Ein Bildungsleitbild für Magdeburg
Das Leitbild fungiert als visionärer Wertekatalog, der die grundlegenden Bildungsziele und das Verständnis von Bildung in der Stadt definiert und langfristige Ziele für nachhaltige Bildungsprozesse festlegt. Es beantwortet wichtige Fragen wie: An welchen Bildungsthemen und Inhalten orientiert sich die Kommune? Welches Verständnis von Bildung prägt sie? Welche langfristigen Ziele verfolgt die Stadtgemeinschaft für erfolgreiche Bildungsprozesse?
Im Rahmen eines intensiven Beteiligungsprozesses 2024 wurden Vertreter*innen aus Kindertageseinrichtungen, Schulen, Hochschulen, der Berufs- und Erwachsenenbildung, Jugendhilfe, Kultur, Wirtschaft sowie der Stadtverwaltung und Politik in die Erarbeitung dieses Leitbildes einbezogen. Bildung wird als Gemeinschaftswerk verstanden, in dem die enge Zusammenarbeit aller Bildungsakteure von zentraler Bedeutung ist.
Das Bildungsleitbild dient als strategischer Orientierungsrahmen, der langfristige Ziele formuliert, ohne konkrete Maßnahmen festzulegen. Diese werden im späteren Implementierungsprozess aus den übergeordneten Zielen abgeleitet. Es vereint Visionen für eine bildungsoffene Stadt, fördert demokratische Partizipation, sozialen Zusammenhalt sowie die nachhaltige Entwicklung kultureller und wirtschaftliche Ressourcen.
Das Bildungsleitbild zielt auf eine generationsübergreifende Begleitung aller Bildungsprozesse ab und unterstützt den Aufbau eines kooperativen Bildungsnetzwerks. Es trägt dazu bei, Bildungsakteure in verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft miteinander zu verbinden und die unterschiedlichen Bildungsangebote systematisch und zielgereichtet aufeinander abzustimmen.
Langfristig soll das Bildungsleitbild als verbindliche Grundlage für strategische Entscheidungen dienen und die Entwicklungsziele der Stadt miteinander vereinen. Es stärkt ressourcenorientiertes, lebenslanges Lernen und wird durch kontinuierliche Zusammenarbeit und offenen Austausch ständig weiterentwickelt. So bildet es die Grundlage für die stetige Weiterentwicklung der Magdeburger Bildungslandschaft und den Fortschritt der Stadtgesellschaft.
Aktueller Stand
- Vorbereitungsgespräch in Bildungseinrichtungen
- Erarbeitung von möglichen Leitlinien (Best-Practice, Vorarbeit Bildungsbüro, Themen und Herausforderungen aus Gesprächen mit Bildungsakteuren)
- moderierte Workshops mit Bildungsakteuren für Partizipation und Erarbeitung/ Priorisierung von Themenschwerpunkten und Leitlinien
- Bildungskonferenz am 06.11.2024 zum Stand des Leitbildprozesses und Feedback zu möglichen sechs Leitlinien sowie Herausstellen des Potenzials einer vernetzten Bildungslandschaft
- Entwicklung von sechs Leitlinien aufgrund der Rückmeldungen der Bildungsakteure mit Unterstützung der Otto-von-Guericke-Universität
- Textentwurf geht in weiteren Verständnisprozess an Bildungsakteure