Inhalt

Allgemeine Nutzungsbedingungen

  • Nutzen Sie dieses System niemals, um Notfälle zu melden! Verwenden Sie hierfür die Telefonnummern von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst!

  • Formgebundene Anträge an die Verwaltung, wie zum Beispiel Bauanträge, Anträge auf Genehmigungen, Dienstaufsichtsbeschwerden und Rechtsmittel müssen der Stadtverwaltung weiterhin schriftlich zugeleitet oder persönlich bei der zuständigen Stelle zur Niederschrift erklärt werden.

  • Ihre Beiträge werden von Montag bis Freitag während der üblichen Geschäftszeiten bearbeitet.

  • Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Jedoch können im Erstellprozess unter Umständen personenbezogene Daten abgefragt werden.

  • Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Datenschutzhinweise. Diese können Sie hier nachlesen.

  • Bei Verstößen gegen Nutzungsbedingungen oder deutsches Recht können Ihre Beiträge komplett gelöscht werden. Wenn Sie gegen diese Regeln verstoßen, dann werden Sie vom Portal ausgeschlossen.

  • Durch die Nutzung des MD-Melders der Landeshauptstadt Magdeburg akzeptieren Sie die geltenden Nutzungsbedingungen.

  • Der MD-Melder ist keine Kommunikationsplattform in beide Richtungen, es können nur Meldungen an die Stadtverwaltung eingestellt werden. Der Stand der Bearbeitung kann im Internet nachverfolgt werden.

Meldungsinhalte

  • Geben Sie nur Hinweise, die das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg betreffen. Beschreiben Sie Ihr Anliegen so präzise und konkret wie möglich (vorzugsweise mit entsprechendem Foto); achten Sie dabei auf die Netiquette.

  • Bitte melden Sie nach Möglichkeit nur Fälle, die in die vorhandenen Kategorien fallen. Die Landeshauptstadt Magdeburg behält sich das Recht vor, Meldungen, die nicht in diese Kategorien passen, nicht zu bearbeiten.

  • Beachten Sie bitte im Vorfeld die bereits vorhandenen Beiträge. Möglicherweise wurde der von Ihnen erkannte Mangel bereits erfasst. Wenn Sie wiederholt Meldungen zum gleichen Sachverhalt einstellen, dann werden diese nur einmal veröffentlicht und bearbeitet.

  • Bitte erstellen Sie für jedes Anliegen eine eigene Meldung und fassen Sie nicht mehrere Anliegen in einer Meldung zusammen. Dies erleichtert die Bearbeitung und Ihre Meldung kann schneller weitergeleitet werden.

  • Vermeiden Sie es, in Ihrer Meldung personenbezogene Daten zu verwenden, wie z. B. Namen, porträtähnliche Fotos, lesbare Nummernschilder, private Grundstücke, oder Innenräume. Diese werden nicht öffentlich angezeigt und gelöscht.

  • Sie bestätigen bei Nutzung des MD-Melder, dass sie die erforderlichen Rechte an dem hochzuladenen Bild besitzen. Sie gewähren der Landeshauptstadt Magdeburg eine nicht ausschließliche, gebührenfreie, nicht übertragbare, nicht sublizenzierbare, weltweite Lizenz, Ihren Nutzerinhalt auf www.magdeburg.de nur für den Zweck des Betriebs, der Entwicklung, der Bereitstellung und Verwendung der Dienstleistung und der weiteren Verarbeitung zur Bearbeitung der Meldung zu verwenden, zu speichern, zu präsentieren, zu reproduzieren und zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, Nutzerinhalt nach eigenem Ermessen zu entfernen oder zu ändern. Dazu gehört auch Nutzerinhalt, von dem wir meinen, dass er gegen die Nutzungsbedingungen oder unsere Richtlinien verstößt.

  • Stellen Sie keine Werbenachrichten, Kettenbriefe oder Links auf urheberrechtlich geschützte Inhalte ein.

  • Wir behalten uns vor, Meldungsinhalte bei Bedarf anzupassen, wenn dies für die Bearbeitung relevant ist. Dies umfasst beispielsweise die Korrektur von Meldungsorten, falls ein falscher Ort angegeben wurde, oder die Anpassung von Titeln.

Netiquette

  • Wir bitten darum, dass Ihre Meldung einen Bezug zur Landeshauptstadt Magdeburg hat und Ihre Kritik sachlich und konstruktiv ist. Kommerzielle Beiträge (Werbung oder weiterführende Links) sind unerwünscht.

  • Bitte denken Sie immer daran: Auf der “anderen” Seite des Formulars sitzen ebenfalls Bürgerinnen und Bürger, die als Mitarbeitende der Landeshauptstadt Magdeburg Ihre Meldungen im MD-Melder bearbeiten, um unsere Stadt für alle besser zu machen.

  • Bitte zeigen Sie den anderen Teilnehmern gegenüber Respekt. Vermeiden Sie Beleidigungen, Anschuldigungen und Beschimpfungen.

  • Melden Sie keine Inhalte, die möglicherweise strafrechtlich relevant sind. Dazu gehören beispielsweise Aufrufe zu Straftaten, Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz sowie Beiträge mit rassistischem, gewaltverherrlichendem oder rechtsradikalem Inhalt.