Fraunhofer IFF
Das Fraunhofer IFF ist Technologiepartner für produzierende Unternehmen und die öffentliche Hand. Rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen (Stand Dez. 2023) arbeiten an dem Institut. In enger Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal erforschen und entwickeln sie praxisnahe Lösungen für die intelligente und nachhaltige Produktion. Sie arbeiten insbesondere in den Forschungsfeldern »Ressourceneffiziente Produktion und Logistik«, »Intelligente Arbeitssysteme« sowie »Konvergente Infrastrukturen«.
Im Magdeburger Wissenschaftshafen verfügt das Fraunhofer IFF mit der Elbfabrik über einen zweiten Standort. Kern der Elbfabrik ist das Tecnhnikum mit Erprobungsräumen und Demonstratoren sowie der »Elbedome«, ein 3D-Mixed-Reality Labor für industrielle und Forschungsanwendungen. In ihm können virtuelle Inhalte auf einer 360-Grad-Panorama- und Boden-Projektionsfläche von über 400 Quadratmetern hochaufgelöst und – mit Hilfe zusätzlicher Augmented-Reality-Brillen - sogar holografisch dargestellt werden. In Gruppen von bis zu 20 Personen können Planer, Entwickler und Ingenieure gemeinsam in die virtuellen Designs von Fabriken, Anlagen oder ganzen Städten im Maßstab 1:1 eintauchen und in ihnen arbeiten.