Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg
Der Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen stellt sich vor
Der Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg wurde zum 1. Januar 2018 mit Beschluss des Stadtrates vom 14. September 2017gegründet. Mit der Neugründung wurde der Geschäftsbereich Kita aus dem Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement herausgelöst.
Zum Zeitpunkt der Gründung unterhielt der Eigenbetrieb drei Kindertageseinrichtungen. Bereits im ersten Jahr erfolgte die Erweiterung um vier Einrichtungen. Mit Beginn des Schuljahres 2019/ 2020 eröffnete der erste Hort unter dem Dach des Eigenbetriebs.
In den kommunalen Kindertageseinrichtungen werden anspruchsvolle pädagogische Konzepte umgesetzt. Auf Basis des Bildungsprogramms „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“ werden Selbstbestimmung, Teilhabe, Vertrauen und Verantwortung gelebt. Unsere qualifizierten Pädagogen fördern Neugier und Bildung der Kinder, mit den Kinder, Eltern und Leitungen gemeinsam werden die Kindertageseinrichtungen zu vielfältigen Bildungsräumen.
Alle Einrichtungen tragen Namen aus dem Hörspielmusical „Der Traumzauberbaum“ und weiteren Geschichten, welche der gebürtige Magdeburger Musiker und Komponist Reinhardt Lakomy gemeinsam mit seiner Frau Monika Ehrhardt-Lakomy erschuf.
Corona - Update 01.03.2021
Ab dem 01.03.2021 erfolgt ein eingeschränkter Regelbetrieb für alle Kinder in unseren Einrichtungen.
Für zu betreuende Kinder ist durch die Eltern vor Beginn der Betreuung nach dem 28.02.2021 einmalig eine schriftliche Bestätigung abzugeben, mit der sie verpflichtend erklären, dass sie ihr Kind jeden Tag frei von einschlägigen COVID19-Symptomen übergeben und dass auch kein Kontakt zu einer an COVID19-erkrankten Person bestand. Diese Erklärung können Sie zusammen mit ergänzenden Informationen hier herunterladen:
Kommunale Kindertageseinrichtungen
Kommunale Kindertageseinrichtungen
Bertolt-Brecht-Straße 9
39120 Magdeburg
Moldenstraße 13
39106 Magdeburg
Olvenstedter Grund 6
39130 Magdeburg
Große Steinernetischstraße 11
39104 Magdeburg
Kleine Schulstraße 26
39104 Magdeburg
Wiener Straße 36a
39112 Magdeburg
Stormstraße 13
39108 Magdeburg
Herrenkrugstraße 141a
39114 Magdeburg
Alt Salbke 110c
39122 Magdeburg
Weitere Informationen finden Sie im Kita-Portal unter https://kitaplatz.magdeburg.de.
KITA-Platz Online
Sie möchten Ihr Kind in einer Kita, einer Kindertagespflegestelle oder einem Hort betreuen lassen? Dann benötigen Sie eine Kind-ID. Suchen Sie erstmalig einen Betreuungsplatz, dann erhalten Sie die Kind-ID mit Ihrer Registrierung im ElternPortal unter:
https://kitaplatz.magdeburg.de
... und so geht´s:
unter Anmelden persönliches Benutzerkonto erstellen:
- Angaben zu den Sorgeberechtigten und zum Kind hinterlegen
nach der Fertigstellung des Benutzerkontos:
- Kind-ID unter "meine Daten" abrufen
... und nun?
unter Übersicht Informationen über Betreuungsangebote in der Landeshauptstadt Magdeburg einholen:
- mit Kita, Kindertagespflege oder Hort direkten Kontakt aufnehmen
- mit der Kind-ID Betreuungsvertrag in der jeweiligen Einrichtung abschließen
... weitere Optionen:
- Betreuungsinformationen unter "Bedarf erfassen" eingeben und bis zu 3 Wunscheinrichtungen wählen
- per E-Mail über den Status der Wünsche informiert werden
- bei dem Status "Vertragsentwurf" Kontaktaufnahme zur Kita herstellen und Vertrag abschließen
Die Kind-ID können Sie nach dem Vertragsabschluss Ihrem Kostenbeitragsbescheid entnehmen.
Hinweis:
Verfügen Sie nicht über die technischen Voraussetzungen oder haben sprachliche Barrieren, unterstützt Sie die Kita-Beratung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Magdeburg im Rahmen der Sprechzeiten.
Sie benötigen hierfür einen Termin. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Online-Terminvergabe-System der Landeshauptstadt Magdeburg.
51.6 Qualitätssicherung in der Kindertagesbetreuung
Jugendamt
Zimmer 223
Wilhelm-Höpfner-Ring 1
39116 Magdeburg