorbereitung Ihres Termins bei der Ausländerbehörde.
(Stand 27.04.2023)
Herzlich Willkommen in der Ottostadt Magdeburg
Die gesetzlichen Grundlagen für den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet sind sehr vielschichtig und erfordern eine differenzierte Prüfung der unterschiedlichen Aufenthaltsgründe. Wir wollen Ihnen bei der Erledigung der Formalitäten helfen und haben für Sie einige Informationen zusammengestellt.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Informationen für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ausländerbehörde Magdeburg
Stand: 28.02.2023
Verwaltungsgliederung der Ausländerbehörde
Bereiche der Ausländerbehörde
Abteilungen
Weiterführende Links
Weiterführende Links
... hinter den folgenden Links finden, besonders Studenten, weitere Angebote von Studien- und Forschungseinrichtungen
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Universität Magdeburg und Medizinische Fakultät Universitätsklinikum Magdeburg
- Hochschule Magdeburg-Stendal
- Frauenhofer Institut Magdeburg
- Max-Planck-Institut Magdeburg
- Experimentelle Fabrik Magdeburg
- Wissenschaftshafen Magdeburg mit Denkfabrik
- Leibniz-Institut für Neurobiologie
... weitere Hinweise zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland finden Sie:
Zuständig für 8 Dienstleistungen
- Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank
- eAT - elektronischer Aufenthaltstitel
- Familiennachzug
- Flüchtlinge in Magdeburg
- Informationen für Staatsangehörige der EU und der Schweiz
- Niederlassungserlaubnis
- Reiseausweis (Passersatz) für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten beantragen
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für den Familiennachzug eines ausländischen Kindes zu einem deutschen Elternteil beantragen