Programmieren, Filme drehen, Brücken bauen: MINT-Aktionstage für Schulklassen
Zwei Tage lang war die Festung Mark ein Ort, an dem geforscht, ausprobiert, mitgemacht und gelernt werden konnte. Im Mittelpunkt der beiden Tage standen Workshops, Mitmachangebote und Präsentationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Rund 500 Schülerinnen und Schüler aus 21 Klassen und 15 Schulen nutzen die Gelegenheit für einen Besuch der MINT-Aktionstage.
16 Aussteller, darunter die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Hochschule Magdeburg-Stendal und weitere Hochschulen aus Sachsen-Anhalt, die Wirtschaftskammern sowie viele Initiativen und Verbände haben ein attraktives und vielfältiges Spektrum von Workshops, Vorführungen und Mitmach-Angeboten angeboten. Schülerinnen und Schüler konnten so selbst aktiv werden und Naturwissenschaften und Technik erleben.
Neben Roboterbaukursen konnten die Schülerinnen und Schüler in Workshops ihre IT-Fähigkeiten erproben: Programmieren, Filme drehen, Apps ausprobieren, 3D-Welten konstruieren oder die Eigenschaften von Flüssigkeiten erforschen.
Neben den Workshops warteten jede Menge kleinerer Angebote zum Mitmachen auf die Besucher. Die Magic Sandbox der Hochschule Magdeburg-Stendal z.B. visualisierte spielerisch den Lauf des Wassers und die Veränderungen der Erdoberfläche. Der Show-Rettungswagen der Otto-von-Guericke-Universität informierte über Medizintechnik. Mit Hilfe von VR-Brillen ließen sich zudem verschiedene Ausbildungsberufe mal anders entdecken.
Die MINT-Aktionstage „MInT Machen“ wurden federführend von der Stabstelle Bildung und Wissenschaft der Landeshauptstadt Magdeburg organisiert. Unterstützt wurden sie von Lotto Sachsen-Anhalt , der Jugendstiftung der Sparkasse MagdeBurg, der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt und den Städtischen Werken Magdeburg.
Die nächsten MINT-Tage finden am 20. und 21. Juni 2023 erneut in der Festung Mark statt.