Das geht diese Woche
Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus
Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bei den warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel.
Kinderstadtrundfahrt
Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Kurze Highlight-Führung
Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1
Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens
Noch bis 09.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7
Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.
Jubiläumsausstellung: Herausgeforderte Gemeinschaft
Noch bis 19.10., Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Die Ausstellung präsentiert ein vielschichtiges Panorama aus Malerei, Fotografie, Videoarbeiten, Installationen, Grafik und Skulptur, das einen Bogen über fünf Jahrzehnte spannt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Gemeinschaft und Miteinander sowie die Rolle des Einzelnen in gesellschaftlichen Umbrüchen.
Bilderbuchkino – Quasselsaurus
26.08., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Gezeigt wird eine gereimte Geschichte über Quassel, ein Dinokind, das viel redet, aber kaum zuhört – eine liebevolle Erzählung für alle Dinosaurier-Fans. Im Anschluss gibt es eine Malaktion.
Hoffnungsfestival Magdeburg
Noch bis 26.08., Festung Mark, Hohepfortewall 1
Das Hoffnungsfestival ist eine christlich geprägte Veranstaltungsreihe mit Musik, persönlichen Lebensgeschichten und einer ermutigenden Botschaft, die Hoffnung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. In Magdeburg findet das Festival in der historischen Festung Mark statt und lädt Menschen aller Generationen zu einem inspirierenden Abend ein.
1. FC Magdeburg II – BFC Dynamo
27.08., 19 Uhr, Avnet Arena
1. FC Magdeburg II empfängt in der Avnet Arena Heinz‑Krügel‑Platz den BFC Dynamo zum Auftakt der Regionalliga Nordost-Saison 2025/26.
Workshop: Wildkräuterrezepte im Einsatz der Naturheilkunde
28.08., 14 Uhr, Klosterbergegarten Schönebecker Straße 129
Diese Veranstaltung widmet sich der Anwendung von Wildkräutern in der Naturheilkunde. Sie erfahren, wie heimische Pflanzen zu wohltuenden Rezepturen verarbeitet werden können und welche Wirkungen sie auf Körper und Geist entfalten.
Konzert: BOSSE – Sommer 2025
28.08., 19 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Der deutsche Musiker Bosse bringt seine energiegeladene Live-Show im Rahmen seiner Sommer-Tour 2025 auf die Open-Air-Bühne der Festung Mark. Fans dürfen sich auf ein mitreißendes Konzert mit neuen Songs und bekannten Hits in besonderer Atmosphäre freuen.
Lesung: Anya Omah – „Broken Prince”
28.08., 20:15 Uhr, Thalia Magdeburg-Allee-Center, Ernst-Reuter-Allee 11
Anya Omah liest aus ausdem bewegenden zweiten Band ihrer Northern-Royals-Dilogie und der Fortsetzung des gefeierten Bestsellers „Dark Cinderella“.
Vorlesenachmittag in der Buckauer Bücherbutze
28.08., 16 Uhr, Literaturhaus, Thiemstraße 7
Jeden zweiten und vierten Donnerstag lädt das Literaturhaus-Team Kinder und Familien zu fröhlichen Vorleserunden in die neue Bücherbutze ein. Gelesen werden altersgerechte, spannende Geschichten – von Klassikern wie „Die kleine Hexe“ bis hin zu aktuellen Neuerscheinungen.
Nachtwächter-Rundgang
29.08., 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
Hyperplexia – Remappingthe Piano
29.08., 21 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Dieses multimediale Parkkonzert verwischt die Grenzen zwischen Komposition, Interpretation und Improvisation. In einer spannenden Aufführung verschmelzen klassische und elektronische Elemente zu einem einzigartigen Klangerlebnis, das die Rolle des Pianisten neu interpretiert.
KunstMitte
29.08., 11 Uhr, Messe Magdeburg, Tessenowstraße 9a
Ein exzellentes Kunst-Event, das regionale und internationale künstlerische Positionen präsentiert, Nachwuchstalente fördert und durch ein abwechslungsreiches Programm inspiriert.
Party: College Kids
29.08., 18 Uhr, Insel der Jugend
Feiert die Semester-Vibes bei der College Kids Open-Air Party! Erlebt einen entspannten Abend mit Drinks, Sounds und guter Stimmung direkt im Freien.
Konzert: T&T Wollner – Rios Scherben
29.08., 19 Uhr, Ev. Kirche St. Sophie, Randauer Dorfstr. 23
Unter dem Titel „Rios Scherben“ präsentierenTabea & Tobias Wollner (T&T Wollner) die Songs von Rio Reiser und der legendären Polit-Rock-Band Ton Steine Scherbenin neuem Gewand. Dabei tauchen sie in Traumlandschaften und imaginäre Zeiten ein – verleiht den Liedern neue Gefühle und Perspektiven.
Theater: Krimiginär
29.08., 19.30 Uhr, Kulturzentrum “Guck mal”, Babelsberger Str. 9
Ein besonderes Theater-Erlebnis: Das Publikum beeinflusst den Verlauf eines improvisierten Kriminalfalls – von der Wahl des Opfers über Tatmotiv bis zur Auflösung.
Party: Los Cuban Boys
29.08., 19.30 Uhr, allards’, Friesenstraße 58
Freu dich auf eine heiße Latin-Party Open-Air mit karibischen Rhythmen! Die kubanischen Musiker von Los Cuban Boys bringen euch mit Salsa, Reggaeton, Cha-Cha-Cha, Merengue, Bachata, Kizomba und traditionellen Liedern direkt in Tanzlaune. Authentisch, mitreißend und voller Lebensfreude – ein Abend voller Musik und guter Stimmung.
Tanztheater: Meta | Mor | Phos
29.08., 20 Uhr, Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 9-10
Ein moderner Tanzabend, der Bauhaus-Choreografie, moderne Klangwelten und visuelle Poesie verbindet – perfekt für einen inspirierenden Septemberabend!
parentum – Berufswahlmesse für Eltern und Jugendliche
30.08., 09:30 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Diese Messe richtet sich an Eltern und Jugendliche, die sich gemeinsam über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten, Praktika und weitere berufliche Perspektiven informieren möchten. Der Eintritt ist frei und bietet eine ideale Gelegenheit, mit Unternehmen, Hochschulen und Institutionen direkt ins Gespräch zu kommen.
26. OMMMA – Ost-Mobil-Meeting-Magdeburg
30.08., 10 Uhr, Elbauenpark, Cracauer Anger, Tessenowstraße 7
Mehr als 1.500 Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR und ganz Osteuropa – von Mopeds bis hin zu Ikarus-Bussen – werden auf dem Cracauer Anger präsentiert und lassen die Herzen von Oldtimer-Fans höherschlagen. Die Veranstaltung lädt zu einer nostalgischen Zeitreise ein und bietet ein buntes Volksfest rund um die Ost-Mobil-Kultur.
Führung: Die Gruson-Gewächshäuser zum Kennenlernen
30.08., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b
Ein Mitarbeiter der Gewächshäuser führt Sie durch alle Schaugewächshäuser und vermittelt dabei spannende Einblicke in die exotische Pflanzen- und Tierwelt sowie die Geschichte und Besonderheiten der Anlage. Die Führung eignet sich ideal für Erstbesucher und bietet eine informative Einführung in die tropische Vielfalt der Gewächshäuser.
Sonderführung: Magdeburger Kunst
30.08., 15 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Begeben Sie sich auf einen inspirierenden Spaziergang durch den Skulpturenpark am Kloster „Unser Lieben Frauen“. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, während wir gemeinsam ausgewählte Kunstwerke entdecken. Erfahren Sie dabei spannende Geschichten über Landschaften, Menschen und ihre Verbindung zur Kunst.
Magdeburger Motette
30.08., 16 Uhr, St. Petri Kirche, Neustädter Straße 4
Der Kammerchor Singkreis Magdeburg gestaltet die Augustausgabe der „Magdeburger Motette“ mit einem bewegenden Programm geistlicher Chormusik. Zu hören sind klassische Werke von Josquin Desprez, William Byrd, Johann Heinrich Rolle, zeitgenössische Klänge von Ola Gjeilo sowie bekannte Stücke wie „Amazing Grace“ und „Dona nobis pacem“.
ChorVesper im Hohen Chor
30.08., 18 Uhr, Dom zu Magdeburg “St. Mauritius und Katharina”
Gregorianische Gesänge mit dem Liturgischen Singkreis Jena unter der Leitung von Stephan Seltmann (Dresden)
Flohmarkt
30.08., 8 Uhr, 1. TC Magdeburg e.V., Salzmannstraße 25
Vielfältiges Angebot: Kleidung, Deko, Haushaltswaren, Bücher, Spielzeug, Tennisequipment u.v.m.
Bikertreffen
30.08., 15 Uhr, Oli-Kino Magdeburg, Olvenstedter Straße 25
Motorradfans aus nah und fern versammeln sich vor den alten OLi-Lichtspielen – bei Kaffee, Hot Dogs & Mädchenbier wird gemeinsam Benzin geredet.Dann das Highlight: Die Maschinen rollen in den Kinosaal, der Sound dröhnt, die Liebste im Blick – und gemeinsam genießt man einen echten Bikerfilm.
gruson.rocks Vol.2
30.08., 19 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b
Chérie, eine junge Alternative‑Rock‑Band, die mit jugendlicher Energie den Abend eröffnet.Danach begeistert faekalsgenreübergreifende Klangkünstler mit elektrischen Gitarren, schweren Bässen und Einflüssen von Electro‑Pop bis Klassik. Als Headliner ist Mittwoch‑A‑Band dort, der mit ironischen und nachdenklichen Songs zum Mitsingen, Lachen und Tanzen einlädt.
mehr Infos
Ü30 Party
30.08., 19 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
Mit Dj Alex Ninow
Fischmarkt im Börde Park
31.08., Börde Park, Salbker Chaussee 67
Führung Westfront in den Festungsbauten Ravelin 2
31.08., 14:00 Uhr, Konrad-Adenauer-Platz/ZOB
Diese Veranstaltung bietet historische Vorführungen und Präsentationen zur Magdeburger Festungszeit, ergänzt durch eine preußische Kaffeetafel. Besucher erhalten Einblicke in die Geschichte der Kaiserzeit und den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten am Ravelin 2.
Sonntagsführung im Kunstmuseum
31.08., 15 Uhr, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungstraße 4-6
Unter dem Thema „Ein herausgefordertes Wir – Kunst im Dialog der Gemeinschaft“ führt Prof. Dr. Annegret Laabs durch die Ausstellung „Herausgeforderte Gemeinschaft“.