Veranstaltungen / Projekte
Girls’ Day und Boys’ Day 2025: Mitmachen! Mädchen und Jungen entdecken neue Berufsperspektiven
Die Verwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg beteiligt sich auch 2025 am Zukunftstag Girls‘ und Boys’ Day, dem besonderen Tag der Berufsorientierung für Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort um die Plätze bewerben. Der Zukunftstag findet dieses Jahr am 03. April statt.
Auch 2025 stellen Bereiche der Stadtverwaltung wieder Plätze für Mädchen und Jungen zur Verfügung z. B. bei der Feuerwehr, im Jugendamt, in der Bibliothek und im Baudezernat.
Das Baudezernat bietet in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Stadtgärten und dem Gleichstellungsamt bis zu 30 jungen Mädchen ab der 8. Klasse im Rahmen des Girls´Days die Möglichkeit, die Berufe Vermessungstechnikerin, Gärtnerin und Straßenwärterin auch ganz praktisch kennenzulernen. Beispielsweise können sie ihr Geschick beim Vermessen eines Hauses im Freien und beim Einschätzen von Entfernungen unter Beweis stellen. Im Bereich des Garten- und Landschaftsbaues stehen Pflanzenkunde und –schnitt sowie das Ausprobieren von Geräten, z.B. Laubbläsern im Vordergrund. Des Weiteren haben die Mädchen die Gelegenheit zum Baggerfahren. Dieses Angebot ist im Girls`Day Radar unter „Ein Tag im Baudezernat – lerne verschiedene Berufe kennen“ zu finden und online zu buchen.
Im Rahmen des Boys`Days stellt die Stadtverwaltung in diesem Jahr 30 Plätze für Jungen zur Verfügung, um u. a. den Beruf des Verwaltungsfachangestellten auf vielfältige Weise kennenzulernen. Unter dem Motto „Verwaltung ist langweilig?! Von wegen - lerne die Verwaltung in deiner Stadt kennen“ können sich die Schüler im Boys`Day Radar anmelden.
Hintergrund
Immer noch gibt es Berufe, in denen wenige Frauen bzw. wenige Männer arbeiten. Oft sind dies aber Arbeitsbereiche, die abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten. Der Zukunftstag eröffnet die Chance, diese kennenzulernen und ist ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung der Geschlechter. Der Girls’ Day bietet Mädchen die Möglichkeit, in die Berufsfelder Forschung, Wissenschaft, Technik, Handwerk und Industrie einen Einblick zu gewinnen. Der Boys’ Day lädt Jungen dazu ein, pflegerische, soziale und erzieherische Berufe auszuprobieren und damit die eigenen Erfahrungen auszubauen.
Magdeburger Betriebe, Einrichtungen und Unternehmen haben ihre Angebote in den Girls’ Day- bzw. Boys’ Day-Radar eingetragen und bieten somit Schülerinnen und Schülern neue Berufs- und Lebensperspektiven. Sie präsentieren aber auch das eigene Unternehmen und gewinnen auf diesem Weg Berufsnachwuchs (Girls‘ Day: www.girls-day.de/Girls_Day-Radar und Boys‘ Day: www.boys-day.de/Boys_Day-Radar).
Weitere Informationen unter: www.girls-day.de und www.boys-day.de
Fachaustausch zu geschlechtssensibler Jugendarbeit in MD
Wanderausstellung "ich bin ich"
Hip Hop Kurs 2024
Fortbildung "Mädchen* im eigenen Spiel"
Fortbildung "Mädchen* in Bildern - eine Comicwerkstatt"
Mädchencamp 2024
Mädchencamp vom 29.07 – 01.08.2024 unter dem Motto „ICH – Individuell.Cool.Hier“
In der letzten Ferienwoche fand nun schon das 13. Mädchencamp mit 44 Mädchen aus unterschiedlichen Kinder- und Jugendhäusern und dem Streetwork im IJBZ "Barleber See" statt. Seit 2012 organisieren die Mitarbeiterinnen aus den kommunalen Einrichtungen jedes Jahr dieses spezifische Angebot für Mädchen im Alter von 8 – 21 Jahren. Wichtig für alle Beteiligten ist die Schaffung einer genderspezifischen Atmosphäre, die eine freie Entfaltung der Mädchen in einem geschützten Raum ermöglicht. Das gemeinsame Erleben mit Bezugspersonen der Einrichtungen und die vielen neuen Eindrücke machen das Mädchencamp für alle Beteiligten zu einem der Highlights des Jahres. Viele Freundschaften haben sich in den letzten Jahren entwickelt und/oder vertieft, so dass das jährliche Mädchencamp ein fester Bestandteil der sozialpädagogischen Arbeit der kommunalen Einrichtungen geworden ist.
Themenschwerpunkt des diesjährigen Camps war neben der nötigen Erholung abseits des städtischen Alltags die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und der Individualität der Teilnehmerinnen. Das „Mädchencamp2024“ stand deshalb unter dem Motto „ICH – Individuell.Cool.Hier.“
In verschiedensten Workshops hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihr eigenes Selbst zu erkunden und mittels verschiedenster Kreativ- und Gestaltungstechniken zu verewigen. Die Mädchen haben sich mit ihrer individuellen Persönlichkeit sowie mit ihrer Identität als Mädchen in ihrer Lebenswirklichkeit beschäftigt. Diese übersetzten sie in Bewegungen, Gefühle und Positionen, die als Foto eingefangen wurden. Daraus entstanden dann Silhouetten, die sie künstlerisch gestaltet haben.
Weiterhin konnten die Mädchen ihr kreatives Geschick bei Foto-Transfertechniken auf verschiedene Materialien (Holz, Fliese…) sowie beim Batiken von T-Shirts unter Beweis stellen. Für Bewegung und viel Spaß sorgten dann eine Fahrradtour, ein Tanzworkshop und natürlich das Baden im Barleber See.
Am letzten Abend wurden dann die Eltern der Teilnehmerinnen zu einer Abschlussveranstaltung eingeladen. Die Mädchen stellten ihre kreativen Produkte (u. a. von sich erstellte Silhouetten) aus und führten mehrere selbst erarbeitete Tanz - Choreographien vor. Auch ich durfte an dem Abend dabei sein und eine sehr schöne Atmosphäre zwischen den Fachfrauen aus den Einrichtungen, den Mädels und den zum Abschluss eingeladenen Eltern sowie tolle Ergebnisse erleben. Ich war sehr beeindruckt davon, wie stolz die Mädchen ihren Eltern Alles präsentierten und mit welchem Engagement die Mitarbeiterinnen aus den KJH´s diese unvergesslichen Tage für die Mädchen gestalteten. Es ist sicher sehr herausfordernd für 44 Mädchen ein Programm auf die Beine zu stellen, eine Vollverpflegung sowie rund um die Uhr Betreuung zu gewährleisten und das Alles überwiegend aus eigenen Ressourcen heraus. Ein herzliches Dankeschön für diese besondere Leistung an die Mitarbeiterinnen der beteiligten KJH`s „Banane“, „Bauarbeiter“, „Heizhaus“, „Magnet“, „Oase“, das IJBZ „Barleber See“ und dem Streetwork Mitte/Olvenstedt!