Inhalt

Alle Meldungen des Stadtarchivs


 
  • Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

    Das Stadtarchiv und das Friedensforum Johanniskirche haben für den Mai 2025 Veranstaltungen in Vorbereitung, die direkt an das Ende des Zweiten ...

    Mehr erfahren
    01_Heilig-Geist-Kirche_Wiederaufbau
    Mehr erfahren
  • Foto: Fredi Fröschki

    Stadtarchiv übernimmt Archiv des Magdeburger Fotografen

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Neubaugebiet Nord. Wartburg-Reparatur auf der Straße, 1980er Jahre
    Mehr erfahren
  • Zu Gast in "Ottos Wohnzimmer"

    Was gibt es Neues im Stadtarchiv? 

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ottos Wohnzimmer Nancy Simon
    Mehr erfahren
  • Landtagsabgeordneter zu Besuch im Stadtarchiv

    © Dr. Falko Grube





    Am Donnerstag, den 26. September 2024, besuchte der Landtagsabgeordnete und Magdeburger Stadtrat Dr. Falko Grube (SPD) ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Landtagsabgeordneter zu Besuch im Stadtarchiv © Dr. Falko Grube
    Mehr erfahren
  • Frauen in der Magdeburger Stadtverordnetenversammlung während der Weimarer Republik

    Am 17. September um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Magistratsmitglieder zum Abschied von Oberbürgermeister Hermann Beims. Einzige Frau in dieser Runde: Sozialdemokratin Lisa Bader, 1931 © © Stadtarchiv Magdeburg, Fotobestand HBA, Nr. 8238
    Mehr erfahren
  • Chronist oder Gegner der Reformation – Wer war Sebastian Langehans?

    Am 3. September um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Möllenvogtei © Michael Weigel
    Mehr erfahren
  • Otto von Guerickes Stadtpläne aus dem Jahr 1632

    Am 20. August um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Vergleich der neuen Straßen im Schwedischen Plan (oben) und im Köthener Plan (unten) © Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
    Mehr erfahren
  • Großstadt und Reformation. Metropolen als Innovationsräume

    Tagung vom 26. bis 28. Juni 2024

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Großstadt und Reformation (Ausschnitt) © Historische Kommission für Sachsen-Anhalt
    Mehr erfahren
  • Der Deutsche Historische Städteatlas Magdeburg ist da!

    Neuerscheinung im Kulturhistorischen Museum vorgestellt

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Der Deutsche Historische Städteatlas Magdeburg ist da! © Stadtarchiv Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Abenteurer oder Wirtschaftsflüchtlinge? Magdeburger in Südafrika im 17. und 18. Jahrhundert

    Am 18. Juni um 19.00 Uhr: Stadtgeschichtliche Sommerabende

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Weingut Nooitgedacht © https://www.nooitgedachtestate.co.za/about
    Mehr erfahren
  • UNESCO-Weltkulturerbe in Magdeburg

    Stadtgeschichtliche Sommerabende 2024 feierlich eröffnet

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Dr. Henning Steinführer während seines Vortrags © Stadtarchiv Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Die Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im UNESCO-Weltdokumentenerbe

    Auftakt der Stadtgeschichtlichen Sommerabende am 28. Mai um 19.00 Uhr

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hansische Tohopesate zwischen 19 wendischen und sächsischen Städten, 1476 Oktober 31 © Stadtarchiv Braunschweig A I 1: 885
    Mehr erfahren