Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg
Willkommen
Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ist für die Bewirtschaftung der kommunalen Grünflächen und Spielplätze, der 16 kommunalen Friedhöfe sowie des Krematoriums verantwortlich.
Aktuelles
SFM stattet Hundeauslaufwiese Am Fuchsberg mit Zaun aus
Antike und Bauernhof: 2 neue Spielplätze für Magdeburg
Eigenbetrieb gibt Spielplatz Am Neuber nach Spielgeräteaustausch frei
Mein Baum für Magdeburg: 134.000 Euro Spendenrekord
Spielplatz Sandgrubenweg Spionskopf vor Weihnachten freigegeben
Teile des Wegenetzes im Herrenkrugpark freigegeben
SFM lässt Spielgeräte auf Spielplatz Am Neuber erneuern
Einschränkungen
Der SFM ...
Eigenbetrieb schafft weitere alternative Grabanlagen
Winterpause für Magdeburger Brunnen und Wasserspiele
Ende der Bootssaison am Adolf-Mittag-See 2020
Zwischen Bootsverleih und Reiherbrücke - Wegesanierung im Stadtpark teilweise beendet
Freigabe Spielplatz Hans-Grade-Straße
Vandalismus auf Spielplätzen
Süd- und Westfriedhof zum immateriellen Kulturerbe erklärt
Brunnen
Brunnen
Springbrunnen im Überblick
Wartung und Unterhaltung
Wartung und Unterhaltung von Brunnen
Stadtgrün
Stadtgrün
Mit welchem Anliegen bin ich hier richtig?
- ökologische Pflegearbeiten auf Grünflächen
- Pflege kommunaler Rasenflächen
- Schäden und Verschmutzungen auf Grünflächen
- Winterdienstleistungen
- Baumschnitt und Baumschutzmaßnahmen
- Sondernutzung von Grünflächen
- Spendenaktion „Mein Baum für Magdeburg“
Otto liebt Bienen - Magdeburger Bienenweiden
Mein Baum für Magdeburg
Bäume sind seit jeher eindrucksvolle Symbole der Verbindung von Mensch und Natur. Sie repräsentieren in ihrer imposanten Gestalt ein Dasein, ...
Grillspaß in der Ottostadt
Bootsverleih am Adolf-Mittag-See
Ausbildung im Grünen
Gärtner/-in
Fachrichtung: Garten- und Landschaftsbau
(staatlich anerkannter Ausbildungsberuf)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Berufsausbildung ist als eine Einheit aus theoretischer, praktischer und ...
Parkanlagen in der Übersicht
Hundeauslaufwiesen
Weitere Informationen:
Gebiet 1 - J.-R.-Becher-Straße/westlich Garagenkomplex Dokument-Einbindung: Gebiet 2 - Gutensweger Straße - Freifläche im GewerbegebietGebiet 2 - Gutensweger Straße - Freifläche im Gewerbegebiet (Fläche steht nicht mehr als ...
aktuelle Baumfällarbeiten SFM
Breiter Weg, S26070, Robinie (PDF, 3 MB)
Anzahl der Bäume: ...
Satzungen/Formulare
Spielplätze
Spielplätze
Erläuterungen
- SP – Spielplätze
Spielgeräte der Altersgruppen 0 bis 5, 6 bis 11, 12 bis 18 - SF – Spiel- und Freizeitflächen
Spielgeräte der Altersgruppe 12 bis 18
Bolzplätze/BMX- & Skateanlagen/Volleyballspielfelder/Basketballflächen - SW – Spielen am Weg
wegbegleitende Spielelemente/Spielkunstobjekte/Geschicklichkeitsspiele
Spielplatz-Service-Mobil
2. Auflage des Spielplatzwegweiser nun erhältlich
Anlaufpunkte
Hauptverwaltung des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg
Verwaltungsgebäude links des ...
Friedhöfe
Friedhöfe
Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören die Beratung der Bürger sowie die Vorbereitung und Durchführung von Bestattungen und Trauerfeiern. Weitere Aufgaben sind die Erhaltung künstlerisch und geschichtlich wertvoller Grabanlagen, die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sowie die Pflege der Friedhofsanlagen und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit.
Mit welchem Anliegen bin ich hier richtig?
- Erwerb und Nutzungsverlängerung an Grabstätten
- Bestattungsangelegenheiten
- Bereitstellung von Trauerräumlichkeiten auf den einzelnen Friedhöfen
- Beratung zu Umbettungen
- Suche nach Grabstätten und Verstorbenen
- Einebnung von Grabstätten
- Gebührenerläuterungen
- Informationen zu den Veranstaltungen im Kommunikationszentrum (Südfriedhof)
- Information zu den einzelnen Grabstättenarten
- Pflege des Friedhofsgrüns
Veränderte Öffnungszeiten in der Friedhofsberatung auf dem Westfriedhof
Zentrale Friedhofsverwaltung
Westfriedhof
Große Diesdorfer Straße ...
Friedhöfe im Überblick
Friedhof Beyendorf Zum Engel
39122 Magdeburg
Detailansicht Friedhof Brückfeld Auf diesem Friedhof erfolgen keine Bestattungen
Zuckerbusch
39114 Magdeburg
Detailansicht Friedhof Buckau Alt Fermersleben 104
39122 ...
Grabstättenarten auf den kommunalen Friedhöfen Magdeburg
Grabpatenschaften
Die Ruhegemeinschaft
Grabstätte für Mensch-Tier-Bestattungen
Das Naturgrabfeld - Ein Bestattungsplatz in natürlicher Umgebung
Sternenkinder-Grabstätte für stillgeborene Kinder
"Feld der Vereinten Nationen" auf dem Westerhüser Friedhof
Buckauer Friedhof nun auch mit Urnengemeinschaftsgrabstätte
Im Oktober 2014 hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM) auf ...
Kommunikationszentrum auf dem Südfriedhof
Formulare/Satzungen
Krematorium
Krematorium
Das städtische Krematorium Magdeburg ist in die großzügig gestaltete, parkähnliche Umgebung des Westfriedhofs eingebettet. Es befindet sich auch heute noch im denkmalgeschützten Gebäudeensemble der im Jahre 1898 errichteten Kapelle.
Modernste Technik in historischem Bau
Exkurs in die kleine Geschichte der Feuerbestattung
Bereits vor 3000 Jahren haben Gelehrten zufolge die ersten Feuerbestattungen, überwiegend in Europa und im Nahen Osten stattgefunden. Zu Beginn der Bronzezeit weitete sich die Praxis der Feuerbestattungen über die Iberische Halbinsel bis hin zu den britischen Inseln aus. Ab ca. 1000 vor Christus wurde die Feuerbestattung ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Bestattungskultur. Diesem griechischen Brauch folgend, wurde die Einäscherung von den Römern übernommen. Der Überlieferung nach wurden die Körper von Herrschern und Helden, wie Julius Cäsar und Kaiser Augustus verbrannt. Die verstärkte Holznachfrage durch Bevölkerungszuwachs und vermehrte Urbanisierung führte zu stark steigenden Holzpreisen und sorgte so für einen Rückgang der Einäscherungen. Im antiken Rom waren die kostenintensiven Feuerbestattungen somit lediglich sozial Privilegierten vorbehalten.
In Mitteleuropa gilt die Feuerbestattung heutzutage als die am weitesten verbreitete Bestattungsform. Auch von den christlichen Kirchen wird sie als gleichberechtigte Art der Bestattung anerkannt. In Gotha erfolgte am 10. Dezember 1878 die Inbetriebnahme des ersten Krematoriums in Deutschland. Durch die Errichtung des Krematoriums im Jahre 1923 wurde dem immer größer werdenden Wunsch der Bevölkerung nach Feuerbestattungen Rechnung getragen.
Formulare/Satzungen
Kontakt
Ihre Ansprechpartner im Eigenbetrieb
Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Lorenzweg 53
39124 Magdeburg
Lorenzweg 53
39124 Magdeburg
Ansprechpartnerin für: Buckau, Ostfriedhof, Pechau, Prester, Beyendorf, Sohlen, Salbke, Westerhüsen, Rothensee
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Westfriedhof
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Rothenseer Straße 152
39124 Magdeburg
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Groß Ottersleben, Klein Ottersleben, Südfriedhof, Lemsdorf
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Große Diesdorfer Straße 160
39110 Magdeburg
Lorenzweg 53
39124 Magdeburg
Lorenzweg 53
39124 Magdeburg