Jugendamt Magdeburg
Allgemeine Informationen zum Jugendamt
Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt
Eine Vielzahl von Hilfs- und Serviceleistungen werden hier angeboten, um allen Kindern und Jugendlichen beim Heranwachsen und bei der Integration in die Gesellschaft mit all den damit anfallenden Herausforderungen zu helfen.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten des Jugendamtes
Für das Jugendamt (W.-Höpfner-Ring 1) gilt bis auf Weiteres:Montag geschlossen
Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr
(Kitaberatung/Elternbeitragsstelle nur nachmittags)
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Freitag geschlossen
Um Wartezeiten zu vermeiden können Anliegen nach Möglichkeit zunächst per eMail (jugendamt@magdeburg.de) an das Jugendamt gerichtet werden.
Im Bedarfsfall besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Termine außerhalb der Sprechzeiten zu vereinbaren.
Kita-Beratung im W.-Höpfner-Ring 1:
Für die Kitaberatung und Kindertagespflege ist eine vorherige Terminreservierung online erforderlich.
Es besteht auch die Möglichkeit Ihr Anliegen im Rahmen der Kita-Beratung an kitaberatung@jga.magdeburg.de zu richten.
Anfragen/Anträge etc. rund um das Thema Kitabeitrag können Sie auch gern an elternbeitragsstelle@jga.magdeburg.de schicken, um Wartezeiten oder Terminenge zu vermeiden. Angepasste Öffnungszeiten können im Außenbereich zur Kenntnis genommen werden.
Durchgängig vor Ort erreichbar ist der Kinder- und Jugendnotdienst der Landeshauptstadt Magdeburg in der Gerhart-Hauptmann-Straße 46, Telefonnummer 0391 7310114.Das Jugendamt
Das Jugendamt besteht nach bundeseinheitlicher gesetzlicher Regelung, die in § 70 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) formuliert ist, aus zwei Säulen, der Verwaltung und
Der Jugendhilfeausschuss ist ein beschließender Ausschuss im Sinn der Gemeindeordnung. Die Zuständigkeit und die Aufgaben des Jugendhilfeauschusses sind im § 4 Absatz der Satzung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg, Amtsblatt Nr. 36, vom 18.12.2015 geregelt. Er befasst sich insbesondere mit:
- der Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und ihrer Familien sowie mit Anregungen und Vorschlägen für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe,
- der Jugendhilfeplanung und
- der Förderung der freien Jugendhilfe.
Der Jugendhilfeausschuss soll vor jeder Beschlussfassung des Stadtrates in Fragen der Jugendhilfe gehört werden. Er hat das Recht an den Stadtrat Anträge zu stellen und ist zur Vorbereitung des Haushaltes zu hören. Er hat Beschlussrecht in den Angelegenheiten der Jugendhilfe im Rahmen der vom Stadtrat bereitgestellten Mittel, der erlassenen Satzungen und der vom ihm gefassten Beschlüsse.
Der Jugendhilfeausschuss bildet einen ständigen Unterausschuss für die Jugendhilfeplanung, die aus der Mitte seiner beschließenden Mitglieder wählt. Der Unterausschuss Jugendhilfeplanung bereitet die Beschlussfassung für den Jugendhilfeausschuss sowohl in seiner beschließenden als auch in seiner beratenden Funktion vor.
Abteilungen und Teams des Jugendamtes
Abteilungen und Teams
51.4 Finanzierung Kindertageseinrichtungen
51.5 Leistungen und Dienste zur Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
Information
Informationen und Veröffentlichungen
Leitbild
Satzung des Jugendamtes Magdeburg
Geschäftsberichte
Weiterführende Informationen
Interessenvertretungen
Interessenvertretungen
Auf den nachfolgend genannten Pfaden gelangen Sie zu Interessenvertretungen im Rahmen der Jugendhilfe. Die aufgeführten Ansprechpartner zeichnen verantwortlich für die Gestaltung ihrer Seiten.
Zu den Seiten:
Formulare
Formulardepot der Landeshauptstadt Magdeburg
An dieser Stelle finden Sie zahlreiche Dokumente zu Dienstleistungen der Verwaltung. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Dokumenten.
Zum Ausfüllen dieser elektronischen Formulare benötigen Sie eine der folgende Softwarelösung:
Adobe AcrobatReader - hier herunterladen
Kinder, Jugend und Familie
Erstattung von Fahrkosten
Erlass des Kostenbeitrages für Tageseinrichtungen und Kinderpflege