-
Gezeichnete Entwürfe zur Bebauung des Zentralen Platzes, um 1969
©
© Stadtarchiv Magdeburg
Format: 60,0 cm x 40,4 cm
Signaturen: Rep. 76/35, Rep. 76/40,
Rep. 76 / 36 D 1 (ca. 50 ...Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
Paten gefunden!
Wir bedanken uns herzlich für die Übernahme der Patenschaft für den Meisterbrief von Buchdruckermeister Kurt Möckel durch Frau Prof. Dr. Manuela Schwartz, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal und Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbands Magdeburg e. V.
-
Farbiger Meisterbrief von Buchdruckermeister Kurt Möckel, 1922
Paten gefunden!
Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
-
Allerliebstes Puppen-Kochbuch für kleine Mädchen, hrsg. von Marianne Natalie, um 1850, mit Besitzvermerk von Selma Budenberg (1853-1931)
©
© Stadtarchiv Magdeburg
Format: 12,8 cm x 10,0 cm, 64 Seiten
Signatur: Bibl. 160/12293n
Beschreibung: Der Einband des Buches ist ...Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
Paten gefunden!
Wir bedanken uns herzlich für die Übernahme der Patenschaft für "Frühlicht Heft 4" durch Herrn Olaf Meister MdL, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt.
-
Frühlicht Heft 4. Eine Folge für die Verwirklichung des neuen Baugedankens, hrsg. von Bruno Taut, 1922
Paten gefunden!
Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
-
Plakatentwurf Allgemeine Ausstellung Magdeburg, 1899
©
© Stadtarchiv Magdeburg
Format: 52,0 cm x 81,5 cm
Signatur: B 449
Beschreibung: Zeichnung mit Bleistift und Tusche auf Karton ...Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
Das Stadtarchiv bewahrt das kulturelle Gedächtnis der Landeshauptstadt Magdeburg. Vor allem das schriftlich überlieferte Erbe, aber auch Fotos, Karten und Pläne sind hier zu finden. Sie werden für künftige Generationen gesichert und Besucherinnen und Besuchern sowie der internationalen wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht.
Doch das Archivgut altert und hat durch die Jahrhunderte Schaden genommen.
Die Schadensbilder sind vielfältig: So manches Dokument war von Mikroben befallen, Tintenfraß hat die Schrift zerstört, Akten enthalten säurehaltiges brüchiges Papier, Buchrücken und Aktendeckel sind eingerissen oder haben sich ganz abgelöst usw.
Nur eine professionelle Restaurierung kann hier helfen!
Das Stadtarchiv Magdeburg setzt seit Jahren einen Schwerpunkt seiner Arbeit in der Bestandserhaltung, gibt Restaurierungsmaßnahmen in Auftrag oder wirbt Drittmittel dafür ein. Doch die öffentlichen Mittel sind begrenzt. Um dem Verfall rechtzeitig entgegenzutreten, werden Patinnen und Paten gesucht. Bitte helfen Sie mit, wertvolle Zeugnisse des kulturellen Erbes für die Nachwelt zu erhalten.
Wie können Sie helfen?
Sie können die Restaurierungspatenschaft für ein einzelnes Objekt übernehmen oder mit Teilspenden zur Rettung der restaurierungsbedürftigen Archivalien beitragen. Selbst kleinere Beträge helfen und sind willkommen! Für Überweisungen nutzen Sie bitte die unten genannte Kontoverbindung.
Möchten Sie eine Restaurierungspatenschaft übernehmen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Gern erwähnen wir Ihr Engagement namentlich, sofern Sie dem zustimmen. Auf Wunsch stellen wir für Sie eine Spendenquittung aus.
Kontakt:
Freunde des Stadtarchivs Magdeburg e.V., c/o Mittagstraße 16, 39124 Magdeburg
freundedesstadtarchivsMD@t-online.de
Spendenkonto:
Stadtsparkasse MagdeBurg, IBAN DE77 8105 3272 0641 0317 77, BIC / SWIFT NOLADE21MDG
Der Verein ist gemeinnützig. Spendenquittungen sind möglich.