Inhalt

Die Aufgabe politischer Wahlen ist die Legitimierung des politischen Systems, der Zusammensetzung der verschiedenen Parlamente. Hier wird die Beteiligung der Bürger als Inhaber der Staatsgewalt am deutlichsten sichtbar. Der wahlberechtigte Bürger entscheidet mit seiner Stimme, welche politischen Ziele und Themen der Parteien sich durchsetzen. Ohne Wahlen keine Demokratie!

Die Organisation und Durchführung aller allgemeinen politischen Wahlen in Magdeburg liegt in den Händen des Wahlamtes. Hier laufen auch die Fäden von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf kommunaler Ebene zusammen.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 25.05.2023 die Vorschlagslisten für die Wahlen von ehrenamtlichen Richter*innen beschlossen. WeitereInformationen finden Sie weiter unten, unter dem Menüpunkt „Wahlen von Schöff*innen“.




  • Wahlhelfer*innen

    Als Mitglied des Wahlvorstandes kann jeder Bürger und jede Bürgerin, die wahlberechtigt ist, fungieren. Wahlhelfer*innen sind in einem Wahllokal oder in ...

    Mehr erfahren
    Grafik Wahlhelfer*innen in den Farben der Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Aktuelles rund um Wahlen

    Ein Überblick der kommenden Wahltermine:
    2024
    Europa- und Kommunalwahl                    Frühjahr                  


    2025 
    Bundestagswahl                                               Herbst


    Mehr erfahren
    Bild Wahlen aktuell
    Mehr erfahren
  • Wahlergebnisse

    Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am 08.05.2022
    Das amtliche Endergebnis kann hier abrufen werden.

    Die letzten Wahlergebnisse aus der Landeshauptstadt Magdeburg finden ...

    Mehr erfahren
    Grafik_Wahlergebnisse
    Mehr erfahren

Wahl-ABC

Das Wahl-ABC gibt stichwortartig einen Überblick über Begriffe und Rechtsgrundlagen der Europa-, Bundestags- und Kommunalwahl,  zum Bürgerentscheid und zur Oberbürgermeisterwahl.

Hinweis

Für die Sondernutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze im Gebiet der Landeshauptstadt Magdeburg durch Sichtwerbung im Zusammenhang mit Wahlen - (Wahlsichtwerbung-Sondernutzungssatzung) ist das Tiefbauamt der Landeshauptstadt zuständig. (Frau Neutze, +49 391 540-5229)

Empfohlene Links: