Inhalt


Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ist als kommunaler Pflegebetrieb für die Bewirtschaftung der zahlreichen zum Teil historischen Park- und Grünanlagen sowie des straßenbegleitenden Grüns verantwortlich. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Erhalt der Verkehrssicherheit beispielsweise von Bäumen.

Eine weitere zentrale Aufgabe des Eigenbetriebes umfasst die kreative Gestaltung und Unterhaltung der zahlreichen kommunalen Spiel- und Freizeitflächen. Hier entstehen die innovativen und phantasievollen Spiellandschaften, für die Magdeburg über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Zu den vielfältigen Aufgaben des SFM gehören außerdem die Bewirtschaftung der kommunalen Springbrunnen und Wasserspiele sowie des beliebten Bootsverleihs am Adolf-Mittag-See im Stadtpark Rotehorn.

Darüber hinaus gestaltet, pflegt und bewirtschaftet der SFM die 16 teilweise denkmalgeschützten städtischen Friedhöfe und setzt sich damit aktiv für die Entwicklung der Friedhofskultur in Mitteldeutschland ein. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg betreibt des Krematorium der Landeshauptstadt Magdeburg.

Am Ende der aktuellen Meldungen finden sich nähere Informationen zu den verschiedenen Themengebieten.


Neuigkeiten aus dem SFM

  • Vorbeugende Bekämpfung des Eichenprozessions-spinners

    In Magdeburg werden seit dieser Woche rund 3.900 Eichen zur vorsorglichen Bekämpfung des Eichenprozessionspinners mit einem Bakterienenxtrakt besprüht.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Präventive Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners © Landeshauptstadt Magdeburg / Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Bitte um Unterstützung zum Start der Grillsaison

    Anlässlich des Starts der Grillsaison in der ersten Aprilwoche bittet der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg auf den Grillwiesen um Unterstützung in Form des Einhaltens der Verhaltensregeln mit besonderem Fokus auf die Vermeidung von Müll und die Verhütung von Bränden.

    Mehr erfahren
    Grillparty auf einer Wiese © Fotolia, Photographee
    Mehr erfahren
  • Buntes Blütenmeer wächst an - 500.000 Frühblüher für Magdeburg

    Derzeit stimmen im Stadtgebiet mehr als eine halbe Million Frühblüher auf den Frühling ein. Darunter sind 60.000 Blumenzwiebeln, die auf Initiative ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Frühblüher im Geschwister-Scholl-Park © Landeshauptstadt Magdeburg Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Bolzplatz am Schleinufer wird erneuert

    Am Montag, den 03. März haben im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (EB SFM) die Arbeiten zum ersten Bauabschnitt ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Bolzplatzsanierung am Schleinufer
    Mehr erfahren
  • Beleuchtung für den Weg am Spielplatz Sieverstorstraße

    Seit Montag, den 10. Februar kann es auf dem Spielplatz Sieverstorstraße im Stadtteil Alte Neustadt vorübergehend zu Einschränkungen kommen. Grund hierfür ist ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Spielplatz Sieverstorstraße
    Mehr erfahren
  • 2. Workshop zur Skateparkgestaltung in Neu Olvenstedt

    Am Donnerstag, den 06. Februar lädt der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg Kinder und Jugendliche der Magdeburger Skateszene zum 2. Workshop ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: 2 Workshop Olvenstedter Scheid_web
    Mehr erfahren
  • Mein Baum für Magdeburg 2025

    Am Montag gehen hier die neuen Baumstandorte online. Alle Interessierten können sich dann ihre bevorzugten Standorte aus der Liste oder Kartendarstellung ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Mein Baum für MD 2025 Ikiss_aktuell
    Mehr erfahren
  • Herbsthochwasser verzögert Baufortschritt an der Treppe Adolf-Mittag-See

    Seit Juli wird die denkmalgeschützte „Treppe“ am Adolf-Mittag-See im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg saniert. Aufgrund des Herbsthochwassers verschieben ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Einbau der Spundwände als Kolkschutz Treppe Adolf-MIttag-See 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Stadtfeld Ost: Erweiterung Spielplatz Motzstraße abgeschlossen

    Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Spielplatzes in der Motzstraße sind abgeschlossen. Nun kann wieder die gesamte Spiel- und Freizeitfläche genutzt werden. Im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe war der bestehende Spielplatz seit Spätsommer für rund 235.000 Euro um eine rund 900 Quadratmeter große Spielfläche erweitert worden.

    Mehr erfahren
    Blick auf den neuen Spielbereich in der Magdeburger Motzstraße © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Spielplatz in der Crucigerstraße mit Ninja-Parcours

    Seit 6. Dezember ist der Spielplatz Crucigerstraße zur Nutzung freigegeben. Oberbürgermeisterin Simone Borris, der Kinderrat des Hortes »Am Bördegarten«, der Finanzbeigeordnete Thorsten Kroll und SFM-Eigenbetriebsleiter Stefan Matz übergaben gemeinsam den Spielplatz im Neustädter Feld an die bei der Planung des Spielplatzbaus beteiligten Kinder.

    Mehr erfahren
    Spielplatzschild Crucigerstraße mit einer Ninja-Botschaft © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • »Mein Baum für Magdeburg« 2024: 123.000 Euro für weitere Stadtbäume

    Ende November haben wieder Baumpflanzungen der Aktion »Mein Baum für Magdeburg« begonnen. Durch Spenden von rund 123.000 Euro wurde im 29. Aktionsjahr der die Summe von insgesamt 1 Million Euro übertroffen. Damit konnten im Jahr 2024 weitere 315 Baumstandorte vergeben werden. Die Pflanzungen erfolgen durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe.

    Mehr erfahren
    Zwei Mitarbeiter heben ein Loch für eine Baumpflanzung in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
    Mehr erfahren
  • Spendenbaumstandorte 2024

    Auflistung der Standorte der Aktion Mein Baum für Magdeburg 2024

    Mehr erfahren
    Teaserbild Mein Baum für Magdeburg
    Mehr erfahren