Inhalt

Kita Mimmelitt

Aktuelles und Team

Aktuelle Meldungen

Stopp, das will ich nicht!

Die Wassergeister beschäftigen sich derzeit mit den Themen Grenzen setzen, Selbstbestimmung, gute und schlechte Geheimnisse ...

mehr erfahren

Lebenspraktische Übungen nach Maria Montessori

Die sogenannten „lebenspraktischen Übungen“ nach Maria Montessori stellen einen zentralen Bestandteil dieses pädagogischen Ansatzes dar. ...

mehr erfahren

Vielfalt und Toleranz im Mimmelitt

"Welche Farbe hat denn deine Haut? Nehme ich den weißen oder den rosafarbenen Stift? Beide ...

mehr erfahren

Kita Mimmelitt: Unser Hengstenbergprojekt

In Kooperation mit der Unfallkasse Sachsen-Anhalt und der Basisgemeinde Wulfshagener Hütten eG haben wir die Möglichkeit ...

mehr erfahren

Farbenprojekt im Mimmelitt

Im Rahmen unseres Farbenprojekts haben die Kinder mit ihren eigenen Handabdrücken rote und blaue Quallen gestaltet. ...

mehr erfahren

Sprachförderung im Mimmelitt mit »Katie Kickflip"

Einmal wöchentlich finden sich die Kinder unserer Einrichtung in Kleingruppen zusammen, um gemeinsam mit einer pädagogischen ...

mehr erfahren

Puppenbühne der Polizei im Mimmelitt

Die Puppenbühne der Polizei hat uns am 06.05.2025 in der Kita besucht. Die Kinder sahen das ...

mehr erfahren

Unser Kartoffelprojekt

Die Wassergeister beschäftigen sich mit der Kartoffel(-pflanze).
Nun möchten die Kinder auch selbst Kartoffeln anpflanzen ...

mehr erfahren

Lebenspraktische Übung im Mimmelitt - Wäsche waschen wie die Großen

Diese Woche haben wir gemeinsam Handtücher gewaschen, aufgehängt und zusammengelegt. Dabei ging es nicht nur um ...

mehr erfahren

Projektgruppe "Keine Angst vorm großen Hund"

„Wann bringst du denn den Frieder wieder mit?“ Die Kinder der Projektgruppe „Keine Angst vorm großen ...

mehr erfahren

Kita Mimmelitt begrüßt den Frühling

Endlich lacht die Sonne und der Frühling zieht ins Land. Die Wolkengeister nutzen die ersten ...

mehr erfahren

Ausflug ins Schulumweltzentrum

Die Waldgeister machten einen Ausflug zum Schulumweltzentrum. Gespannt hörten alle zu und erfuhren vieles über die ...

mehr erfahren

Reges Treiben im Mimmelitt

Während sich die Wetterhähne über den Schnee freuten und daraus einen kalten, kugeligen Freund bauten, ...

mehr erfahren

Bilderbuchbetrachtung im Mimmelitt

"Gibt es einen Schneedieb?“ fragten sich die Kinder aus der Gruppe der Traumblätter.
Gemeinsam mit ...

mehr erfahren

Künstlerisch aktiv im Mimmelitt

Hörst du den Winter?
Die Traumblätter gingen auf musikalische Entdeckungstour und ließen ihrer Fantasie freien Lauf, ...

mehr erfahren

Igelunterschlupf im Herrenkrugpark

Bei frostigen Temperaturen waren die Waldgeister im Rahmen des Waldfuchsprojektes im Herrenkrug unterwegs. Unter Anleitung von ...

mehr erfahren

Kita Mimmelitt - Weihnachtswünsche werden wahr.

Da nicht alle Kinder gemeinsam mit ihren Familien Weihnachten feiern können, stellten die Mitarbeitenden der Kita ...

mehr erfahren

Kürbisschnitzwettbewerb im Mimmelitt

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Familien an unserem Kürbisschnitzwettbewerb beteiligt. Dabei ist sogar ...

mehr erfahren


Freie Plätze

Wir haben freie Plätze im U3- und Ü3-Bereich! 
Jetzt hier anmelden: www.elternportal-mimmelitt.de

Verschaffen Sie sich im Voraus einen persönlichen Eindruck unserer Einrichtung und kontaktieren Sie uns für einen Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Team Mimmelitt

Unser Team besteht aktuell aus 17 pädagogischen Fachkräften und einem Leitungsteam.

Unsere pädagogischen Fachkräfte verfügen zum Teil über zusätzliche Fachkompetenzen oder zusätzliche Qualifikationen im Gesundheitsmanagement sowie in Heil- und Montessoripädagogik.

Zwei Servicekräfte reinigen die Einrichtung, waschen, spülen und geben das Essen aus.  Unsere Hausmeister unterstützen uns in handwerklichen Belangen.

In Ausbildung

Wir bieten angehenden Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, ihre praktische Ausbildung in unserer Kita zu absolvieren.

"Hilf mir, es selbst zu tun."

"Hilf mir, es selbst zu tun."

Wir arbeiten bedürfnisorientiert nach den Grundsätzen von Maria Montessori. Kinder sollen sich frei entfalten können, deshalb stehen die Förderung der Selbstständigkeit und die aktive Mitbestimmung bei uns im Vordergrund.

Unser pädagogischer Schwerpunkt liegt auf dem darstellenden Spiel. Gemeinsam mit den Kindern erarbeiten wir kleine Theaterstücke und Rollenspiele, welche auch vor Publikum aufgeführt werden.

Der Kita-Alltag: Partizipation

Wir trauen unseren Kindern zu, ihre eigenen Bedürfnisse nach Hunger, Durst und Ruhe selbst zu erkennen und darüber zu entscheiden, wann sie diese allein oder in Begleitung stillen wollen. 

Unsere Kinder werden altersentsprechend in die Gestaltung des Tages und der Projektarbeit einbezogen. Im Morgenkreis praktizieren wir dazu verschiedene Abstimmungsrituale. Regeln werden zusammen mit den Kindern vereinbart.

Wir legen großen Wert auf die geistige und körperliche Fitness der Kinder. Dafür arbeiten wir unserem Konzept entsprechend mit Lerntabletts oder bieten verschiedene sportliche Aktivitäten, wie einen Karate-Kurs oder die Bewegungsschule, an. 

Unser Haus

Unser modernes, helles und freundlich gestaltetes Haus liegt mitten in der Altstadt. Die Räume sind nach Angeboten aufgeteilt und bieten unter anderem ein eigenes Kinderrestaurant, ein Lernlabor für kleine Forscherinnen und Forscher und einen großen Sportraum. Auf einer eigenen Bühne können sich die Kinder im Theater- und Rollenspiel entfalten.

Außenbereich Kita Mimmelitt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Außenbereich Kita Mimmelitt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Außenbereich Kita Mimmelitt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Mimmelitt - Raum der kleinen Forscher
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Mimmelitt Innenbereich
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Mimmelitt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Mimmelitt
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld

Der große Spielplatz direkt hinter dem Haus liegt im Schatten großer Kastanien- und Walnussbäume. Ein Highlight ist unser vom Förderverein gespendeter Wasserlauf, an dem geplantscht und Staudämme gebaut werden können.

Trotz der Lage im Stadtzentrum bieten wir naturnahe Erlebnisse. So pflanzen und pflegen wir Obst, Gemüse und Kräuter in unseren Beeten und beobachten die Tiere in selbst gestalteten Insektenhotels und Vogelhäusern. 

Eingewöhnung

Wir orientieren uns am Berliner Modell und richten uns einfühlsam nach den individuellen Bedürfnissen eines jeden Kindes. Ein erster Trennungsversuch findet erst statt, wenn das Kind die Bereitschaft dafür signalisiert. Deshalb kümmert sich möglichst eine feste Bezugsperson aus unserem pädagogischen Team um Ihr Kind. Sie ist gleichzeitig der direkte Kontakt für Ihre Fragen und Sorgen.

Vor Beginn der Eingewöhnung führen wir ein Kennenlerngespräch. Eltern und Kind werden mit den Räumlichkeiten, Abläufen und dem Fachpersonal der zukünftigen Gruppe vertraut gemacht.

Ebenso individuell begleiten wir den Übergang vom U3-Bereich zum Ü3-Bereich und zur Schule.

Kapazität und Gruppenstruktur

Bei uns finden bis zu 125 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt ihren Platz.

Wir arbeiten jeweils gruppenübergreifend mit

  • zwei festen Gruppen im Altersbereich unter drei Jahren mit jeweils 20 Kindern,
  • zwei Gruppen im Altersbereich über drei Jahren und 
  • einer flexiblen Gruppe mit bis zu 28 Kindern. 

Essenanbieter

Wir bieten über ALEXMENÜ eine Ganztagsversorgung an.

Die Kinder haben über ein Buffet die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten frei zu wählen. Den Kindern im Ü3-Bereich bieten wir flexible Essenszeiten, sodass die Kinder selbst entscheiden, wann sie essen.

Unser Essenanbieter bietet den Kindern eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung an und berücksichtigt religiöse und individuelle Besonderheiten der Kinder. 

ALEXMENÜ GmbH & Co. KG

Kundenservice

Parchauer Straße 1B
39126 Magdeburg


Kooperationspartner und Förderverein

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner bieten regelmäßig spannende Angebote und vielfältige Fördermöglichkeiten.

  • Aktivaria Bewegungsschule
  • Budo Karate Club
  • Frühförderstellen Mogli
  • GWA - Gemeinwesenarbeit Altstadt
  • Konservatorium Georg Philipp Telemann
  • Seniorenresidenz ProCurand
  • Stadtbibliothek 
  • Stiftung Evangelische Jugendhilfe
  • Theaterkiste Magdeburg e.V.
  • Therapiezentrum Sudenburg

Förderverein

Der Förderverein der Kita Mimmelitt ist ein Zusammenschluss von Eltern zur Unterstützung und Förderung der Kita.

Kontakt: fv.kita.mimmelitt@gmail.com
Instagram: Foerderverein_kita_mimmelitt