Initiative "Wir sind Europa" gibt am 15. und 16. September Auftakt in Magdeburg
September 2017: Debatten mit Bürgerinnen und Bürgern beim „Open Space Europe“
September 2017: Wir sind Europa!-Konferenz im Kulturhistorischen Museum Magdeburg
„Ich bin überzeugt, dass die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihrer spannungsreichen Geschichte einen wichtigen Teil zum Diskurs über die Zukunft Europas beitragen kann,“ so Oberbürgermeister Dr. Trümper. „Auch unsere Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 ist Ausdruck eines Gefühls der Verantwortung für die europäische Idee“.
Magdeburg ist eine Stadt mitten in Europa. Brüssel ist über 600 km entfernt, aber die EU-Verordnungen sind für die Bürger im Alltag spürbar. Welche Rolle spielt die Stadt für Europa und was können einzelne Bürger ausrichten, um dabei ein Wort mitzureden?
Die Mitstreiter von Wir sind Europa! wollen Städte und ihre Bewohner aus der Rolle der besorgten Zuschauer in die der mitverantwortlichen Akteure bringen. Gemeinsam wird ausgelotet, wo die Verantwortung der einzelnen Bürger und das kulturelle Potenzial der Städte für ein Gelingen Europas liegen können. Nach dem Auftakt in Magdeburg sind Werkstätten und Konferenzen auch in anderen Städten vorgesehen, darunter Berlin, Dortmund und Erfurt. Mit dabei sind jeweils Wissenschaftler, Journalisten und Europakenner aus Deutschland und zahlreichen anderen europäischen Ländern sowie Stadt- und Europapolitiker.
In Magdeburg sind drei Orte der Begegnung geplant: Am Vormittag des 15. September diskutieren die Projektteilnehmer von Wir sind Europa! mit Schülerinnen und Schülern an ausgewählten Schulen. Am Abend sind alle interessierten Magdeburger von 19.30 bis 21.30 Uhr zu einem „Open Space Europe“ in das Foyer im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen eingeladen. Hier ist Raum für offene Debatten: Wir sind Europa — doch was bedeutet das für uns in Magdeburg? Frau Gabriele Brakebusch, Landtagspräsidentin Sachsen-Anhalts und Vorsitzende der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt wird die Anwesenden begrüßen und an der Diskussion teilnehmen.
Eindrücke aus diesen Gesprächen fließen ein in die Wir sind Europa! -Konferenz, die am Samstag, dem 16. September 2017 von 9 - 13 Uhr, im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg stattfindet. Eröffnet von Rainer Nitsche, Beigeordneter für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit, sind die Gäste auf dem Podium unter anderem der EU-Abgeordnete Arne Lietz, Hella Dunger-Löper, Europabeauftragte des Landes Berlin a.D., Tamáz Szalay, Leiter des Magdeburger Organisationsbüros „Kulturhauptstadt Europas 2025“, sowie die Kulturschaffenden Steve Austen (Amsterdam) und Hugo de Greef (Brüssel). Moderiert werden die Diskussionen von Volker Hassemer, Leiter der Stiftung Zukunft Berlin, und Anke Plättner, Vorstand der Internationalen Journalisten-programme IJP e.V.
Die Einladung sowie weitere Informationen finden Sie hier.