Alle Meldungen des Stadtarchivs
-
Foto: Fredi Fröschki
Stadtarchiv übernimmt Archiv des Magdeburger Fotografen
Mehr erfahren -
Zu Gast in "Ottos Wohnzimmer"
Was gibt es Neues im Stadtarchiv?
Mehr erfahrenNancy Simon
-
Landtagsabgeordneter zu Besuch im Stadtarchiv
© Dr. Falko Grube
Am Donnerstag, den 26. September 2024, besuchte der Landtagsabgeordnete und Magdeburger Stadtrat Dr. Falko Grube (SPD) ...Mehr erfahren© Dr. Falko Grube
-
Frauen in der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung während der Weimarer Republik
Am 17. September um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
Mehr erfahren© © Stadtarchiv Magdeburg, Fotobestand HBA, Nr. 8238
-
Chronist oder Gegner der Reformation – Wer war Sebastian Langehans?
Am 3. September um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
Mehr erfahren© Michael Weigel
-
Otto von Guerickes Stadtpläne aus dem Jahr 1632
Am 20. August um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
Mehr erfahren© Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
-
Großstadt und Reformation. Metropolen als Innovationsräume
Tagung vom 26. bis 28. Juni 2024
Mehr erfahren© Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
-
Der Deutsche Historische Städteatlas Magdeburg ist da!
Neuerscheinung im Kulturhistorischen Museum vorgestellt
Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
-
Abenteurer oder Wirtschaftsflüchtlinge? Magdeburger in Südafrika im 17. und 18. Jahrhundert
Am 18. Juni um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende
Mehr erfahren© https://www.nooitgedachtestate.co.za/about
-
UNESCO-Weltkulturerbe in Magdeburg
Stadtgeschichtliche Sommerabende 2024 feierlich eröffnet
Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg
-
Die Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im UNESCO-Weltdokumentenerbe
Auftakt der Stadtgeschichtlichen Sommerabende am 28. Mai um 19.00 Uhr
Mehr erfahren© Stadtarchiv Braunschweig A I 1: 885
-
Stadtgeschichtliche Sommerabende 2024
Es geht wieder los...
Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg, Sammlung Lück (Stiftung Kunst und Kultur der Stadtsparkasse Magdeburg), Nr. AU31
-
500 Jahre Reformation in Magdeburg 1524-2024
Vor 500 Jahren wurde Magdeburg als erste Großstadt der Welt unter direkter Mitwirkung Martin Luthers evangelisch. Dieses Jubiläum wird mit ...
Mehr erfahren© Josefine Martins, EKM
-
»Alltag in Magdeburg 1940 bis 1950. Zwischen Bombenkrieg und Neubeginn. Fotografien von Paul Gehlert«
Eine Sonderausstellung der Gedenkstätte Moritzplatz in Kooperation mit dem Stadtarchiv Magdeburg
Mehr erfahren© Stadtarchiv Magdeburg, Fotobestand Gehlert, G4/227B