Bürgerbeteiligung
Zwischenbilanz:
Die Verwaltung erarbeitet seit Ende 2012 den VEP 2030plus.
Das Planwerk wird das zentrale Instrument zur Steuerung der künftigen Entwicklung des Verkehrssystems Magdeburg. Prozessbegleitend werden die Bürger seit 2012 regelmäßig informiert. (Stadtratsinformationen, Drucksachen, Newsletter, Internet-Seite)
Im Jahr 2015 gab es eine mehrteilige, aktive Bürgerbeteiligungen. Bisher ist eine rege Beteiligung sowie ein großer Erfolg zu verzeichnen. Mehr als 1.600 Personen haben sich bislang beteiligt und mehrere hundert Vorschläge eingebracht.
Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Planer verbringen nun die nächsten Tage und Wochen damit, die eingereichten Vorschläge zu dokumentieren, aufzubereiten und am Runden Tisch zu diskutieren. Alle eingereichten Vorschläge werden als Grundlage zur Erarbeitung der Maßnahmen (Baustein 4) herangezogen. Über das Beratungsergebnis wird informiert.
4. Angebot (10.2015)
Speziell für unternehmerinnen und unternehmer
|
Im Rahmen des Wettbewerbes „Zukunftsstadt“ bietet die Landeshauptstadt Magdeburg allen Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit künftige Entwicklungspotenziale zu beschreiben. mehr ... |
3. Angebot (10.2015)
Öffentlicher Dialog zum VEP 2030plus
|
In der finalen Phase zur Öffentlichkeitsbeteiligung sollen Vorschläge und Ideen diskutiert und bewertet werden. mehr ...
|
2. Angebot (08.2015)
Online-Befragung
|
Zur Weiterführung der Öffentlichkeitsbeteiligung wurde eine anonyme internet-basierte Befragung zur Bewertung von Handlungsmöglichkeiten und Infrastrukturprojekten durchgeführt. mehr ... |
1. Angebot (05.2015)
Ideenblatt zur Entwicklung von Maßnahmen
Als erstes Angebot wurde ein Ideenblatt erstellt und veröffentlicht. Das Ideenblatt ist ein Fragebogen, mit dem Vorschläge zur Weiterentwicklung und Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Arbeitsprozess zum VEP 2030plus eingebracht werden konnten. mehr ... |