Wissenschaft + Bildung: Aktuelle Meldungen
-
Lesesommer XXL 2025
Sommerferien-Leseaktion für Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren beginnt.
Mehr erfahren© AdobeStock - contrastwerkstatt
-
Vortragsreihe »Wissenschaft im Rathaus«
Wissenschaft im Rathaus heißt es einmal im Monat im Alten Rathaus. Am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.
Mehr erfahren -
Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft begeistert Tausende
Sommer, Sonne, Wissenschaft: Die Magdeburger Lange Nacht der Wissenschaft am 14. Juni 2025 war ein voller Erfolg. Mehrere Tausend Besucherinnen und ...
Mehr erfahren© Andreas Lander
-
Wissen teilen: Volkshochschule veröffentlicht neues Kursprogramm
Am 16. Juni erscheint das neue Programm der Städtischen Volkshochschule für das kommende Herbstsemester. Das Angebot von rund 400 Kursen, Seminaren, ...
Mehr erfahren -
Kreatives Tüfteln in Schulen: Make Your School
Die Landeshauptstadt Magdeburg ist neuer Netzwerkpartner der Initiative „Make Your School“. Im kommenden Schuljahr werden gemeinsam mit mehreren Magdeburger Schulen sogenannte ...
Mehr erfahren© Thuy Anh Nguyen/Wissenschaft im Dialog
-
Berufliche Orientierung von Jugendlichen in Magdeburg Fokus: MINT
Megatrends wie der demografische Wandel oder die Digitalisierung führen zu Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt. Auch der Ausbildungsmarkt ist besonders ...
Mehr erfahren© Stefan Deutsch
-
Studieninfotag 2025 der Universität Magdeburg
Am 24. Mai 2025 findet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Studieninformationstag statt. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie interessierte Eltern sind eingeladen, um sich über die über 100 Studienprogramme zu informieren,
Mehr erfahren© Jana Dünnhaupt / OVGU
-
Oberbürgermeisterin begrüßt neue Professoren
Verstärkung für die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal und damit neue Gesichter in der Stadt: Oberbürgermeisterin Simone Borris hat die ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Open Campus und Juniorcampus am 17. Mai in Magdeburg
Am Samstag, den 17. Mai 2025 ist es wieder soweit – die Hochschule Magdeburg-Stendal öffnet am Standort Magdeburg ihre Türen! Beim Open ...
Mehr erfahren© Felix Paulin
-
Messe „WEGWEISER – Duales Studium“
Finde deinen Traumberuf bei Berufsfindungsmesse am 14. März 2024 in der IHK Magdeburg und im Rathaus.
Mehr erfahren -
MagdeMINT - Projekt für Magdeburger MINT-Nachwuchs
In den kommenden drei Jahren wird mit dem Projekt MagdeMINT versucht, Nachwuchs verstärkt für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.
Mehr erfahren -
Schülerpraktikum "Verfahrenstechnik und Technische Kybernetik" in den Osterferien am Max-Planck-Institut in Magdeburg
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Berlin, Brüssel und Stockholm für eine Woche zu Gast am Max-Planck-Institut Magdeburg.
Mehr erfahren© Nils Thomas / Max-Planck-Institut Magdeburg
-
Bundesweiter Zukunftstag am 3. April 2025
Der bundesweit stattfindende Zukunftstag ist ein wichtiger Baustein der Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler und bietet spannende Einblicke ...
Mehr erfahren© komptenzz technik diversity chancengleichheit
-
Bildungsreport: Modul 2 - Allgemeinbildende Schulen
Mit dem Bildungsreport Modul 2 – Allgemeinbildende Schulen legt die Stabsstelle Bildung und Wissenschaft die zweite Datensammlung vor. Der Bildungsreport fokussiert ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Uni Magdeburg erhält 10 Mio. Euro zur Erforschung einer nachhaltigen Chemieproduktion
Das Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat vom Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt soeben 10,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen ...
Mehr erfahren© Tobias Bernt/Uni Magdeburg
-
Oberbürgermeister ehrt Teilnehmer der RoboCup- Weltmeisterschaft und der JuniorScienceOlympiade
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 26. Februar 2018 im Franckesaal des Alten Rathauses die Teilnehmer der RoboCup-Weltmeisterschaft 2017 sowie den Silbermedaillengewinner der 14. Internationalen JuniorScienceOlympiade, Damian Groß, geehrt. Das Team robOtto von der Otto-von-Guericke-Universität holte sich bei der Weltmeisterschaft den zweiten Platz in der RoboCup@Work-Liga, das Team RoM des Werner-von-Siemens-Gymnasiums war erneut erfolgreich im RoboCup Rescue Maze und gewann im Super-Team-Wettbewerb den Weltmeistertitel.
Mehr erfahren -
Vertragsunterzeichnung: 70 Mio. Euro für Neubau der IGS Willy Brandt
Für den Neubau der 7-zügigen Integrierten Gesamtschule »Willy Brandt« haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und Vertreter des Bauunternehmens Goldbeck am 5. März 2024 den Vertrag unterzeichnet. Vorausgegangen für die Investition von 70,1 Millionen Euro war eine europaweite Ausschreibung. Der Baustart ist noch für 2024 angestrebt.
Mehr erfahren© GOLDBECK
-
Kommunale Bildungskonferenz: Auftakt für vernetzte Bildungslandschaft
Unter dem Titel »Ein Bildungsleitbild für eine vernetzte Bildungslandschaft« haben sich am 6. November über 100 Agierende aus dem Bildungssektor zur Magdeburger Bildungskonferenz im Alten Rathaus getroffen. Ziel war es, den Dialog zum Bildungsleitbild fortzusetzen und Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten zu aktuellen Bildungsthemen zu geben.
Mehr erfahren© Anne Lehmann
-
Begeisterung für MINT-Fächer: Nachwuchsforscher*innen präsentieren kreative Lösungen bei FIRST LEGOLeague Regionalwettbewerb
18 Schülerteams sind am Samstag, den 8. Februar beim FIRST LEGO League-Regionalwettbewerb Magdeburg dabei. Unter dem Motto "SUBMERGED - Der Ozean ist mehr als das, was du am Horizont sehen kannst" sind die teilnehmenden Teams herausgefordert, mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans zu erforschen.
Mehr erfahren© Finsotec
-
Technikmuseum startet neues Mitmach-Programm
Mit dem neuen Mitmach-Programm „Einfach Museum: Entdecken, Sammeln, Stempeln – Deine Tour durch das Technikmuseum“ hat das Technikmuseum Magdeburg ein ...
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Magdeburg als Standort neurowissenschaftlicher Spitzenforschung gestärkt
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wird die neurowissenschaftliche Spitzenforschung im Sonderforschungsbereich (SFB) 1436 „Neuronale Ressourcen der Kognition“ fortgesetzt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG ...
Mehr erfahren© Hannah Theile/ Universität Magdeburg
-
Fachkräfte für die Halbleiter und Mikroelektronik aus Sachsen-Anhalt
Die Universität Magdeburg ist ab sofort am Aufbau einer Nationalen Bildungsakademie für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik beteiligt.
Mehr erfahren© Jana Dünnhaupt/ OVGU
-
Erlebnistage Explore Science kommen nach Magdeburg
Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung - Explore Science - vergrößern sich: Ab 2025 wird die Veranstaltung auch in Magdeburg stattfinden. Vom 25. bis 27. September 2025 lädt Explore Science erstmals in den Elbauenpark in Magdeburg ein. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Mehr erfahren© Rahel Pasztor
-
Start ins Wintersemester
Mit Willkommenswochen und feierlichen Immatrikulationen starteten die Otto-von-Guericke Universität und die Hochschule Magdeburg-Stendal in das Wintersemester 2024/25. Mehr als 3000 Erstsemester werden ein Studium in Magdeburg beginnen.
Mehr erfahren© Jana Dünnhaupt /OVGU
-
Herbstuni: Studieren probieren
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 aus dem gesamten Bundesgebiet sind eingeladen, vom 14. bis zum 18. Oktober 2024 ...
Mehr erfahren© Jana Dünnhaupt, OVGU
-
Center for Method Development CMD der Universität Magdeburg wurde feierlich eröffnet
Nach rund 12 Monaten Bauzeit wurde am 16. September 2024 der Neubau des Center for Method Development CMD der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg feierlich eröffnet.
Mehr erfahren© Jana Dünnhaupt/Uni Magdeburg
-
Umfrage zur beruflichen Zukunft von Jugendlichen
Eure Meinung ist gefragt: Habt Ihr schon nachgedacht, was Ihr nach eurem Schulabschluss machen wollt? Interessiert Ihr euch für MINT-Fächer? ...
Mehr erfahren© Stefan Deutsch
-
Angebote zur Berufsorientierung
Diesen September gibt es in Magdeburg gleich mehrere Gelegeheiten für Schülerinnen und Schüler sich über Ausbildungsmöglichkeiten und die unterschiedlichen Wege nach der Schule zu informieren.
Mehr erfahren© Andreas Lander / MVGM
-
Hackathon: Werde Teil der NextGen Music Creators!
Kinder und Jugendliche haben die Gelegenheit, beim kommenden Hackathon in die faszinierende Welt der interaktiven Musikproduktion einzutauchen und dabei die neuesten ...
Mehr erfahren© Stefan Deutsch
-
Abschlussparty zum LESESOMMER XXL
2.000 Kinder und Jugendliche aus Magdeburg haben beim LESESOMMER XXL mitgemacht - jetzt winken ihnen zur Belohnung die wohlverdienten Zertifikate und ...
Mehr erfahren© AdobeStock - contrastwerkstatt