Amt für Gleichstellungsfragen
Amt für Gleichstellungsfragen/ Aktuelles
Das Amt erarbeitet Empfehlungen, Frauenförderkonzepte und Projekte, organisiert Fachforen und Informationsveranstaltungen.
Das Amt für Gleichstellungsfragen hilft Ihnen gern bei Fragen zu folgenden Themen:
- Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger in schweren Lebenssituationen
- Beratungsangebote zum Sachgebiet "Frau und Beruf"
- Vernetzung und Kooperation im "Kommunalen Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen und Kindern"
- individuelle Beratungs- und Betreuungshilfe für misshandelte Frauen und deren Kinder bzw. Vermittlung von Schutz- und Hilfemöglichkeiten
- Informationen zum Frauennetzwerk auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
- Datenbank zu Kontaktmöglichkeiten von Vereinen/ Projekten bzw. Initiativen/ Institutionen
- Informationen zum Mädchenarbeitskreis der Stadt Magdeburg
- Informationen zum Ausschuss für Familie und Gleichstellung
- Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Projekten im FrauenNetzWerk
- Broschüren zu Frauenthemen
- Feministische Stadtrundgänge ( auf Anfrage)
- Wahrnehmung demokratischer Mitbestimmungsrechte für Bürgerinnen und Bürger der Stadt am "Politischen Runden Tisch der Frauen"
Ansprechpartnerinnen
Amtsleiterin/ Gleichstellungsbeauftragte
Alter Markt 6
39090 Magdeburg
Mädchen- und Frauenförderung; Gender Mainstreaming
Alter Markt 6
39090 Magdeburg
Geschäftsführung Familien und Gleichstellungsausschuss, Sachbearbeiterin Beauftragte
Alter Markt 6
39090 Magdeburg
Aktuelles
Frauenaktionstage 2021
Übersicht mit Stand vom 19.02.2021, Plakat
02.03.2021 DIGITAL – Politischer Runder Tisch der Frauen Magdeburg
Thema: Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
digital über Zoom-Meeting (nähere Infos in der Mail vom 19.02.21)
Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten, Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
08.03.2021, 09:30–16:00 Uhr DIGITAL - Umkämpfte Welten – Warum unser Zusammenstehen gegen Rechts eine feministische Perspektive braucht!
via Zoom, Der Fachtag wird bereichert durch Impulse von Prof. Dr. Susan Arndt (Universität Bayreuth) und Judith Rahner (Amadeu Antonio Stiftung) sowie in vier Fachforen durch: Mara Klein und Regina Masur (Mitglieder der Vollversammlung des Synodalen Weges), Astrid Herrmann-Haase (Wildwasser Magdeburg e.V. ), Pınar Çetin (DIA – Deutsche Islam Akademie) und Christine Böckmann (Miteinander e.V.). Katholischen Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt e.V. und Veranstaltungspartnerinnen.
Anmeldung unter: www.keb-sachsen-anhalt.de
ab 08.03.2021 DIGITAL – szenische Lesung "Ich hab dich doch lieb"
ca. 60 min. in Koop. mit der Studiobühne Magdeburg; Gleichstellungsbeauftragte Stadt Halberstadt und dem Amt für Gleichstellungsfragen Magdeburg mehr
OHNE GEWALT LEBEN - Hilfsangebote in vielen Sprachen
08.03.2021, 14:00-15:30 Uhr DIGITAL – Podiumsgespräch "Leadership Beyond Barriers - Frauen mit Behinderungen und ihr Beitrag zu gesellschaftlicher Entwicklung"
Anmeldung
Die 65. Sitzung der UN Frauenrechtskommission (FRK) wird vom 15. bis 26. März 2021 auf Grund der Corona-Pandemie zum ersten Mal in ihrer Geschichte regulär digital stattfinden ...
10.03.2021 DIGITAL - Equal Pay Day
weitere Informationen unter: www.equalpayday.de
19.03.2021, 12:00 Uhr - Aktionsauftakt "Frauen zeigen Gesicht" Fensterbildaktion
Treffpunkt: Eingang Frauenzentrum Courage / Volksbad Buckau, 39104 MD, Karl-Schmidt-Straße 56
28.03.2021, 18:00 Uhr - Lesung: Lesbisch – Feministisch – Sichtbar mit Susanna Kalka, Biografien von 40 selbstbewussten, feministischen, lesbischen, starken Frauen
Volksbad Buckau / Frauenzentrum Courage, 39104 MD, Karl-Schmidt-Straße 56
06.04.2021, 14:00 Uhr - Politischer Runder Tisch der Frauen Magdeburg, Rathaus, großer Ratssaal
Thema: Frauen in der Politik / Frauenpolitik in Magdeburg
Einladung dazu erfolgt
12.04. und 19.04.2021, 14:00 und 16:30 Uhr - Stadtführung zu Frauenorten / Frauengeschichte in Magdeburg mit Nadja Gröschner in Koop. mit dem Amt für Gleichstellungsfragen
Treffpunkt: Eingang Dommuseum Ottonanium, Teilnahme nur nach Anmeldung bis 29.03.21: Natalie.Schoof@stadt.magdeburg.de | Telefon: 49 (0)391 5402328
13.04.2021, 19:00 Uhr DIGITAL - Dialogforum zur Landtagswahl
Frauenpolitische Wahlprüfsteine, weitere Informationen unter: www.landesfrauenrat.de
Weitere Informationen rund um diese Veranstaltungen, andere Aktionen und Angebote, entnehmen Sie bitte dieser Website und den aktuellen Veranstaltungsplänen der Stadt.
Für die diesjährigen Frauenaktionstage haben wir geplant, eine Collage zu erstellen, die dann auch im Internet eingestellt werden soll. Auf der Collage sollen Bilder / Texte / Zitate zum Frauentag zu sehen / lesen sein. Für die Erstellung benötigen wir Ihre Hilfe, damit die Collage auch bunt und gut gefüllt ist.
Dafür haben wir drei Fragen vorbereitet:
Was bedeutet für Sie der Frauentag?
Welche Erlebnisse / Erfahrungen / Geschichten verbinden Sie mit dem Frauentag?
Welcher Traditionen zum Frauentag gibt es in Ihrem Land / Region bzw. welche persönlichen Traditionen haben Sie?
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bis zum 24.02.2021 zuarbeiten, damit wir den Frauentag auch dieses Jahr, wenn auch in etwas anderer Form, wieder begehen können.
Material bitte an: Natalie.Schoof@stadt.magdeburg.de
Landeshauptstadt Magdeburg, Gleichstellungsamt, 39090 Magdeburg, Am Alten Markt 6
Tipp: FrauenOrte in Sachsen-Anhalt
Die Geschichte unseres Landes lässt sich nicht trennen von der Geschichte ungewöhnlicher, starker Frauen. Ob im Kampf um Gleichberechtigung, in der Pädagogik, in der Kunst – Sachsen-Anhalt ist voller "Frauenpower". Beitrag von 3sat.
"Integration und Migration in der Landeshauptstadt Magdeburg" Newsletter
INHALTSÜBERSICHT:
- Rund um Corona - Schwerpunkt: Schulische Unterstützung und Ausbildungsplatzsuche zu Zeiten des Lockdowns
- Strukturen der Integrationsarbeit
- Digitale Fortbildungsangebote/Veranstaltungshinweise
- Information und Beratung
- Aktuelle Berichte und rechtliche Hinweise
- Fördermittelhinweise/Ausschreibungen/Wettbewerbe
als pdf| oder online und zum Weiterlesen
Paritätische Straßenbenennung von Straßen und Plätzen
Antrag: A0200/20
Änderungsantrag: A0200/20/1
Änderungantrag: A0200/20/1/1 - Der Antrag wurde in dieser Form beschlossen
Umfangreiche Informationen zu Internationalen Frauen- und Menschenrechten
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AGG
Grundgesetz Deutschland Artikel 3
Bundesgesetze (Mutterschutz/Familien/Rente/Arbeitsschutz/ ...)
Insitut für Menschenrechte - Monitoringstelle
Parallelbericht zur Ziffer 36 Abschließende Bemerkungen
Online-Diskussion Dienstag, 23. Februar 2021
Mehr rückwärts als vorwärts?
Reproduktive Rechte und die Lage von LGBTQI* in Polen und Ungarn ...
Übersicht über Fachstellen zum Thema LSBTIQ in Magdeburg
Festjahr 2021
JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND
Krisenfest und konsequent:
Erwartungen des Deutschen Frauenrates an die EU-Gleichstellungsstrategie 2020-2025
In einem ausführlichen Kommentar bezieht der DF Stellung zur EU-Gleichstellungsstrategie, die von der EU-Kommission im März 2020 vorgelegt wurde. Themen und Maßnahmen wurden auf ihre gleichstellungspolitische Relevanz und auf Lücken hin überprüft und mit Empfehlungen ergänzt. Zentral war dabei die Frage, wie tauglich die Strategie für die Bewältigung der Corona-Krise ist und wo Anpassungen bzw. Nachbesserungen erforderlich sind... mehr
Stellungsnahme EU Gleichstellungsstrategie
Blog interdisziplinäre Geschlechterforschung
www.gender-blog.de/
Übersicht über Hilfs-Angebote gegen Gewalt in Sachsen-Anhalt, Stand 2019
AUSBLICK
AUSBLICK, leichte Sprache
Frauen / Mädchen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen
Frauenberatungsstelle für Frauen / Mädchen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen / chronischen Erkrankungen in Magdeburg Flyer Frauenberatungsstelle | https://rückenwind-ev.de
Frauen und Mädchen mit Behinderungen stärken. www.suse-hilft.de
Verein Weibernetz e.V. Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung. www.weibernetz.de/wir.html
Rebel Girls
Frauenberatungsstelle Magdeburg
Frauen mit Behinderung sind stärker von Gewalt betroffen.
Wendo Kurse in Magdeburg für Frauen mit Behinderungen
Ab sofort ist das Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116 111
von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr und ab sofort zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
Das Elterntelefon berät unter der Nummer 0800 1110550
von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr.
Die Online-Beratung steht Kindern und Jugendlichen unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Die E-Mail-Beratung ist rund um die Uhr erreichbar.
Hilfetefon Sexueller Missbrauch
Unabhängige Kommision zur Aufarbeitung
sexuellen Kindesmissbrauchs
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie zusätzlich auf das Angebot des Hilfetelefons "Sexueller Missbrauch" hinweisen. Das Hilfetelefon leistet telefonisch Beratung und Hilfe. Unter der Nummer
0800 -22 55 530 (kostenfrei + anonym) erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung sowie die Möglichkeit zur persönlichen Entlastung. www.anrufen-hilft.de
Istanbuler Konvention
Das neue Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist das umfassendste internationale Abkommen, das sich die Bekämpfung dieser Art von Menschenrechtsverletzungen zum Ziel setzt. Mit der Maßgabe "null Toleranz für Gewalt" leistet das Übereinkommen einen wichtigen Beitrag dazu, Europa ein Stück weit sicherer zu machen.
"Das Europarats-Übereinkommen ist seit dem Inkrafttreten am 01.02.2018 in Deutschland rechtlich bindend für alle staatlichen Organe in Deutschland, inklusive Gesetzgeber Bund/Land, Gerichte, Behörden, es stellt das maßgebliche menschenrechtliche Referenzdokument für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen für die nächsten Jahre dar..." (Heike Rabe, Volljuristin, Institut für Menschenrechte, Themenschwerpunkt geschlechtsspezifische Gewalt, verantwortet u.a.das Monitoring der Grundrechtesituation in Deutschland im Auftrag der Europäischen Grundrechtsagentur/Tagung "Von Istanbul nach Berlin" - zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 7.11.2017, Berlin).
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
2. Gleichstellungsbericht der Bundesregierung - Zusammenfassung
Ausschuss für Familie und Gleichstellung
Ausschuss für Familie und Gleichstellung
Den Ausschuss für Familie und Gleichstellung (FuG-Ausschuss) gibt es seit 20 Jahren. Die Ausschusssitzungen finden einmal monatlich, dienstags um 17.00 Uhr statt. Der Ausschuss für Familie und Gleichstellung beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen:- Familie, Kinder und Jugendliche
- Besondere Situationen von Minderheiten
- Geschäftsbereich des Amtes für Gleichstellungsfragen
Der Ausschuss arbeitet vorberatend und kooperierend zwischen und mit den verschiedensten Ausschüssen.
Der Ausschuss für Familie und Gleichstellung findet öffentlich statt und beinhaltet bei jeder Sitzung eine öffentliche Sprechstunde. Diese kann von interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt Magdeburg genutzt werden.
Ansprechpartnerin
Geschäftsführung Familien und Gleichstellungsausschuss, Sachbearbeiterin Beauftragte
Alter Markt 6
39090 Magdeburg
Notrufe/ Beratungsstellen
Lokale Beratungsstellen
Im Notfall
- Notruf der Polizei
Telefon: 110
- Frauennotruf Magdeburg (werktags von 07.30 - 19.00 Uhr)
Telefon: +49 391 4069451
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon: 08000 116 016
Flyer Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Flyer Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Leichte Sprache
- Frauen- und Kinderschutzhaus Magdeburg
Telefon: +49 391 55 720 114
Mobil: 0152 23 42 66 34
Email: frauenhaus-md@rueckenwind-ev.de
Flyer Frauen- und Kinderschutzhaus
- Frauenberatungsstelle Magdeburg
Telefon: +49 391 24 39 69 80
Mobil: 0162 53 02 740
Email: frauenberatung-md@rueckenwind-ev.de
Flyer Frauenberatungsstelle
- Frauenberatungsstelle für Frauen mit Behinderungen/ Beeinträchtigungen in Magdeburg des Trägers "Rückenwind" e.V.
Mobil: 0176 62 82 28 80
Beratungszeiten: Mo: 14-17 Uhr, FrauenNetzwerk, Olvenstedter Platz 1
Di: 8-12 Uhr, FrauenNetzWerk, Olvenstedter Platz 1
Mi-Fr: nach Vereinbarung - magdalena - Informations-, Beratungs- und Begegnungsstätte für Frauen und Trans*frauen in der Prostitution und Streetwork in Magdeburg
Kontakt: Friesenstraße 6, 39108 Magdeburg
Telefon: +49 391 55 99 16 66
Mobil: 0176 16 27 90 72
Email: magdalena@awo-sachsenanhalt.de
Öffnungszeiten: Mi: 15-18 Uhr
Do: 9-13 Uhr
Streetwork: Montag und Dienstag
Übersicht von Hilfsangeboten in verschiedenen Sprachen:
Bitte klicken Sie für die folgenenden Sprachen auf die jeweilige Flagge: Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Russisch, Serbisch, Türkisch, Ukrainisch



Weiterführende und ergänzende Hilfen:
- Beratungs-/ koordinierungsstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderung
Telefon: +49 391 6293531
- Opferberatung beim sozialen Dienst der Justiz (Beratung für Opfer von Straftaten - unabhängig von der Anzeigenerstattung)
Telefon: +49 391 6116570
- Sozialpädagogische Opferhilfe der Polizei für Betroffene von Sexual- und anderen Straftaten/ Stalkingbeauftragte
Telefon: +49 391 5461846
- `Vera`- Beratungsstelle für von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffene Frauen
Telefon: +49 391 4015371
- `Wildwasser`- Beratungsstelle für Opfer sexueller Gewalt und deren Angehörige
Telefon: +49 391 2515417
- `Weißer Ring`- Unterstützung von Kriminalitätsopfer
Telefon: +49 391 7271045
Weitere Beratungsstellen:
- AWO - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Magdeburg e. V.
- Diakonisches Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V.
- Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt
- Magdeburger Stadtmission e. V.
- `ProMann`- Beratungsstelle gegen Männergewalt
Politischer Runder Tisch der Frauen/ Veranstaltungen
Politischer Runder Tisch der Frauen
Der Frauenpolitische Runde Tisch ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Netzwerk von Frauen und Frauenvereinen. Hier werden über Themen wie Diskriminierung im Alltag, den Girls'Day oder häusliche Gewalt aus frauenpolitischer Sicht diskutiert. Teilnehmen können jede interessierte Frau und jeder interessierte Mann.
mehr unter: www.frauen-magdeburg.de
Kontakt : info@frauen-magdeburg.de
Termine für 2021:
- 02.03.2021, 14 Uhr Altes Rathaus, gr. Ratssaal
- 06.04.2021, 14 Uhr, Altes Rathaus, gr. Ratssaal
- 04.05.2021, 14 Uhr, Altes Rathaus, gr. Ratssaal
- 08.06.2021, 14 Uhr, Altes Rathaus, gr. Ratssaal
- 06.07.2021, 14 Uhr, Altes Rathaus, gr. Ratssaal
- 19.10.2021, 14 Uhr, Altes Rathaus, gr. Ratssaal
- 30.11.2021, 14 Uhr, Altes Rathaus, gr. Ratssaal
FrauenNetzWerk
FrauenNetzWerk
Immermannstraße 19
39108 Magdeburg
Vereine im FrauenNetzWerk:
- Frauenverein BeReshith e.V.
- Frauenprojekt 40 Plus
Angebote im FrauenNetzWerk:
- Aussiedlerinnentreffen
- Frauenprojekt 40 Plus
- Frauentreff
- Frauenverein BeReshith
- Gesellschaft Mitteldeutscher Kultur
- Gesundheitsgruppe
- Kosima
- Stickergruppe
Links
(bitte jeweilige Namen anklicken zum weiterleiten)
Allgemein
Beratungsstellen gegen Gewalt
Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbsleben
FrauenNetzWerke
1) | Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros |
2) | "die media" - frauen - informationen- online |
3) | Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte |
Frauenorganisationen
Gender Mainstreaming
Gleichgeschlechtliche Lebensweise
1) | ILSE - Initative lesbischer und schwuler Eltern |
2) | LSVD Sachsen-Anhalt (Lesben- und Schwulenverband) |
Informationen für Alleinerziehende
1) | Verband alleinerziehender Mütter und Väter BUndesverband e.V. |
Internationale Gleichstellungspolitik
1) | Europäisches Parlament - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter |
2) | Europarat |
3) | Vereinte Nationen |
4) | Europäische Union |