Inhalt

Streetwork


  • Du bist unter 27 und kurz davor, zuhause rauszufliegen oder bist bereits abgehauen?
  • Du sitzt schon auf der Straße oder bist als „Sofahopper vorübergehend bei Bekannten untergekommen?
  • Du hast Stress in der Schule / Ausbildung oder Arbeit?
  • Du hast keine Kohle mehr und weist nicht woher du etwas zu essen bekommen sollst?
  • Es gibt Probleme innerhalb der Familie / Partnerschaft und hast keine Ahnung wie du damit umgehen sollst?

Oder

  • Eure Clique hat ständig Ärger: Die abendlichen Treffs mit Freunden stören die Anwohner.
  • Auch euer Fußballspiel ist immer zu laut.
  • Ideen, die ihr habt, nimmt keiner ernst.
  • Und in den Augen des Wohngebiets seid nur ihr für die Graffiti an der Straßenecke verantwortlich. Eltern, Lehrer, Nachbarn – niemand hört zu, niemand versteht euch.

Für jedes Problem gibt es jedoch eine Lösung. Gemeinsam suchen wir für Dich den richtigen Ansprechpartner für Deine Situation und stellen, wenn Du es wünschst, den ersten Kontakt her.

Unser Angebot ist für Dich kostenfrei.

In verschiedenen Magdeburger Stadtteilen sind Streetworker unterwegs, die ein offenes Ohr für Eure ganz speziellen Sorgen und Nöte haben. An sie könnt ihr Euch vertrauensvoll wenden, um gemeinsam eine für alle Seiten tragbare Lösung des Konflikts zu finden.

Solltet Ihr nicht wissen, an welchen Treffpunkten die Streetworker zu sprechen sind, könnt Ihr sie auch in den Vor-Ort-Büros in eurem Stadtteil finden und hier Eure Probleme vortragen:

Streetwork Nord

Streetwork Nord

zuständig für die Stadtteile:

Barleber See, Gewerbegebiet Nord, Großer Silberberg, Industriehafen, Kannenstieg, Neue Neustadt, Neustädter Feld, Neustädter See, Rothensee, Sülzegrund und Flora Park

Herr Torsten König

Team Jugendsozialarbeit / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz / Familienförderung und Streetwork
Streetworker

Lübecker Straße 32
39124  Magdeburg

Montag
16:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag
nach telefonischer Vereinbarung
Mittwoch
nach telefonischer Vereinbarung
Donnerstag
10:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
nach telefonischer Vereinbarung

Streetwork Mitte

Streetwork Mitte

zuständig für die Stadtteile:

Alte Neustadt, Altstadt, Berliner Chaussee, Brückfeld, Cracau, Herrenkrug, Kreuzhorst, Pechau, Prester, Randau-Calenberge, Werder, Zipkeleben

Frau Juliane Werner

Team Jugendsozialarbeit / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz / Familienförderung und Streetwork
Streetworkerin

Schleinufer 11
KJH Altstadt, Eingang über Keplerstraße
39104 Magdeburg

Herr Tilman Delapré

Team Jugendsozialarbeit / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz / Familienförderung und Streetwork
Streetworker

Schleinufer 11
KJH Altstadt, Eingang über Keplerstraße
39104 Magdeburg

Montag
13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag
nach Vereinbarung
Mittwoch
10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
nach Vereinbarung
Freitag
nach Vereinbarung

Streetwork Olvenstedt

Streetwork Olvenstedt

zuständig für die Stadtteile:

Alt Olvenstedt, Neu Olvenstedt, Nordwest

Frau Sandra Tympel

Team Jugendsozialarbeit
Streetworkerin

Bruno-Beye-Ring 50
Post: Wilhelm-Höpfner-Ring 1, 39116 Magdeburg
D-39130 Magdeburg

Montag
16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
nach Vereinbarung
Mittwoch
nach Vereinbarung
Donnerstag
10:00 -12:00 Uhr
Freitag
nach Vereinbarung

Streetwork Süd

Streetwork Süd

zuständig für die Stadtteile:

Diesdorf, Lemsdorf, Ottersleben, Stadtfeld Ost, Stadtfeld West, Sudenburg

Frau Manuela Cyranka

Team Jugendsozialarbeit / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz / Familienförderung und Streetwork
Streetworkerin

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
D-39116 Magdeburg

Herr Michael Werner

Team Jugendsozialarbeit / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz / Familienförderung und Streetwork
Streetworker

Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg

Streetwork Südost

Streetwork Südost

zuständig für die Stadtteile:

Beyendorf-Sohlen, Beyendorfer Grund, Buckau, Fermersleben, Hopfengarten, Leipziger Straße, Reform, Salbke, Westerhüsen

Herr Peter Tennert

Team Jugendsozialarbeit / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz / Familienförderung und Streetwork
Streetworker

Bertolt-Brecht-Straße 5
Raum 2.33
D-39120 Magdeburg

Montag
nach Vereinbarung
Dienstag
nach Vereinbarung
Mittwoch
nach Vereinbarung
Donnerstag
nach Vereinbarung
Freitag
nach Vereinbarung

Was macht Streetwork?

Wir Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind auf den Straßen, Plätzen oder in Häusern unterwegs und sprechen junge Menschen an, von denen wir meinen, dass sie Unterstützungsbedarf haben könnten. Es geht darum, Kontakte aufzubauen und zu pflegen, Brücken zu bauen aus verfestigten Problemlagen hin zum Hilfesystem.

Es braucht Zeit, ehe Vertrauen aufgebaut ist und die Probleme klar auf den Tisch kommen. Straßensozialarbeit kann keine Wunder vollbringen, aber mit Menschen Ideen entwickeln, um Lebensverhältnisse zu verbessern. Da geht man oft lange Wege, der Rückfall ist immer wieder der Normalfall. Geduld und immer wieder zuhören sind genauso wichtig wie ein akzeptierender und wertschätzender Umgang - egal wie jemand aussieht, riecht oder sich verständlich machen kann. Manches lässt sich schnell und gut klären, anderes dauert.

Welche Möglichkeiten bietet Streetwork und welchen Grenzen ist Streetwork ausgesetzt?

Streetwork berät in der aktuellen Lebenssituation, begleitet zu Ämtern und Behörden, stabilisiert Lebenslagen, unterstützt bei der Alltagsbewältigung, organisiert und bietet Grundversorgung an, ermöglicht Zugang zu sozialen Diensten und motiviert, das Leben in die eigenen Hände zu nehmen.

Grundlage ist die sogenannte Niedrigschwelligkeit. Sie ermöglicht, ohne Vorbedingungen Kontakt aufzunehmen. Es gibt ein sehr vielfältiges Repertoire an Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Unsere Grenzen liegen eindeutig da, wo sich Leute entziehen oder therapeutische oder medizinische Hilfe benötigen.

Streetwork ist aber auch als Angebot der Jugendarbeit konzipiert.

Wir Straßensozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter suchen jugendliche Cliquen an öffentlichen Plätzen oder in Parks auf. Wir organisieren auch Freizeitfahrten, die zum noch besseren gegenseitigen Verstehen beitragen, oder Graffiti-Projekte, die bei den Anwohnern in den Stadtteilen wieder Akzeptanz schaffen. Gerade hier verteidigen wir immer wieder den Grundsatz, dass wir uns um Menschen kümmern, die Probleme haben, und nicht um Menschen, die Probleme machen.

Bildergalerie

Graffiti Streetwork 4
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 5
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 6
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 7
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 8
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 1
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 2
©
Autor: Juliane Werner
Graffiti Streetwork 3
©
Autor: Juliane Werner

Krisentelefone überregional - Berater, die immer für Dich da sind und dir gerne zuhören:

ACHTUNG: Einige Telefonnummern sind nur nachts erreichbar!

Hier findest du Telefonnummern, die Dir am Tage und vor Allem in der Nacht weiterhelfen können.