Alle Meldungen des Stadtarchivs
Corona-Eindämmungsverordnung verhindert Präsenzbetrieb
Das Stadtarchiv Magdeburg muss wegen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen wie viele kulturelle Einrichtungen derzeit geschlossen bleiben. Trotzdem können die Magdeburger*innen und an der Stadtgeschichte ...
Mehr erfahren
Erneute Schließung der Lesesäle
Entsprechend der 9. SARS-Cov-2-Eindämmungsverordnung in Sachsen-Anhalt schließt das Stadtarchiv Magdeburg ab Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, bis auf weiteres seine Lesesäle.
Wir informieren Sie über ...
Wir informieren Sie über ...
Mehr erfahren
©
© Stadtarchiv Magdeburg
Entsäuerungsaktion 2020 im Stadtarchiv
© © Stadtarchiv Magdeburg
Nachdem der Landtag von Sachsen-Anhalt im Herbst 2018 das „Konzept zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes“ gebilligt und das ...
Nachdem der Landtag von Sachsen-Anhalt im Herbst 2018 das „Konzept zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes“ gebilligt und das ...
Mehr erfahren
Neue Flyer im Stadtarchiv
Ab sofort bietet das Stadtarchiv seinen Besucher*innen drei neue Flyer an. Darin können Sie sich über unsere Bestände, den Digitalen Lesesaal oder ...
Mehr erfahren
Absage des Vortrages am 17.11.2020
Leider muss der Vortrag von Dr. Jenz Kunze am 17. November 2020 gemäß der 2. Änderung der 8. EindämmungsVO entfallen. Wir bitten um Verständnis. Das ...
Mehr erfahren
Absage des Vortrages am 27. Oktober 2020
Auf Grund der Verschärfung der Corona-Lage am Wohnort von Prof. Dr. Astrid Zajdband (Frankfurt/M.) kann die Veranstaltung nicht stattfinden. Der Vortrag am 27. ...
Mehr erfahren
Rückblick auf den Vortrag vom 22. September 2020
Am 22. September 2020 fanden wieder viele Interessierte den Weg ins Alte Rathaus. Dr. Gertrud Dörsing referierte über die Fabrikantengattin Helene Gruson.
Ein ...
Ein ...
Mehr erfahren
©
© Gertrud Dörsing
Am 22. September um 19.00 Uhr: Vorträge zur Stadtgeschichte im Alten Rathaus
© © Gertrud Dörsing
Am Dienstag, den 22. September 2020, gibt es im Alten Rathaus Einblicke in die feine Gesellschaft Magdeburgs im 19. Jahrhundert. Die ...
Am Dienstag, den 22. September 2020, gibt es im Alten Rathaus Einblicke in die feine Gesellschaft Magdeburgs im 19. Jahrhundert. Die ...
Mehr erfahren
©
© Stadtarchiv Magdeburg, Simon
Großes Interesse am Vortrag
© © Stadtarchiv Magdeburg, Simon Der Vortrag von Juliane Huthmann stieß am Dienstag im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses auf sehr großes Interesse. Leider ...
Mehr erfahren
Die Toten vor der Stadt. Welche Rätsel bergen die Funde von der Tunnelbaustelle?
Am kommenden Dienstag, 1. September 2020, rückt die dunkelste Stunde Magdeburgs in den Blick. Die Archäologin Juliane Huthmann referiert ab 19:00 Uhr in der Vortragsreihe des ...
Mehr erfahren
Neue Verwaltungskostensatzung
Ab 20. Juli 2020 gilt für Amtshandlungen und Verwaltungstätigkeiten der Landeshauptstadt Magdeburg eine neue Verwaltungskostensatzung.
Die Gebühren des Stadtarchivs sind unter Punkt ...
Die Gebühren des Stadtarchivs sind unter Punkt ...
Mehr erfahren
Vortragsaufzeichnung ist online
Im Rahmen unserer Reihe "Vorträge zur Stadtgeschichte" stellte Dr. Friedrich Quaasdorf (Leipzig) am 9. Juni im Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums neue Forschungsergebnisse zur Grablege Otto ...
Mehr erfahren
Bestandserhaltungsmaßnahmen abgeschlossen
Die Archivalien des Bestandes Rep. 18/4, Teil 2 (Zeitraum: 1945-1990) können nach der abgeschlossenen Entsäuerung wieder im Lesesaal des Stadtarchivs eingesehen werden. Hierbei ...
Mehr erfahren
Vorträge zur Stadtgeschichte finden wieder statt
Liebe Freunde des Stadtarchivs,
das Stadtarchiv wird am 9. Juni seine Vortragsreihe wieder aufnehmen. Bitte beachten Sie hierbei die Änderung des Veranstaltungsortes. Dieser Vortrag ...
das Stadtarchiv wird am 9. Juni seine Vortragsreihe wieder aufnehmen. Bitte beachten Sie hierbei die Änderung des Veranstaltungsortes. Dieser Vortrag ...
Mehr erfahren
Lesesäle des Stadtarchivs wieder geöffnet
Liebe Freunde des Stadtarchivs,
endlich ist es soweit: Die Lesesäle des Stadtarchivs haben ab dem 5. Mai 2020 zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet.
Natürlich ...
endlich ist es soweit: Die Lesesäle des Stadtarchivs haben ab dem 5. Mai 2020 zu den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet.
Natürlich ...
Mehr erfahren
Vortrag abgesagt
Der Vortrag „Das Magdeburger Recht – ein städtisches Netzwerk in Ostmitteleuropa“ von Frau Dr. Katalin Gönczi entfällt am 21. April 2020. Leider müssen ...
Mehr erfahren
Vortrag abgesagt
Der Vortrag "Die Reichsbank am Breiten Weg. Bau- und Nutzungsgeschichte des heutigen Dommuseums" von Sabine Ullrich, welcher am 17. März 2020 stattfinden sollte ...
Mehr erfahren
Bestandserhaltungsmaßnahmen im Stadtarchiv Magdeburg
Gegenwärtig werden Archivalien des Bestandes Rep. 18/4, Teil 2 (Zeitraum: 1945-1990) entsäuert. Hierbei handelt es sich um die Protokolle der Stadtverordnetenversammlung, der Stadtbezirksversammlungen des ...
Mehr erfahren