BürgerBüro Süd
Hinweise zur aktuellen Arbeitsweise der BürgerBüros
Eine Terminvereinbarung kann über den Online- Terminkalender unter www.magdeburg.de/buergerservice oder über die Behördenhotline 115 ( 8 bis 18 Uhr) erfolgen. Bei erhöhtem Anrufaufkommen gelangen Sie in eine Warteschleife. Versuchen Sie es erneut zu einer anderen Zeit oder an einem anderen Tag.
Die Auswahl des Standortes für eine Terminvereinbarung richtet sich nicht nach Ihrer Wohnanschrift.
BürgerBüro Mitte - Leiterstraße 2a
BürgerBüro Süd - im Bördepark
Bürgerbüro Nord - Lübecker Straße im Objekt des Gesundheitsamtes
BürgerBüro West - Bruno-Beye-Ring 50
Bitte halten Sie sich vor Ort zu anderen Terminkunden und zu unseren Mitarbeitenden an die Hygieneregeln.
*Stand: 08.01.2023
Öffnungszeiten BürgerBüros
Montag: 08.00 - 13.00 Uhr
Dienstag: 08.00 - 13. 00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.30 Uhr
Mittwoch: 08.00 - 13.00 Uhr
Jeden 3. Mittwoch im Monat geschlossen
Donnerstag: 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Hinweise:
- In der Kontingentsprechstunde montags bis freitags von 8 bis 9 Uhr kann ohne Termin vorgesprochen werden, bis das Kontingent erschöpft ist.
- In der Zeit ab 9 Uhr werden vorrangig Terminkunden bedient. Über zusätzliche Bearbeitungskapazität entscheidet das Bürgerbüro.
- Kfz-Vorgänge nur für Privatpersonen !
- ggf. kurzfristige Änderungen siehe "Aktuelle Meldungen" auf der Startseite BürgerService
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat geschlossen
Nur BürgerBüro Mitte geöffnet !
Am Samstag werden ausschließlich Terminkunden bedient!
Bitte beachten Sie, dass folgende Dienstleistungen samstags leider nicht angeboten werden können:
- Erstzulassungen von Fahrzeugen in Deutschland mit ausländischen Papieren
- Wiederzulassungen nach Zwangsstilllegung
- Kennzeichenmitnahme an ein neues Fahrzeug
- Zulassung von Oldtimern
Terminreservierung unter: www.magdeburg.de/terminreservierung
Erreichbarkeit mit ÖPNV:
Straßenbahn:
Linie: 9
Haltestelle: Bördepark Ost
Linienbus:
Linie: 54
Haltestelle: Bördepark Ost
Barrierefreiheit
Wichtige Hinweise
Von Montag bis Freitag werden vorrangig Terminkunden bedient! In der Zeit von 8- 9 Uhr ist eine Vorsprache ohne Termin möglich- bis das Kontingent an Wartenummern erschöpft ist. Am Samstag werden im BürgerBüro Mitte ausschließlich Terminkunden bedient.
Bitte buchen Sie einen Termin unter www.magdeburg.de/terminreservierung oder über die Behördennummer 115.
In den BürgerBüros wurden neue „Self-Service-Terminals“ installiert, die Sie bei der Beantragung von Personaldokumenten unterstützen. Damit können Sie auch Fotos für die Dokumente erstellen. Diese werden nicht mehr ausgedruckt, sondern direkt an die Mitarbeiterplätze übermittelt. Die Kosten betragen dann 4,50 Euro.
Für Personen unter 1,26 Meter Augenhöhe (z. B. Rollstuhlfahrer und Kinder) ist das Self-Service-Terminal nicht geeignet.
Ab dem 1. März 2017 werden in der Bundesrepublik Deutschland neue Reisepässe ausgegeben.
Die Lieferzeiten der BundesDruckerei betragen ca. 3 bis 5 Wochen. Personalausweise und Reisepässe können bei Notwendigkeit 4 Wochen vor dem Ausstellungsdatum beantragt werden.
Definition Notfallkunde im BürgerBüro
Definition von Notfallkunden im BürgerBüro
Die Entscheidung, ob es sich um ein eiliges Anliegen handelt, wird abschließend im BürgerBüro getroffen. Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Ende der Öffnungszeit.
eiliges Anliegen:
- Kunden, die für bevorstehende dringende Reisen (z.B. dienstliche Reisen bzw. bereits gebuchte und verschobene Reisen aus den vergangenen Jahren) zwingend erforderliche Dokumente beantragen wollen.
Voraussetzungen: Vor dem Reiseantritt ist in allen BürgerBüros kein freier Termin buchbar und Buchung sowie Reisetermin ist durch entsprechende Reiseunterlagen nachweisbar. (Kurzfristig geplante private Reisen und Ausflüge sind keine Notfälle!) - Kunden, die nach Verlust/Diebstahl ein neues Dokument benötigen.
Voraussetzungen: persönliches Erscheinen und kein gültiger Reisepass vorhanden - Kunden, die Ersatz für ein beschädigtes oder unleserliches Kennzeichen benötigen.
- Kunden, die nach Verlust oder Diebstahl Ersatz für eine Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II (Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief) benötigen.
Zuständig für 99 Dienstleistungen
- Adressänderung im Personalausweis beantragen
- Änderung der Halterdaten beantragen, Onlineantrag, Terminreservierung
- Änderung der Hauptwohnung beantragen
- Änderung von Fahrzeugdaten beantragen
- Altfahrzeug entsorgen
- amtliche Meldebestätigung beantragen
- Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegisterzur Auskunft an Parteien u.a. beantragen
- Befreiung von der Ausweispflicht beantragen
- Beglaubigung von Unterschriften
- Berichtigung der Fahrzeugpapiere bei Wohnungswechsel innerhalb von Magdeburg
- Berichtigung von Daten bei der Meldebehörde beantragen
- Besondere Meldepflicht in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen anmelden
- Diebstahl des Personalausweises melden
- Dokumente beglaubigen lassen, Terminreservierung
- Einfache Melderegisterauskunft beantragen
- einfaches Führungszeugnis beantragen, Onlineantrag
- Erneuerung der Stempel- bzw. Prüfplaketten
- Ersatz der Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II beantragen
- Erteilung von Oldtimerkennzeichen beantragen
- Erweiterte Melderegisterauskunft beantragen
- erweitertes Führungszeugnis beantragen, Onlineantrag
- Fahrzeug außer Betrieb setzen lassen, Onlineantrag, Terminreservierung
- FAQ - häufig gestellte Fragen zur Kfz.-Zulassung
- Feinstaubplakette beantragen
- Führungszeugnis beantragen, Onlineantrag
- Fund eines Personalausweises melden, Onlineantrag
- Fund oder Verlust eines Reisepasses melden, Onlineantrag
- Gewerbezentralregister Einsicht gewähren
- Grünes Kennzeichen beantragen
- Hinweise zu biometrischen Sicherheitsmerkmalen
- Kennzeichen für Elektrofahrzeuge beantragen
- Kinderreisepass ändern
- Kinderreisepass beantragen
- Kinderreisepass melden
- Kinderreisepass Status abfragen
- Kleines Motorradkennzeichen beantragen
- Kraftfahrzeug - Zulassung bei Halterwechsel beantragen, Onlineantrag, Terminreservierung
- Kraftfahrzeug abmelden, Onlineantrag, Terminreservierung
- Kraftfahrzeug ummelden
- Kraftfahrzeug Wiederzulassung beantragen, Onlineantrag, Terminreservierung
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Magdeburger werden, studieren und kassieren!
- Meldebescheinigung beantragen
- Meldepflicht - Binnenschiffer/Seeleute anmelden
- Melderegisterauskunft - Selbstauskunft beantragen
- Melderegisterauskunft beantragen
- Melderegisterauskunft für Gruppen beantragen
- Melderegisterauskunft gegenüber Parteien und Wählergruppen beantragen
- Melderegisterauskunft gegenüber Wohnungsgebern beantragen
- Merkblatt zum Autoverkauf
- Mobiles BürgerBüro (MoBB)
- Nebenwohnung abmelden
- Nebenwohnung anmelden, Onlineantrag
- Nichtaufnahme von Eintragungen in das Führungszeugnis anordnen
- Notruf - Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei, Frauenhaus u.a.
- Personalausweis abholen
- Personalausweis beantragen für unter 16 Jährige
- Personalausweis beantragen wegen Ablauf der Gültigkeit, Onlineantrag
- Personalausweis beantragen wegen Diebstahl
- Personalausweis beantragen wegen Verlust
- Personalausweis erstmalig beantragen
- Personalausweis für Deutsche mit Wohnsitz außerhalb Deutschland beantragen
- Personalausweis Verlust melden
- Reisedokument für den Notfall beantragen
- Reisepass abholen
- Reisepass ändern lassen
- Reisepass Ausstellung neu wegen Änderung von sonstigen Daten
- Reisepass beantragen
- Reisepass express beantragen
- Reisepass für Vielreisende beantragen
- Reisepass wegen Ablauf der Gültigkeit beantragen
- Reisepass wegen Namensänderung beantragen
- Saisonkennzeichen beantragen
- Signaturzertifikat für den Personalausweis erwerben
- Steuer - ID
- Steueridentifikationsnummer beantragen
- Umschreibung eines Fahrzeuges von außerhalb ohne Halterwechsel (Zuzug nach Magdeburg), Onlineantrag, Terminreservierung
- Umtausch der amtlichen Kennzeichen in Euro-Kennzeichen beantragen
- Umzugsratgeber zum ausdrucken
- Verkaufsangebote in den Bürgerbüros
- Verlängerung Kinderreisepass beantragen
- Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I melden
- Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil II melden
- Verlust eines oder beider amtlicher Kennzeichen melden
- Verlust von Dokumenten
- Vorläufigen Personalausweis beantragen
- Vorläufigen Reisepass beantragen
- Wiederholungsschild für Kraftfahrzeug beantragen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz ummelden, Terminreservierung
- Wohnung anmelden
- Wunschkennzeichen beantragen, Onlineantrag
- Zulassung für Kfz beantragen, Onlineantrag, Terminreservierung
- Zulassung für Kfz-Anhänger beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil I Ausstellung beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil II Änderung beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil II Ausstellung beantragen
- Zuteilung eines Oldtimerkennzeichens (H-Kennzeichen)
- Zwangsweise Außerbetriebsetzung