Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
15. August 2022: Die Beteiligungskoordination der Landeshauptstadt lädt für die kommende Woche zu drei Sprechtagen ein. Interessierte junge Menschen sind am 22. und 23. August jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie am 24. August von 10:00 bis 15:00 Uhr im Familieninformationsbüro (FIB) eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
11. August 2022: Leiter des Magdeburger Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Frank Mehr, ist neuer Vorsitzender der »Hochwasserpartnerschaft Elbe«. Er wurde auf der Mitgliederversammlung der 70 Kommunen einstimmig gewählt. Die Mitglieder des Zusammenschlusses fordern Konsequenzen für die künftige Hochwasser- und Starkregenvorsorge.
10. August 2022: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 10. August 23 Jubelpaare im Alten Rathaus empfangen, die im Juli 2022 ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit gefeiert haben. Auch ein Gnaden-Hochzeitspaar war aus Anlass seines 70. Ehejubiläums zu Gast. Seit 2020 wurden die Einladungen ins Alte Rathaus pandemiebedingt ausgesetzt.
10. August 2022: Am Mittwoch, den 17. August, haben die Gruson-Gewächshäuser bis 22:00 Uhr geöffnet. Grund ist die sich nur für kurze Zeit öffnende Blüte der Riesenseerose »Victoria«. Zur Erfrischung werden tropische Cocktails angeboten. Für die Victoria-Nacht gelten die normalen Eintrittspreise.
09. August 2022: Der Ordnungsbeigeordnete Holger Platz hat am Jahrestag der Zerstörung der japanischen Stadt Nagasaki an die Opfer und Folgen der Atombombenabwürfe im 2. Weltkrieg erinnert. Die Gedenkveranstaltung vor dem Alten Rathaus wurde von den Oldies for Future Magdeburg im Rahmen einer Mahnwache für den Frieden organisiert.
08. August 2022: In Magdeburg wird das Betreuungsangebot für Kinder aus anderen Ländern erweitert. Die interkulturelle Kita der Kinderbetreuung Mandala gGmbH eröffnet am 8. August eine Ankunfts-Kita in der Wiener Straße 36. Dort werden zunächst bis zum 31.12.2023 bis zu 125 Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund betreut.
04. August 2022: In Magdeburg erweitert der Soziale Dienst sein Service- und Leistungsspektrum. Seit Juli gibt es den präventiven Hausbesuch in Form von Glückwunschschreiben für alle Magdeburger*innen, die ihren 70. Geburtstag feiern. Mit diesem Service soll eine weitere Säule der Sozialen Arbeit in Magdeburg dauerhaft verankert werden.
04. August 2022: Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg hat einen neuen Leiter: Stefan Matz hat am 1. August die Nachfolge von Simone Andruschek angetreten. Interimsbetriebsleiter Frank Hoffmann und die Mitarbeitenden des Eb SFM begrüßten ihren neuen Betriebsleiter. Matz freut sich auf die neuen kommenden Herausforderungen.
03. August 2022: Das Technikmuseum hat seit dem 1. August erstmals einen Sammlungsleiter. Dr. Christian Marlow erarbeitet neue Leitlinien für den Bestand der Ausstellungsobjekte. Durch die Neuausrichtung des Depots wird auch die Ausstellung einen neuen Fokus erhalten, der die Entwicklung der Gesellschaft anhand der technischen Geräte aufzeigt.
03. August 2022: Die intensive Lernphase 1 des Interreg-Europe-Projektes »Recapture the Fortress Cities«ist am 31. Juli zu Ende gegangen. Der durch das Projekt entstandene Aktionsplan für die Landeshauptstadt Magdeburg wurde durch Interreg Europe geprüft und genehmigt. Nach der Sommerpause geht der Aktionsplan in den Stadtrat.