Das Amt erarbeitet Empfehlungen, Frauenförderkonzepte und Projekte, organisiert Fachforen und Informationsveranstaltungen.
Das Amt für Gleichstellungsfragen hilft Ihnen gern bei Fragen zu folgenden Themen:
- Beratungsangebote für Bürgerinnen* und Bürger* in schweren Lebenssituationen
- Beratungsangebote zum Sachgebiet "Frau und Beruf"
- Vernetzung und Kooperation im "Kommunalen Aktionsbündnis gegen Gewalt an Frauen und Kindern"
- individuelle Beratungs- und Betreuungshilfe für misshandelte Frauen und deren Kinder bzw. Vermittlung von Schutz- und Hilfemöglichkeiten
- Informationen zum Frauennetzwerk auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
- Datenbank zu Kontaktmöglichkeiten von Vereinen/ Projekten bzw. Initiativen/ Institutionen
- Informationen zum Mädchenarbeitskreis der Stadt Magdeburg
- Informationen zum Ausschuss für Familie und Gleichstellung
- Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Projekten im FrauenNetzWerk
- Broschüren zu Frauenthemen
- Feministische Stadtrundgänge ( auf Anfrage)
- Wahrnehmung demokratischer Mitbestimmungsrechte für Bürgerinnen und Bürger der Stadt am "Politischen Runden Tisch der Frauen"
Ansprechpartnerinnen
Aktuelles
Im Rahmen des Bündnisses Gemeinsam gegen Sexismus findet am 21.11.2024 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr ein digitales Fachforum zum Thema Sexismus in Kultur und Medien-Schwerpunkt Film mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, sowie der Bundesfamilienministerin Lisa Paus statt. Vorgestellt werden wird auch das Positionspapier des Deutschen Kulturrates Respektvoll arbeiten in Kunst, Kultur und Medien.
Einladung
Pressemitteilung vom 19.11.2024:
Straftaten gegen Frauen und Mädchen steigen in allen Bereichen – Fast jeden Tag ein Femizid in Deutschland
Neues Lagebild gibt erstmals umfassendes Bild von geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten
22. November, 9:30 bis 15:30 Uhr, Viehbörse Magdeburg, zum Handelshof 3, 39108 Magdeburg
Engagiert für eine wehrhafte Demokratie
Demokratiekonferenz im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit
In Sachsen- Anhalt setzen sich zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger tagtäglich für ein demokratisches, vielfältiges und weltoffenes Miteinander ein. Dieses Engagement für eine lebendige Demokratie braucht Unterstützung und Vernetzung ... Flyer
Die Anmeldung bis zum 4.11.2024 erfolgt ausschließlich auf der Veranstaltungswebseite: https://eveeno.com/100452239
22.11.2024, 11:00 bis 15:00 Uhr
Magdeburg, Universitätsplatz 2, Konferenzsaal, Gebäude 01
1. Feministische Werkstatt in Sachsen-Anhalt
„Schwangerschaftsabbruch geht uns alle an!“
Flyer | Programm | anmeldung@boell-sachsen-anhalt.de
22.11.2024, 16.00-18.00 Uhr, Landeszentrale für politische Bildung, Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 2 39104 Magdeburg
Workshop Kommunalpolitikerinnen und Energiewende
Internationaler Tag gegen Gewalt
25.11.2024, 15 Uhr, Bäckertütenaktion zum Internationalen Tag gegen Gewalt im Florapark
17.00 Uhr im Alten Rathaus, Vortrag Gewalt gegen Frauen in den Medien
25.11.2024, 17:00 Uhr, Dialogveranstaltung "Medien und die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen"
Rathaus der LH Magdeburg Hansesaal, Alter Markt 6, 39104 Magdeburg
Wie Medien über Gewalt gegen Frauen berichten, in welchem Kontext sie sie darstellen, welche Vorstellungen und (Rollen-)Bilder sie dabei vermitteln ... Flyer
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November lädt das Kunstmuseum Magdeburg gemeinsam mit dem Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage zu einem besonderen Kunstspaziergang mit Lesung ein. Um 17 Uhr beginnt ein Rundgang, der sich mit der eindrucksvollen Plakatserie „Frauenhaus (Sonnenbrillen)“ der Künstlerin Sanja Iveković auseinandersetzt.
mehr
03.12.2024, 14.30 -16.30 Uhr, Politischer Runder Tisch der Frauen/Geschlechtergerechtigkeit Magdeburg
Jahresabschluss und Planung 2025
Ab 12. Dezember 2024 - neuer Durchgang eines Gruppenangebots der Fachstelle Täterarbeit
Häusliche Gewalt im Land Sachsen-Anhalt
Das Gruppenangebot in Magdeburg richtet sich an volljährige Männer, welche Partnerschaftsgewalt (psychisch und/oder physisch) ausgeübt haben bzw. befürchten gewalttätig zu werden. Wenn Sie in Ihrer Arbeit mit Klienten und Familien zu tun haben, für die dieses Programm hilfreich sein könnte, wenden Sie sich gern an die Kollegen oder geben die Information zu diesem Angebot weiter.
mehr | www.gewaltfreies-sachsen-anhalt.de
KÖRPER UND GESCHLECHT IN INTERDISZIPLINÄRER PERSPEKTIVE
bis 3. Februar 2025 Flyer
Studierende aller Fachrichtungen aber auch Mitarbeitende der OVGU sind eingeladen, die Ringvorlesung zu besuchen. Die öffentliche Veranstaltung richtet sich außerdem an Vertreter*innen der Medizin, der Geschlechterforschung, Gleichstellungsbeauftragte sowie alle interessierten Akteur*innen aus den Themenbereichen Gender und Diversity.
Ringvorlesung im WS 2024/25, Montags 13:15-14:45 Uhr
Online-Veranstaltung via Zoom (Zugangsdaten werden nach Anmeldung über gleichstellungsbeauftragte@ovgu.de mitgeteilt)
Weitere Infos und den Link zum Programm finden Sie hier