Inhalt

Jahresübersicht 2025 über durchgeführte Bürgerversammlungen, nach Aktualität geordnet.

Mai 2025

Informationsveranstaltung am 06.05.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 458-1A "Sülzeberg Süd", Teilbereich A und 41. Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Bereich

Informationsveranstaltung am 06.05.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 458-1A "Sülzeberg Süd", Teilbereich A und 41. Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Bereich

Der Fachdienst Bauleitplanung lädt für kommenden Dienstag, den 06.05.2025 zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Rathaus im Kaiser-Adelheid-Foyer wird der Vorentwurf zum Bebauungsplan Nr. 458-1A „Sülzeberg Süd, Teilbereich A“ und die dazu parallel geführte 41. Flächennutzungsplanänderung „Sülzeberg Süd“ vorgestellt. Beginn ist um 17.00 Uhr im Rathaus, Alter Markt 6.

Mitarbeitende des Fachdienstes Bauleitplanung und das mit der Planung beauftragte Planungsbüro stellen auf der Veranstaltung den aktuellen Stand des Bebauungsplans vor.

Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 16,7 ha befindet sich im Stadtteil Buckau und wird umgrenzt von der Schönebecker Straße, der Straße Sülzeberg, der Straße Am Buckauer Wasserwerk und der SKET-Verseil-Maschinenbau GmbH.

Planungsziel ist, das Gebiet als in großen Teilen ungenutzte und brachliegende innerstädtische Flächen durch Teilabriss, Umbau und Neubau für verschiedene Wohn- und Gewerbeformen zu entwickeln. Auf dem Areal könnten bis zu 1.200 Wohneinheiten und eine Geschäftsfläche von ca. 1.500 bis 2.000 m² entstehen.

Mit der einhergehenden 41. Flächennutzungsplanänderung soll die Ausweisung von Gemischter Baufläche zur Entwicklung eines Urbanen Gebietes sowie die Herstellung einer Grünverbindung mit Anschluss an das übrige Stadtgefüge erfolgen. 

Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.

Downloads

März 2025

Bürgerversammlung am 04.03.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 226-3 »Rettungswache Olvenstedt« im Stadtteil Neu Olvenstedt / 48. Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Teilbereich

Bürgerversammlung am 04.03.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 226-3 »Rettungswache Olvenstedt« im Stadtteil Neu Olvenstedt / 48. Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Teilbereich

Der Fachdienst Bauleitplanung lädt für Dienstag (04. März 2025) zu einer Bürger*innenversammlung ein. Im Rathaus im Kaiserin-Adelheid-Foyer werden die aktuellen Planungsstände zu den drei oben genannten Bebauungsplänen vorgestellt. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Straße „Alter Markt“ 6.

Vertreter des Fachdienstes Bauleitplanung und der Feuerwehr sowie mit der Planung beauftragte Planungsbüros stellen auf der Bürger*innenversammlung den aktuellen Stand der Bebauungspläne vor.

Der Bebauungsplan Nr. 226-3 „Rettungswache Olvenstedt“ soll in direkter Nachbarschaft zum Klinikum Magdeburg Baurecht schaffen für den Neubau einer Rettungswache. Ebenfalls im Geltungsbereich des B-Plans ist der Neubau einer Wohngruppe für Jugendliche geplant. Derzeit wird die Fläche landwirtschaftlich genutzt und befindet sich in städtischem Eigentum.

Alle Bürger*innen haben die Möglichkeit, während der Bürgerversammlung Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.

Downloads

Bürgerversammlung am 04.03.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 341-4 »Brenneckestraße Nordseite« im Stadtteil Sudenburg / 47. Änderung des Flächennutzungsplans »Brenneckestraße Nordseite«

Bürgerversammlung am 04.03.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 341-4 »Brenneckestraße Nordseite« im Stadtteil Sudenburg / 47. Änderung des Flächennutzungsplans »Brenneckestraße Nordseite«

Der Fachdienst Bauleitplanung lädt für Dienstag (04. März 2025) zu einer Bürger*innenversammlung ein. Im Rathaus im Kaiserin-Adelheid-Foyer werden die aktuellen Planungsstände zu den drei oben genannten Bebauungsplänen vorgestellt. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Straße „Alter Markt“ 6.

Vertreter des Fachdienstes Bauleitplanung und der Feuerwehr sowie mit der Planung beauftragte Planungsbüros stellen auf der Bürger*innenversammlung den aktuellen Stand der Bebauungspläne vor.

Der Bebauungsplan Nr. 341-4 „Brenneckestraße Nordseite“ im Stadtteil Sudenburg soll Baurecht für den Neubau eines Führungszentrums der Feuerwehr mit integrierter Leitstelle geschaffen werden, sowie die Festsetzung eines Gewerbegebietes. Darüber hinaus ist die umlaufende Verkehrserschließung und Sicherung eines öffentlichen Grünzuges mit Durchwegung Bestandteil der Planung.

Alle Bürger*innen haben die Möglichkeit, während der Bürgerversammlung Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.

Downloads

Bürgerversammlung am 04.03.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 471-2 »Alt Fermersleben/ Schanzenweg«

Bürgerversammlung am 04.03.2025, Vorstellung des Bebauungsplans Nr. 471-2 »Alt Fermersleben/ Schanzenweg«

Der Fachdienst Bauleitplanung lädt für Dienstag (04. März 2025) zu einer Bürger*innenversammlung ein. Im Rathaus im Kaiserin-Adelheid-Foyer werden die aktuellen Planungsstände zu den drei oben genannten Bebauungsplänen vorgestellt. Beginn ist um 17:00 Uhr in der Straße „Alter Markt“ 6.

Vertreter des Fachdienstes Bauleitplanung und der Feuerwehr sowie mit der Planung beauftragte Planungsbüros stellen auf der Bürger*innenversammlung den aktuellen Stand der Bebauungspläne vor.

Der Bebauungsplan Nr. 471-2 „Alt Fermersleben/ Schanzenweg“ soll in direkter Nachbarschaft zum Sportplatz des FSV 1895 Baurecht für den Neubau einer Feuerwehr schaffen. Es handelt sich damit um die Änderung des Planungszieles, denn mit dem 1. Entwurf des Bebauungsplanes war ein Standort für eine neue Grundschule vorgesehen. Der Bedarf ist an diesem Standort jedoch nicht mehr gegeben. Die weiteren Planungsziele bleiben erhalten.

Alle Bürger*innen haben die Möglichkeit, während der Bürgerversammlung Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.

Downloads