Bis zu 63 neue Straßenbahnen für die Magdeburger Verkehrsbetriebe
„Straßenbahnen prägen seit über hundert Jahren das Bild unserer Stadt. Mit der neuen Fahrzeuggeneration fahren die MVB und Magdeburg in Richtung Zukunft. Ich bin mir sicher, dass die Magdeburger*innen die neuen Straßenbahnen genauso lieben werden, wie die bisherigen und begeistert einsteigen werden“, begrüßt Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper die Investition.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der MVB, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen und Vermögen der Landeshauptstadt Magdeburg, Klaus Zimmermann, ergänzt:
„Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein im Prozess der Verjüngung der Fahrzeugflotte geschafft. Damit sichert die MVB auch in Zukunft die qualitäts- und quantitätsgerechte Erfüllung des Nahversorgungsplans“.
Die neuen Straßenbahnen sollen ab 2023 ausgeliefert werden und ab 2024 in den Fahrgasteinsatz gehen. Sie ersetzen Altbaufahrzeuge vom Typ TATRA und sukzessive die ersten Niederflurbahnen aus den 1990er-Jahren. Angesichts steigender Fahrgastzahlen sowie der Streckenerweiterungen im Rahmen der „2. Nord-Süd-Verbindung“ wird die Straßenbahnflotte um zehn Fahrzeuge erweitert.
Die Anzahl der von Alstom gelieferten Straßenbahnen in Magdeburg wird mit dieser Bestellung auf insgesamt 118 Fahrzeuge wachsen. Bereits seit 1994 setzt die MVB auf Straßenbahnen dieses Herstellers.
Mehr Kapazität, mehr Qualität
Die vierteiligen Flexity-Straßenbahnen sind mit 38 Meter Länge ganze acht Meter länger als die aktuellen Fahrzeuge der MVB. Jede der neuen Bahnen kann bis zu 241 Passagiere transportieren und bietet mit zwei Mehrzweckbereichen Platz für Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle. Barrierefreie Eingangsbereiche ermöglichen dabei einen schnellen Fahrgastwechsel. Während die äußeren LED-Lichtstreifen für mehr Verkehrssicherheit sorgen, soll eine energiesparende Ambiente-Beleuchtung für ansprechende Lichtverhältnisse in den Fahrgasträumen beitragen. Auch der kostenlose WLAN-Zugang, die Klimaanlagen und Verbesserungen bei der Geräuschdämmung sorgen für mehr Fahrqualität.
In puncto Zuverlässigkeit werden die Straßenbahnen mit einem modernen Fahrerassistenzsystem ausgestattet, das Fahrer*innen bei der Hinderniserkennung im Betrieb unterstützt.
„Mit Alstom haben wir den idealen Partner für unsere neue Straßenbahngeneration gefunden. Ich freue mich, mit den modernen Niederflurstraßenbahnen vom Typ Flexity den öffentlichen Nahverkehr in Magdeburg auf ein neues Level heben zu können und Dank des neuen Komforts noch mehr Menschen zum Umstieg auf unsere Verkehrsmittel zu bewegen“, sagt die Geschäftsführerin der MVB, Birgit Münster-Rendel.
Auch der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Webel, hob die Bedeutung dieser Investition:
„Die neuen Straßenbahnen sind barrierefrei und bieten mehr Fahrgästen Platz. Die MVB investiert damit nachhaltig in einen attraktiven ÖPNV für die Menschen dieser Stadt. Als Land unterstützen wir dieses große Vorhaben mit Fördermitteln, da wir sicher sind, dass die Verkehrswende nur gemeinsam gelingen kann.“