Inhalt

Hyperplexia Multimediales Parkkonzert am 29. August ab 21 Uhr im Klosterbergegarten und im Gesellschaftshaus

Mit der multimedialen Aufführung „Hyperplexia“ gestalten der Komponist und Pianist Stefan Schultze und der Videokünstler Paul von Chamier bei freiem Eintritt am Freitag, 29.8., ab 21 Uhr den Saisonstart im Magdeburger Gesellschaftshaus.

Die audiovisuelle Performance startet im Schinkelsaal mit einem Klavierkonzert und mündet in ein Finale open air im Klosterbergegarten, bei dem Videoprojektionen an der Fassade des Gesellschaftshauses den Mix aus per Hand und per KI-gesteuertem Mechanismus gespielten Pianoklängen in Bilder übersetzt werden.

Das Programm

„Hyperplexia“ verwischt die Grenzen zwischen Komponist, Interpret und Remixer, Dirigent und Interpret, Improvisation und geskripteter Performance in einer multimedialen Aufführung.

Das Setting bewegt sich durch ein breites Spektrum der Musik, von Klassik bis Experimentelles, über Jazz, Black Midi bis hin zu tanzflächentauglicher Electronica mit KI-Musik-Einflüssen. Künstlerische und abstrakte Motive, die Musikstrukturen eines in Echtzeit spielenden Selbstspielklaviers abbilden, werden von dem Düsseldorfer Visual Music Artisten Paul von Chamier auf das Gesellschaftshaus projiziert und lassen das Musikereignis einzigartig erstrahlen.

Stefan Schultze war in der Saison 2022/23 Artist in Residence am Gesellschaftshaus Magdeburg. Der Pianist, Komponist und Ensembleleiter Stefan Schultze, der an der Schnittstelle zwischen Jazz, Neuer Musik und freier Improvisation arbeitet ist dem Magdeburger Publikum nicht zuletzt durch seine langjährige Tätigkeit als Leiter der Uni-Bigband bekannt.

Eintritt frei!

14.08.2025