605. Sonntagsmusik
Ensemble Diderot am 7. September um 11 Uhr im Gesellschaftshaus
Telemanns fünfstimmige Streichersonaten aus seiner Eisenacher Zeit sind Zeugnisse seiner bereits gereiften Meisterschaft, verraten sie doch ein sicheres Formgefühl im Dienste der Affekte, verbunden mit einem enormen Ausdruckswillen, der jede kühle Kontrapunktik überwindet.
Das französische Ensemble Diderot, gegründet vom Violinisten Johannes Pramsohler und mittlerweile eine der tonangebenden Kammermusikformationen Alter Musik in Europa, widmet sich diesen sechs herausragenden Werken und stellt sie im Zusammenhang vor. Die tiefempfundene Gravität dieser Werke hallt lange nach.
Das Programm
Georg Philipp Telemann Sonaten für Streicher und Basso continuo F-Dur TWV 44:11, f-Moll TWV
44:32, e-Moll TWV 44:5, B-Dur TWV 44:34, g-Moll TWV 44:33 und A-Dur TWV 44:35
Das Ensemble
Das seit 2008 bestehende Ensemble Diderot hat sich in den letzten Jahren als eines der führenden europäischen Kammermusikensembles etabliert, das ausschließlich auf historischen Instrumenten spielt.
Das französische Musikmagazin Classica bezeichnete es als „hervorragend vorbereitet, in die Fußstapfen der legendären Musica Antiqua Köln zu treten“. Der Kern des Ensembles besteht aus vier Musikern um Johannes Pramsohler, die sich der Erforschung und Aufführung des barocken Kammermusikrepertoires widmen.
Das Ensemble hat seinen Sitz in Paris und verdankt seinen Namen dem französischen Philosophen Denis Diderot. Es
widmet sich vor allem dem unerschöpflichen Erbe an Triosonaten, Quartetten und größeren Ensemblesonaten des 17. und 18. Jahrhunderts.
Das Ensemble ist ein gefeierter Gast auf Bühnen und Festivals im In- und Ausland und wurde als
Ensemble-in-Residence nach Royaumont (Frankreich) und Aldeburgh (Großbritannien) eingeladen. 2018 gab es seine umjubelten Debüts in der Kölner Philharmonie und im Wiener Konzerthaus.
Tickets und mehr Informationen
regulär VV Kasse
PK I 13,50 17 €
PK II 11,50 15 €
erm. VV Kasse
PK I 11 14 €
PK II 9,50 12 €
U27-Last-Minute-Ticket: 5,- €
Im Vorverkauf fallen Gebühren an. Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee-Center
Tickethotline: 0391.540 6777