Einschulungsuntersuchung vereinbaren
Einschulungstermine
Zu den nachstehenden Terminen finden in Magdeburg Einschulungen statt:
2019: am 17. August
2020: am 29. August
2021: am 4. September
Elternratgeber zum Schulbeginn
Weitere wichtige Hinweise finden Sie hier.
Angebote Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Ärztliche Untersuchungen in Kindertagesstätten
- Einschulungsuntersuchungen für alle Einschüler der Landeshauptstadt Magdeburg
- Jahrgangsuntersuchungen in den 3. und 6. Klassen
- Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen in Förderschulen
- Beratung von Eltern und Erziehern zu Problemen von Gesundheit, körperlicher und geistiger Entwicklung, Ernährungsberatung
Sprechzeiten: Di: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr
(und nach telefonischer Vereinbarung)
Allgemeine Informationen
Bevor Ihr Kind in die Schule gehen darf, muss es amtsärztlich untersucht worden sein.
Bei einer Einschulungsuntersuchung werden Tests zur Sprache, Motorik (Bewegung) und zum Wissenstand durchgeführt, um den Entwicklungsstand Ihres Kindes einschätzen zu können.
Dabei untersucht die Ärztin oder der Arzt Ihr Kind körperlich und es werden ein Hör- und ein Sehtest durchgeführt. Die schulärztliche Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Zuständige Stelle
Gesundheitsamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt
Erforderliche Unterlagen
Für die Untersuchung benötigen Sie
- Untersuchungsheft (gelbes Heft)
- Impfausweis
- ausgefüllter Elternfragebogen (wird Ihnen mit dem Terminvorschlag zugesendet)
- wenn vorhanden: Brille, Hörgeräte
Gebühren (Kosten)
keine
Rechtsgrundlage
Verfahrensablauf
- Die Einschulungsuntersuchung findet ein Jahr vor Schulbeginn statt.
- Der Untersuchungstermin wird Ihnen bekannt gegeben.
- Die amtsärztliche Untersuchung wird in Ihrem Beisein durchgeführt.
- Im Anschluss findet noch eine Beratung mit dem Arzt oder der Ärztin statt.
Voraussetzungen
- Mindestalter 5 Jahre
- Die Untersuchung findet 1 Jahr vor der Einschulung des Kindes statt.
- Ihr Kind muss in der Grundschule angemeldet sein
Bearbeitungsdauer
Um Wartezeiten zu vermeiden, wird ein Termin für die Untersuchung vereinbart. Sollten Sie den Termin nicht einhalten können, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung. Dann wird ein neuer Termin vereinbart.
Die Untersuchung dauert circa 30 Minuten.