Hort Kiki Sonne
Aktuelles und Team
Übersicht der aktuellen Arbeitsgemeinschaften & sonstigen Angebote:
Aktuelle Meldungen
Freie Plätze
Wir haben freie Plätze im Hortbereich!
Jetzt hier anfragen: www.elternportal-kiki-sonne.de oder
direkt über folgendes Formular anmelden:
ACHTUNG: Vom 02. Mai bis 01. Juni 2025 ist das ElternPortal offline.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Verschaffen Sie sich im Voraus einen persönlichen Eindruck unserer Einrichtung und kontaktieren Sie uns für einen Termin. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.
Team
Unser Team besteht aktuell aus einer Einrichtungsleiterin, acht staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern sowie einem staatlich geprüften Kinderpfleger, der seine berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolviert.
Unsere pädagogischen Fachkräfte verfügen zum Teil über zusätzliche Fachkompetenzen oder zusätzliche Qualifikationen zu Religionspädagogik sowie Natur- und Wildnisbildung.
In Ausbildung
Wir bieten angehenden Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, ihre praktische Ausbildung in unserer Kita zu absolvieren.
Als Detektive unterwegs
Als Detektive unterwegs
Das Ziel unseres pädagogischen Handelns ist es, die Eigenständigkeit und das Verantwortungsgefühl der Kinder zu fördern. Dafür bieten wir ihnen in ihrer Rolle als Detektive Raum für kindliche Abenteuerlust, Entdeckerfreude, Ideenreichtum und Mitbestimmung. Die Kinder dürfen ihre Freizeit deshalb in unseren vielfältigen Bildungsräumen individuell gestalten.
Wir nehmen die Kinder in ihren einzigartigen Lebenslagen und verschiedenen Kulturen wahr und ernst. Wir begegnen ihren individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Themen mit wertschätzender Kommunikation. Vielfalt und Toleranz sind uns dabei besonders wichtig.
Partizipation im Kinderparlament
Kinderrechte haben einen hohen Stellenwert für uns. Wir erstellen gemeinsame Regeln für ein respektvolles Miteinander und bieten allen Beteiligten Raum, ihre Meinung angstfrei zu äußern.
Mit unserem eigenen Kinderparlament "Freundschaftsbogen" leben wir demokratische Werte. Es besteht aus jeweils drei Mitgliedern einer Klassenstufe sowie einer pädagogischen Fachkraft. Das Parlament trifft sich jede zweite Woche. Dabei werden Themen besprochen, die von den Kindern aus den Klassen mitgebracht werden. So geht es beispielsweise um Ausstattungswünsche, Themen und Angebote für Feste und Feiern sowie die Auswertung der Kiki-Sonne-Box, in der Wünsche, Anregungen und Kritik der Kinder gesammelt werden.
Unser Haus
Unser Haus befindet sich im Stadtteil Alte Neustadt. Die Räume sind nach Themen aufgeteilt und neben der Forscherecke für Experimente, dem "Coolen Winkel", gibt es auch einen Snoezelen-Raum als Rückzugsort.
An Schultagen bieten wir den Kindern in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr ein offenes Angebot. Die Kinder können im Bau-, Theater-, Clubraum oder Hort-Café an verschiedenen Bildungsangeboten teilnehmen. Zusätzlich bieten wir einzelne Arbeitsgemeinschaften wie Judo an. Der Hausaufgabenraum ist bis 15:00 Uhr geöffnet.
In den Ferien bieten wir zu ausgewählten Themen der Kinder verschiedene Angebote an. Wir unternehmen gern gemeinsame Ausflüge innerhalb von Magdeburg, um mit den Kindern ihre Heimat zu entdecken.
Eingewöhnung
Wir bieten jedes Frühjahr einen Tag der offenen Tür für die ABC-Schützen an. In diesem Rahmen können die Kinder und die Eltern die Lernwerkstätten sowie einzelne Pädagoginnen und Pädagogen kennenlernen und Fragen stellen.
Jedes neue Hortjahr beginnt innerhalb der Sommerferien und startet mit einer Kennenlernwoche für die neuen Schülerinnen und Schüler. Die Kinder haben so die Möglichkeit, in Ruhe im Hort anzukommen, alle Horterzieherinnern und -erzieher kennenzulernen und spielerisch Kontakt zu den anderen Mitschülerinnen und Mitschülern zu knüpfen. Verschiedene Rallyes ermöglichen zudem das Erkunden des Gebäudes.
Wir bestärken die Eltern in dieser Eingewöhnungsphase sich beim Bringen und Abholen ausreichend Zeit zu nehmen, um selbst die Räume anzuschauen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Kapazität und Gruppenstruktur
In unserer Einrichtung betreuen, bilden und erziehen wir bis zu 218 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Wir arbeiten in einem offenen Konzept, wobei jeder Jahrgang von zwei Bezugspersonen begleitet wird.
Essenanbieter
Unser Essenanbieter bietet den Kindern eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung an und berücksichtigt religiöse und individuelle Besonderheiten der Kinder.