Inhalt

12. Magdeburger Kulturnacht Wacher sein und tiefer träumen am 20. September an 37 Orten in Buckau

Magdeburg lädt am 20. September 2025 zu einem abwechslungsreichen Kulturabend ein: Die 12. Magdeburger Kulturnacht verwandelt Buckau und den Klosterbergegarten für einen Abend in eine lebendige Kulturlandschaft und schafft eine pulsierende Bühne für Kunst und Kultur.

Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Vorträge, Mitmachaktionen, Partys, Kabarett und Führungen gestalten ein Fest für alle Sinne und bringen die Stadt in Bewegung. Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens findet die diesjährige Kulturnacht auf dem Areal zwischen Schellingstraße und Thiemplatz statt und setzt damit einen besonderen Akzent.

Nach den sehr gut besuchten Kulturmeilen auf dem Breiten Weg in den beiden vergangenen Jahren zieht das erfolgreiche Format nach Buckau und in den Klosterbergegarten, um das große Jubiläum der historischen Parkanlage zu feiern. Zahlreiche Künstler:innen, Kulturschaffende, Vereine und Institutionen haben ein vielseitiges Programm unter dem Motto „WACHER SEIN UND TIEFER TRÄUMEN“ zusammengestellt, das von 18 Uhr bis Mitternacht Kultur in ihrer ganzen Bandbreite präsentiert. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung bleibt ihrem besonderen Format treu und zeigt das Programm an 37 bekannten und ungewöhnlichen Orten.

Programm & Tickets

Eröffnet wird die Kulturnacht ab 18:00 Uhr im Klosterbergegarten.

Das Programm beginnt um 19:00 Uhr und endet um Mitternacht.

Zum Abschluss der Kulturnacht lässt um 23:00 Uhr eine Licht- & LED-Show der Entourage Berlin den Klosterbergegarten in einem faszinierenden Lichtspiel erstrahlen. Die Jazzlounge im Gesellschaftshaus lädt anschließend zum musikalischen Ausklang des Abends mit der Hausband – Marius Moritz, Mohi Buschendorf, Benjamin Ulrich – ein.

Tickets sind über Ticket39 / Reservix online zu erwerben oder deutschlandweit an allen VVK-Stellen erhältlich!

Ticketpreise:
Vollzahler:innen: 15,- Euro,
ermäßigt: 10,00 Euro – für Sozialpass-Inhaber:innen (z. B. Otto-City-Card), Freiwilligendienstleistende, Schüler:innen, Azubis, Studierende (bis max. 29 Jahren), Schwerbeschädigte und Begleitpersonen, geflüchtete Menschen mit Aufenthaltsgestattung

Vorverkaufsstellen – Tickets „offline“ kaufen:

Magdeburg: Tourist-Information Magdeburg (Breiter Weg), Volksstimme Service-Center (Goldschmiedebrücke), Kartenhaus im Allee-Center (Allee-Center)

Nördlich von Magdeburg: Tourist – Information Burg
(Bahnhofstr.), Volksstimme Service-Punkt Wolmirstedt (August-Bebel-Straße ), Wobau Haldensleben (Bahnhofsplatz) sowie die Volksstimme-Service-Center Havelberg (Schulstraße), Stendal (Hallstraße), Gardelegen (Rathausplatz)

Südlich von Magdeburg: Stadtinformation Gommern (Platz des Friedens), Stadtinformation Schönebeck (Markt), Kreissparkasse Börde Wanzleben (Markt), Salzlandtheater Staßfurt (Steinstraße), Volksstimme Service Punkt Oschersleben (Hornhäuser Str.), Tourist-Information Halberstadt (Holzmarkt), Tourist-Information Wernigerode (Marktplatz)

Mehr Informationen

15.08.2025