Inhalt

Jahresübersicht 2021 über durchgeführte Bürgerversammlungen, nach Aktualität geordnet.

Oktober 2021

20. Oktober: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 368-1B “Kümmelsberg Westseite“ Teilbereich B in Diesdorf

20. Oktober: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 368-1B “Kümmelsberg Westseite“ Teilbereich B in Diesdorf

Wie geht es weiter am westlichen Stadtrand Magdeburgs? Darüber möchte das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt informieren und lädt für Mittwoch, den 20. Oktober 2021 um 17:00 Uhr zu einer Bürgerversammlung ein. In der Mensa des Baudezernates (An der Steinkuhle 6) wird der Vorentwurf zum Bebauungsplan Nr. 368-1B „Kümmelsberg Westseite“ Teilbereich B vorgestellt. 

Ziel des Bebauungsplans (B-Plan) ist, ein allgemeines Wohngebiet für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser zu entwickeln. Eine Vertreterin des Stadtplanungsamtes stellt zusammen mit den Projektentwicklern den aktuellen Stand der Planungen vor. Die Gäste der Bürgerversammlung haben die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise zu geben, die im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt werden.

Das Plangebiet befindet sich im Westen von Magdeburg, im Stadtteil Diesdorf, westlich der Straße „Kümmelsberg“ nördlich der Zerrennerstraße. Die Fläche liegt derzeit brach und wird im Norden, Westen und Süden von Wohnbebauung und im Osten von einer gewerblichen Nutzung eingeschlossen.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 kann es beim Einlass zu Wartezeiten kommen. Für den Veranstaltungsort sind maximal 40 Personen zugelassen. Falls mehr Personen kommen, wird im Anschluss, nach einer 30-minütigen Lüftungspause, um ca. 18.30 Uhr eine Wiederholung der Veranstaltung stattfinden. Im Gebäude besteht Maskenpflicht.

Alle Interessierten werden gebeten, sich vorab anzumelden. Dies ist möglich per E-Mail an silke.kirchhoff@spa.magdeburg.de oder telefonisch unter 0391 540 5469.

19. Oktober: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 481-1 „Iltisweg“ in Lüttgen-Salbke

19. Oktober: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan Nr. 481-1 „Iltisweg“ in Lüttgen-Salbke

Um die Entwicklung eines Wohngebiets im Süden Magdeburg geht es bei einer Bürgerversammlung am kommenden Dienstag, den 19. Oktober 2021. Um 17:00 Uhr stellt das Stadtplanungsamt den aktuellen Stand des Bebauungsplans Nr. 481-1 „Iltisweg“ vor. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Baudezernats (An der Steinkuhle 6) statt.

Mit dem Bebauungsplan Nr. 481-1 „Iltisweg“ soll ein allgemeines Wohngebiet entwickelt werden, das die Siedlungskante Lüttgen-Salbkes abrundet. Es soll eine Wohnbebauung in gemischter Bauweise und -struktur mit einer öffentlichen grünen Mitte entstehen. Die für die Planung vorgesehenen Flächen befinden sich derzeit in landwirtschaftlicher Nutzung.

Alle Bürger*innen haben die Möglichkeit, Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 kann es beim Einlass zu Wartezeiten kommen. Für den Veranstaltungsort sind maximal 40 Personen zugelassen. Falls mehr Personen kommen, wird im Anschluss, nach einer 30-minütigen Lüftungspause, eine Wiederholung der Veranstaltung stattfinden. Im Gebäude besteht Maskenpflicht!

Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail an antje.callehn@spa.magdeburg.de oder telefonisch unter 0391 540 5382 anzumelden.

Bürgerversammlung: Vorplanung der Verkehrsanlagen im Schanzenweg

Bürgerversammlung: Vorplanung der Verkehrsanlagen im Schanzenweg

Der Schanzenweg zwischen Buckau und Fermersleben soll durchgehende Geh- und Radwege erhalten. Das hat der Stadtrat 2017 beschlossen. Aufgrund des geplanten Neubaus einer Grundschule am Schanzenweg muss innerhalb der Planung die Schulwegsicherheit besonders berücksichtigt werden. Eine Bürgerversammlung am 14. Oktober gibt Einblick in den aktuellen Stand. Die Planungsunterlagen können ab 13. September im Baudezernat öffentlich eingesehen werden.

Was: Bürgerversammlung zur Vorplanung der Verkehrsanlagen im Schanzenweg
Wann: 14. Oktober 2021, 15:00 Uhr
Wo: Baudezernat, An der Steinkuhle 6, Mensa
Teilnehmerzahl: maximal 30 – Angemeldete Personen erhalten Teilnahmebestätigung
Anmeldung: 0391 540 5448 oder stadtplanungsamt@spa.magdeburg.de

Im gesamten Gebäude besteht Maskenpflicht.

Was: Einsicht der Planungsunterlagen
Wann: 13. September bis 14. Oktober 2021, Öffnungszeiten beachten
Wo: Baudezernat, An der Steinkuhle 6, Raum 152
Anmeldung: 0391 540 5200

Im gesamten Gebäude besteht Maskenpflicht.

Für das Vorhaben Schanzenweg/ Hettstedter Straße kann die Vorplanung der Verkehrsanlage seit Anfang Juli 2021 unter Magdeburg - Vorplanung Verkehrsanlagen Schanzenweg eingesehen werden. Neben positiven Rückmeldungen der Bürger*innen zur niedrigschwelligen Beteiligung gab es jedoch auch Stimmen, die eine Auslegung bzw. Einsicht in die Planunterlagen der Papierakte sowie eine Bürgerversammlung zur Thematik wünschten.

In der Bürgerversammlung werden die Rahmenbedingungen für die Planung der Verkehrsanlage sowie Varianten der Vorplanung des Straßenraums erläutert. Fragen der Bürger*innen werden ausschließlich zur Vorplanung der Verkehrsanlage beantwortet.

Umgestaltung des Straßenraums

Im Juli 2021 hatte die Stadtverwaltung über die Vorplanung für den Straßenraum Schanzenweg/ Hettstedter Straße informiert. Der Schanzenweg als Verbindungsstraße zwischen den Magdeburger Stadtteilen Buckau und Fermersleben im Osten und den Stadtteilen Leipziger Straße und Hopfengarten im Westen soll durchgehende Rad- und Gehwege erhalten. Hierzu sind die Umgestaltung und Erweiterung des Straßenraums erforderlich.

Download

Bürgerversammlung zum Bebauungsplan „Kümmelsberg Westseite“ in Diesdorf

Bürgerversammlung zum Bebauungsplan „Kümmelsberg Westseite“ in Diesdorf

Das Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg lädt für Mittwoch, den 13. Oktober, um 17.00 Uhr zu einer Bürgerversammlung ein. In der Mensa des Baudezernates, An der Steinkuhle 6, wird der Vorentwurf zum Bebauungsplan "Kümmelsberg Westseite" Teilbereich C vorgestellt. Eine Vertreterin des Stadtplanungsamtes stellt zusammen mit den Projektentwicklern den aktuellen Stand des Plans vor.

Was: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan „Kümmelsberg Westseite“ in Diesdorf

Themen:

  • Bebauungsplan für das geplante Wohngebiet für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser

Wann: 13. Oktober 2021, 17:00 Uhr

Wo: Mensa des Baudezernates, An der Steinkuhle 6

Hintergrund zum Planungsgebiet

Das Plangebiet befindet sich im Westen von Magdeburg, im Stadtteil Diesdorf, westlich der Straße "Kümmelsberg". Zu großen Teilen befindet es sich auf dem Gelände eines Pflanzengroßhandels zwischen Rewe im Norden und dem Neubaugebiet des B-Planes Nr. 368-1A "Kümmelsberg Westseite" Teilbereich A im Süden. Das Planungsziel des B-Plans ist die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser.

Weiteres

Die Anwesenden haben bei der Versammlung die Möglichkeit, Anregungen und Hinweise zu geben, die im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt werden.

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 kann es beim Einlass zu Wartezeiten kommen. Für den Veranstaltungsort sind maximal 40 Personen zugelassen. Falls mehr Personen kommen, wird im Anschluss, nach einer 30-minütigen Lüftungspause, um ca. 18.30 Uhr eine Wiederholung der Veranstaltung stattfinden. Während der Versammlung besteht Maskenpflicht.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter silke.kirchhoff@spa.magdeburg.de oder 0391 540 5469.

Juli 2021

Bürgerversammlung zum Bebauungsplan für das geplante Gewerbegebiet „Eulenberg“

Bürgerversammlung zum Bebauungsplan für das geplante Gewerbegebiet „Eulenberg“

Das Stadtplanungsamt lud für den 6. Juli um 17.00 Uhr zu einer Bürgerversammlung ein. In der Mensa des Baudezernates, An der Steinkuhle 6, wurden der Vorentwurf zum Bebauungsplan Nr. 353-2 "Eulenberg" und die dazugehörige Flächennutzungsplanänderung vorgestellt. Interessierte waren herzlich willkommen. Eine Voranmeldung war erforderlich.

Was: Bürgerversammlung zum Bebauungsplan für das geplante Gewerbegebiet „Eulenberg“

Themen:

  • Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Eulenberg
  • Bebauungsplan für das geplante Gewerbegebiet "Eulenberg"

Wann: 06. Juli 2021, 17:00 Uhr

Wo: Mensa des Baudezernates, An der Steinkuhle 6

Hintergrund zum Planungsgebiet

Der Planbereich umfasst eine rund 350 Hektar große landwirtschaftlich genutzte Fläche am Rand des Stadtteils Ottersleben. Planungsziel ist die Entwicklung eines überregionalen Industrie- und Gewerbegebietes in verkehrsgünstiger Lage, das einem modernen und zukunftsorientierten Standort im Oberzentrum Magdeburg gerecht wird. Für die Umsetzung des Planungsziels sind ein Bauleitplanverfahren und parallel eine Flächennutzungsplanänderung erforderlich.

Weiteres

Interessierte Gäste der Bürgerversammlung hatten die Möglichkeit, Anregungen und Anmerkungen für das Bebauungsplanverfahren zu geben.

Für den Veranstaltungsort waren maximal 40 Personen zugelassen. Deshalb war bis zum 2. Juli eine Voranmeldung telefonisch unter 0391/ 540 5389 oder per E-Mail an katja.woebse@spa.magdeburg.de erforderlich. Falls sich mehr als 40 Personen anmelden würden, sollte es gegen 18.30 Uhr eine weitere Bürgerversammlung geben.

Aufgrund der aktuellen Corona-Eindämmungsverordnung des Landes bestand Maskenpflicht. Beim Einlass konnte es zu Wartezeiten kommen.

Februar 2021

Online-Bürgerversammlung zum Bebauungsplan „Elbbahnhof“

Online-Bürgerversammlung zum Bebauungsplan „Elbbahnhof“

Das Stadtplanungsamt lud für den 16. Februar um 16:00 Uhr zu einer Online-Bürgerversammlung ein. Vorgestellt wurde der Entwurf zum Bebauungsplan „Elbbahnhof“ im Stadtteil Altstadt. Um einen Zugang zum Online-Termin zu erhalten, wurde um vorherige Anmeldung gebeten.

Was:      Bürgerversammlung zum Bebauungsplan "Elbbahnhof"
Wann:  16. Februar um 16:00 Uhr
Wo:        Online

Interessierte konnten sich per Mail unter katja.lehmann@spa.magdeburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0391 540 53 94 anmelden. Die vorherige Anmeldung zur Teilnahme an der Online-Bürgerversammlung war bis zum 16. Februar, 15:00 Uhr, möglich.

Vertreter*innen des Stadtplanungsamtes stellten bei der Online-Bürgerversammlung die 5. Änderung des Bebauungsplans „Elbbahnhof“ vor. Auf einem Baugrundstück in unmittelbarer Nähe des Platzes am Elbbahnhof soll ein Wohn- und Geschäftshaus mit Theaternutzung errichtet werden.

Der Entwurf des Bebauungsplanes ist auf der Homepage der Landeshauptstadt Magdeburg unter der Rubrik »Auslegungen 2020« öffentlich einsehbar.

Alle Bürger*innen hatten die Möglichkeit, Anregungen und Anmerkungen zu geben, die in das Bebauungsplanverfahren einfließen sollen.