Inhalt

Kita Traumzauberbaum

Aktuelles und Team

Aktuelle Meldungen

Mitbestimmung und Beteiligung

Endlich war es soweit. Die Blumentafeln, die sich die Kinder gewünscht haben, sind mit einem großen ...

mehr erfahren

Spielenachmittage zum Kennenlernen im Traumzauberbaum

Wir möchten Euch einladen, unsere Einrichtung kennenzulernen.
Dazu findet ab Mai 2025 einmal im Monat montags ...

mehr erfahren

Kita Traumzauberbaum: Dem Frühling auf der Spur

Der Frühling klopft schon vorsichtig an unsere Tür. Passend zu dem Lied „Immer wieder kommt ein ...

mehr erfahren

Internationale Woche gegen Rassismus

Die Internationale Woche gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025 haben die Kita-Sozialarbeiterinnen dieses ...

mehr erfahren

Sensorisches Erleben

Sensorisches Erleben bezieht sich auf die Erfahrungen und Wahrnehmungen, die durch die Sinne wie Sehen, ...

mehr erfahren

Partizipation bei der Menüauswahl

Wir bekommen die Aufgabe, das Essen für den Folgemonat zu bestellen. Um die Kinder bei der ...

mehr erfahren

Kita-Song "Traumzauberbaum"

"Wir sind die Kinder aus der Kita Traumzauberbaum." ♫
Unser Kita-Song wurde in den ersten Jahren ...

mehr erfahren

Der Traumzauberbaum geht auf Reisen

Im November des letzten Jahres berichteten wir von unserem Besuch der Eröffnung der Lichterwelt in Magdeburg-Nordwest, ...

mehr erfahren

Winterfreude im Traumzauberbaum

"Endlich Schnee!" dachte sich die Gruppe der Drachenkinder und begab sich direkt auf den Weg ...

mehr erfahren

Freie Plätze

Wir haben freie Plätze im U3- und Ü3-Bereich! 
Jetzt hier anmelden: www.elternportal-traumzauberbaum.de

Verschaffen Sie sich im Voraus einen persönlichen Eindruck unserer Einrichtung und kontaktieren Sie uns für einen Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Team Traumzauberbaum

Unser Team besteht aktuell aus 20 pädagogischen Fachkräften und einem Leitungsteam.

Zusätzlich unterstützt uns im Rahmen des Projektes „Soziale Arbeit in Kitas“ unsere Sozialarbeiterin vom Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V.

Des Weiteren sind eine Heilerziehungspflegerin, eine Heilpädagogin, zwei staatlich anerkannte Sozialarbeiter und eine staatlich anerkannte Logopädin Teil des Teams Traumzauberbaum.

Zwei Servicekräfte reinigen die Einrichtung, waschen, spülen und geben das Essen aus.  Unsere Hausmeister unterstützen uns in handwerklichen Belangen.

In Ausbildung

Wir bieten angehenden Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, ihre praktische Ausbildung in unserer Kita zu absolvieren.

Leben und Lernen stehen im Mittelpunkt

Leben und Lernen stehen im Mittelpunkt

Unser pädagogisches Konzept folgt dem Lebensbezogenen Ansatz nach Norbert Huppertz. Im Mittelpunkt steht das Leben und Lernen der Kinder, die durch wertebezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit Weltbürgerlichkeit, Natur- und Umweltbewusstsein, Friedfähigkeit und Gerechtigkeit sowie eine Sicht für das Ganze erlangen sollen.

Die Rechte, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder sind uns am wichtigsten. Sie werden zur Mit- und Selbstbestimmung in ihrem bedürfnisorientierten Alltag und im Kita-Geschehen ermutigt. Dafür bauen wir auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und legen großen Wert auf Kooperationen.

Partizipation und Selbstbestimmung

Nach Huppertz gibt es verschiedene Bildungsbereiche, in denen die Kinder wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln. Sie bilden sich dabei selbst und haben in unserer Kita die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Rhythmus ihren Bildungsthemen zu widmen. Eine besondere Rolle hat dabei das freie Spiel.

Unser pädagogisches Fachpersonal beobachtet die Kinder in ihren alltäglichen Situationen und gibt Unterstützung, entwickelt gemeinsam mit den Kindern Projekte, die in ihrem Interesse liegen und ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechen. Unsere Kompetenzen sind Professionalität in der frühen Bildung, Offenheit, gegenseitige Unterstützung, ein reicher Erfahrungsschatz, der Blick für das Ganze, Toleranz, wertschätzende Kommunikation und Verlässlichkeit.

Unser Haus

Die Gruppenräume sind in Funktionsecken aufgeteilt, sodass es Raum zum Bauen, für Rollenspiele und Lernorte zum Lesen oder kreativem Gestalten gibt. Als zusätzliche Lernorte haben wir einen Bewegungsraum, einen Multifunktionsraum mit Lese-, Spiele-, Kreativ- und Modellierecke sowie ein großes Außengelände.

Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
Kita Traumzauberbaum
© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld

Auf unserer Wasser- und Matschstrecke können sich die Kinder mit dem Element Wasser austoben. Hochbeete schaffen den Kindern Einblicke in das Pflanzen, Wachsen und Ernten von Obst und Gemüse. 

Eingewöhnung

Wir orientieren uns am Berliner Modell und richten uns einfühlsam nach den individuellen Bedürfnissen eines jeden Kindes. Ein erster Trennungsversuch findet erst statt, wenn das Kind die Bereitschaft dafür signalisiert. Deshalb kümmert sich möglichst eine feste Bezugsperson aus unserem pädagogischen Team um Ihr Kind. Sie ist gleichzeitig der direkte Kontakt für Ihre Fragen und Sorgen.

Vor Beginn der Eingewöhnung führen wir ein Kennenlerngespräch. Eltern und Kind werden mit den Räumlichkeiten, Abläufen und dem Fachpersonal der zukünftigen Gruppe vertraut gemacht.

Ebenso individuell begleiten wir den Übergang vom U3-Bereich zum Ü3-Bereich und zur Schule.

Kapazität und Gruppenstruktur

Bei uns finden bis zu 168 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt ihren Platz.

  • Im Altersbereich unter 3 Jahren haben wir aktuell drei Gruppen mit jeweils 18 Kindern, die von je drei pädagogischen Fachkräften betreut werden.
  • Im Bereich für unsere älteren Kinder bis zum Schuleintritt gibt es vier Gruppen mit jeweils 26 Kindern, die je von zwei bis drei pädagogischen Fachkräften betreut werden.

In offenen Phasen des Freispiels agieren die Kinder gruppenübergreifend.

Essenanbieter

Wir bieten über ALEXMENÜ eine Ganztagsversorgung an.

Die Kinder haben über ein Buffet die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten frei zu wählen. Die Essenszeiten zum Frühstück und Vesper sind flexibel, sodass die Kinder selbst entscheiden, wann sie essen.

Unser Essenanbieter bietet den Kindern eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung an und berücksichtigt religiöse und individuelle Besonderheiten der Kinder. 

ALEXMENÜ GmbH & Co. KG

Kundenservice

Parchauer Straße 1B
39126 Magdeburg

Kooperationspartner und Förderverein

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner bieten regelmäßig spannende Angebote und vielfältige Fördermöglichkeiten.

  • Frühförderstellen Mogli und Otto
  • Konservatorium Georg Philipp Telemann
  • Musikalische Früherziehung
  • Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle
  • WOBAU-Kita-Ballschule des 1.FC Magdeburg

Förderverein

Der Förderverein der Kita Traumzauberbaum ist ein Zusammenschluss von Eltern zur Unterstützung und Förderung der Kita.

Förderverein Kita Traumzauberbaum Magdeburg e.V.
Webseite: www.kita-verein.de
E-Mail-Kontakt: info@kita-verein.de

Kontoverbindung für Ihre Spende:
Sparkasse Magdeburg
IBAN: DE75 8105 3272 0641 0689 64