Hort Agga Knack
Aktuelles und Team
Aktuelle Meldungen
Freie Plätze
Wir haben freie Plätze im Hortbereich!
Jetzt hier anmelden: www.elternportal-agga-knack.de
Verschaffen Sie sich im Voraus einen persönlichen Eindruck unserer Einrichtung und kontaktieren Sie uns für einen Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
Team Agga Knack
Unser Team besteht aktuell aus acht pädagogischen Fachkräften, einer Praktikantin im Anerkennungsjahr und einem Leitungsteam.
Unsere pädagogischen Fachkräfte verfügen zum Teil über zusätzliche Fachkompetenzen oder zusätzliche Qualifikationen zu Kinderschutz, Partizipation, Erlebnis- und Sexualpädagogik, Handwerk, gesunde Ernährung, Meditation sowie Elternzusammenarbeit.
In Ausbildung
Wir bieten angehenden Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, ihre praktische Ausbildung in unserer Kita zu absolvieren.
Vielfalt und Toleranz
Vielfalt und Toleranz
Unser pädagogisches Konzept beruht auf einem offenen, lebensbezogenen Ansatz. Wir sehen das Kind als Gestalter seiner Umwelt mit eigenen Bedürfnissen, an denen sich die pädagogische Arbeit orientiert. Ziel ist es, die individuelle kindliche Entwicklung in den Situationen des Alltags zu fördern.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die eigene und gemeinsame Entdeckung der Welt sowie auf die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen. Dabei stehen die Kinder und ihre Lebenswelt bei uns im Mittelpunkt. Wir begegnen ihren individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Interessen und Themen mit pädagogischer Offenheit. Vielfalt leben und Toleranz im gemeinsamen Umgang sind uns dabei besonders wichtig.
Die Unterstützung in der Entwicklung von Unabhängigkeit und Eigenverantwortung der Kinder hat für uns eine hohe Priorität. Dafür bieten wir ihnen Raum für kindliche Abenteuerlust, Entdeckerfreude, Ideenreichtum und Mitbestimmung. Die Kinder nehmen eine aktive Rolle ein und gestalten ihren Hort-Nachmittag ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Partizipation ist uns wichtig
Kinderrechte haben einen hohen Stellenwert für uns. Gemeinsam mit den Kindern erarbeiten wir Regeln für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander und bieten allen Beteiligten Raum und Respekt, ihre Meinung, Wünsche und Kritik angstfrei zu äußern.
Mit unserem eigenen Kinderrat leben wir demokratische Werte. Er besteht aus jeweils zwei Mitgliedern einer Klassenstufe und wird durch eine pädagogischen Fachkraft unterstützt. Der Rat trifft sich jede zweite Woche und beschließt neue Projekte, bestimmt bei Neuanschaffungen mit und spricht über die Sorgen und Wünsche der Kinder.
Unser Haus
Unser Haus befindet sich im Stadtteil Leipziger Straße. Die größte pädagogische Kraft ist das gemeinsame Erleben und selbstständige Schaffen, um Selbstwirksamkeit zu erfahren. Dafür bieten wir den Kindern verschiedene Themenräume, ein Außenspielgelände und die Nutzung der Turnhalle.
Eingewöhnung
Um vertrauensvolle und verlässliche Beziehungen einzugehen, braucht es auch im Hort eine Form der Eingewöhnung. Jedes neue Hortjahr beginnt innerhalb der Sommerferien und startet mit einer Kennenlernwoche für die neuen Schülerinnen und Schüler.
Die Kinder haben so die Möglichkeit, in Ruhe im Hort anzukommen, alle Pädagoginnen und Pädagogen kennenzulernen und mit Kennenlernspielen Kontakt zu den anderen Mitschülerinnen und Mitschülern zu knüpfen.
Wir bestärken die Eltern in dieser Eingewöhnungsphase sich beim Bringen und Abholen ausreichend Zeit zu nehmen, um selbst die Räume anzuschauen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Kapazität und Gruppenstruktur
Bei uns finden bis zu 207 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren ihren Platz.
Unser Hortnachmittag ist maßgeblich durch offene Angebote in unseren Funktionsräumen bzw. den Unterrichtsräumen der Grundschule sowie dem Außengelände bestimmt. Wir verzichten auf feste Gruppenzuordnungen.
Essenanbieter
Kooperationspartner
Unsere Kooperationspartner
- Schachzwerge Magdeburg e.V.
- verschiedene Sportvereine